- wa-ID
- wa-2036288
- Tag der Veröffentlichung
- 09.12.2022
- Aktualisiert am
- 23.05.2023
- Verfahrensart
- Einladungswettbewerb
- Teilnehmer
- Architekt*innen
- Beteiligung
- 9 Arbeiten
- Auslober
-
MAG Mainzer Aufbaugesellschaft mbH
unter Einbeziehung der Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG
und der Stadt Mainz - Koordination
- a:dk architekten datz kullmann, Mainz
- Abgabetermin Pläne
- 10.03.2023
- Abgabetermin Modell
- 17.03.2023
- Preisgerichtssitzung
- 12.04.2023
Verfahrensart
Kooperativer hochbaulicher Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 mit neun eingeladenen Architekturbüros
Wettbewerbsaufgabe
Gegenwärtig entsteht im Bereich des ehemaligen Zollhafens in Mainz ein neues innerstädtisches Stadtquartier. Weite Teile des Gebiets sind bereits fertiggestellt, zudem sind Reihe von Baufeldern in Planung oder im Bau. Hiervon ausgenommen sind lediglich zwei gewerbliche Baufelder im Norden des Zollhafens sowie die Baufelder auf der Nordmole, die dem Wohnen vorbehalten sind.
Das Baufeld Gaßnerallee liegt am nördlichen Rand des Stadtquartiers und wurde durch die MAG – die Mainzer Aufbaugesellschaft – erworben. Diese plant dort eine gemischt genutzte Bebauung aus einer Dreifachsporthalle und einer Kindertagesstätte sowie Parkebenen für die notwendigen Stellplätze. Als Erweiterungsoption bzw. 2. Bauabschnitt soll im Dachbereich des Gebäudes zusätzlich ein Padel-Tennis-Court vorgesehen werden.
Um für spannende Kombination der geplanten unterschiedlichen Nutzungen ein qualitätsvolles und nachhaltiges Entwurfskonzept zu finden, führt die Mainzer Aufbaugesellschaft als Auslober das vorliegende hochbauliche Realisierungswettbewerb unter 9 eingeladenen Teilnehmern durch. Teil des Verfahrens ist ein Zwischenkolloquium, in dem die Teilnehmer der Jury erste Entwurfskonzepte vorstellen können und hierzu ein Feedback erhalten.
Fachpreisrichter*innen
Prof. Jens Wittfoht, Architekt, Stuttgart, Qualitätsrat Zollhafen Mainz (Vorsitz)
Martin Dörnemann, Architekt, Geschäftsführer, MAG, Mainz
Priska Jungbauer, Architektin, Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG
Axel Strobach, Stadtplaner, Leiter Stadtplanungsamt, Mainz
Prof. Thomas Meurer, Architekt, Frankfurt am Main
Sachpreisrichter
Günter Beck, Bürgerrmeister, Leiter Dezernat II, Finanzen, Beteiligungen und Sport, Stadt Mainz
Olaf Heinrich, Geschäftsführer, Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG
Ralf Sadowski, Architekt, Geschäftsführer, MAG, Mainz
Christoph Rosenkranz, stv. Leiter, Stadtplanungsamt Mainz
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt, den 1. Preisträger unter Berücksichtigung der Hinweise und
Empfehlungen aus dem Beurteilungstext mit den weiteren Planungen zu beauftragen.
Kooperativer hochbaulicher Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 mit neun eingeladenen Architekturbüros
Wettbewerbsaufgabe
Gegenwärtig entsteht im Bereich des ehemaligen Zollhafens in Mainz ein neues innerstädtisches Stadtquartier. Weite Teile des Gebiets sind bereits fertiggestellt, zudem sind Reihe von Baufeldern in Planung oder im Bau. Hiervon ausgenommen sind lediglich zwei gewerbliche Baufelder im Norden des Zollhafens sowie die Baufelder auf der Nordmole, die dem Wohnen vorbehalten sind.
Das Baufeld Gaßnerallee liegt am nördlichen Rand des Stadtquartiers und wurde durch die MAG – die Mainzer Aufbaugesellschaft – erworben. Diese plant dort eine gemischt genutzte Bebauung aus einer Dreifachsporthalle und einer Kindertagesstätte sowie Parkebenen für die notwendigen Stellplätze. Als Erweiterungsoption bzw. 2. Bauabschnitt soll im Dachbereich des Gebäudes zusätzlich ein Padel-Tennis-Court vorgesehen werden.
Um für spannende Kombination der geplanten unterschiedlichen Nutzungen ein qualitätsvolles und nachhaltiges Entwurfskonzept zu finden, führt die Mainzer Aufbaugesellschaft als Auslober das vorliegende hochbauliche Realisierungswettbewerb unter 9 eingeladenen Teilnehmern durch. Teil des Verfahrens ist ein Zwischenkolloquium, in dem die Teilnehmer der Jury erste Entwurfskonzepte vorstellen können und hierzu ein Feedback erhalten.
Fachpreisrichter*innen
Prof. Jens Wittfoht, Architekt, Stuttgart, Qualitätsrat Zollhafen Mainz (Vorsitz)
Martin Dörnemann, Architekt, Geschäftsführer, MAG, Mainz
Priska Jungbauer, Architektin, Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG
Axel Strobach, Stadtplaner, Leiter Stadtplanungsamt, Mainz
Prof. Thomas Meurer, Architekt, Frankfurt am Main
Sachpreisrichter
Günter Beck, Bürgerrmeister, Leiter Dezernat II, Finanzen, Beteiligungen und Sport, Stadt Mainz
Olaf Heinrich, Geschäftsführer, Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG
Ralf Sadowski, Architekt, Geschäftsführer, MAG, Mainz
Christoph Rosenkranz, stv. Leiter, Stadtplanungsamt Mainz
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt, den 1. Preisträger unter Berücksichtigung der Hinweise und
Empfehlungen aus dem Beurteilungstext mit den weiteren Planungen zu beauftragen.