- wa-ID
- wa-2025692
- Tag der Veröffentlichung
- 18.01.2019
- Aktualisiert am
- 18.01.2019
- Verfahrensart
- Einladungswettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU /EWR
- Teilnehmer
- Architekten
- Beteiligung
- 9 Arbeiten
- Auslober
- Objektgesellschaft NeckarPark Q9 mbH
- Koordination
- Wick + Partner Architekten · Stadtplaner, Stuttgart
- Preisgerichtssitzung
- 09.11.2018
Verfahrensart
Einladungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Das ca. 22 ha große ehemalige Güterbahnhofareal in Stuttgart Bad Cannstatt gehört zu den bedeutendsten Entwicklungsflächen der Stadt, die im Rahmen des Projekts Stuttgart NeckarPark einer neuen Nutzung zugeführt werden.
Die Objektgesellschaft NeckarPark Q9 mbH entwickelt als Grundstückseigentümerin einen gemischt genutzten Stadtbaustein entlang des Veielbrunnenparks. Dieser Quartierspark soll als Identität stiftender Freiraum den neuen NeckarPark räumlich gliedern. Den Baufeldern um den Veielbrunnenpark kommt dabei eine wichtitge städtebauliche Funktion zu. Das Baufeld Q9 fasst diesen Quartierspark nach Süden und soll mit entsprechenden Nutzungen zur Belebung der Quartiersmitte beitragen.
Für das Baufeld wurden über vorliegenden Planungswettbewerb nachhaltige und sich in den Kontext des Ortes einfügende Bebauungskonzepte gesucht, die eine städtebaulich-freiräumlich, funktional und wirtschaftlich angemessene künftige Bebauung darstellen. Mit dem Bebauungskonzept und seiner Freiraumplanung sollen die ökologischen Zielvorstellungen des NeckarParks (Regenwassermanagement, Mobilitätskonzept und Energiekonzept) umgesetzt werden.
Einladungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Das ca. 22 ha große ehemalige Güterbahnhofareal in Stuttgart Bad Cannstatt gehört zu den bedeutendsten Entwicklungsflächen der Stadt, die im Rahmen des Projekts Stuttgart NeckarPark einer neuen Nutzung zugeführt werden.
Die Objektgesellschaft NeckarPark Q9 mbH entwickelt als Grundstückseigentümerin einen gemischt genutzten Stadtbaustein entlang des Veielbrunnenparks. Dieser Quartierspark soll als Identität stiftender Freiraum den neuen NeckarPark räumlich gliedern. Den Baufeldern um den Veielbrunnenpark kommt dabei eine wichtitge städtebauliche Funktion zu. Das Baufeld Q9 fasst diesen Quartierspark nach Süden und soll mit entsprechenden Nutzungen zur Belebung der Quartiersmitte beitragen.
Für das Baufeld wurden über vorliegenden Planungswettbewerb nachhaltige und sich in den Kontext des Ortes einfügende Bebauungskonzepte gesucht, die eine städtebaulich-freiräumlich, funktional und wirtschaftlich angemessene künftige Bebauung darstellen. Mit dem Bebauungskonzept und seiner Freiraumplanung sollen die ökologischen Zielvorstellungen des NeckarParks (Regenwassermanagement, Mobilitätskonzept und Energiekonzept) umgesetzt werden.