Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Bahnhofsareal
  • Bahnhofsareal
  • Bahnhofsareal
  • Bahnhofsareal
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart || Modellfoto: © schreiberplan GmbH Stadtplanung Architektur Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen || Modellfoto: © schreiberplan GmbH Stadtplanung Architektur Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 3. Preis: Thomas Schüler Architekten Stadtplaner, Düsseldorf | faktorgruen Landschaftsarchitekten, Freiburg || Modellfoto: © schreiberplan GmbH Stadtplanung Architektur Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München || Modellfoto: © schreiberplan GmbH Stadtplanung Architektur Landschaftsarchitektur, Stuttgart

Bahnhofsareal , Öhringen/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2039369
Tag der Veröffentlichung
26.02.2025
Aktualisiert am
15.10.2025
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Teilnehmer
Bewerbergemeinschaften aus Stadtplaner*innen mit Landschaftsarchitekt*innen bzw. Stadtplaner*innen mit Landschaftsarchitekt*innen und Architekt*innen
Beteiligung
15 Arbeiten
Auslober
Koordination
schreiberplan GmbH Stadtplanung Architektur Landschaftsarchitektur, Stuttgart
Bewerbungsschluss
26.03.2025 16:00
Abgabetermin Pläne
24.07.2025
Abgabetermin Modell
07.08.2025
Preisgerichtssitzung
09.10.2025
Ausstellungseröffnung
06.01.2026
Ausstellung
06.-20.01.2026

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Preis

LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart
freiraumconcept, Stuttgart
Matthias Schuster, Christian Böpple
Mitarbeit: Hannah Römpp, Markus Nominaniuk, Fabian Schwarz, Jacqueline
Beratung: Trost I.S.T.W. PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart || Modellfoto: © schreiberplan GmbH Stadtplanung Architektur Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart || Modellfoto: © schreiberplan GmbH Stadtplanung Architektur Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart
  • 1. Preis: LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart | freiraumconcept, Stuttgart

2. Preis

Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
Prof. Mathias Hähnig, Christiane Kolb
Mitarbeit: Judith Schweizer, Anna Mayer, Marina Schurt, Hanna Staiger
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen || Modellfoto: © schreiberplan GmbH Stadtplanung Architektur Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen || Modellfoto: © schreiberplan GmbH Stadtplanung Architektur Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen
  • 2. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner, Tübingen

3. Preis

Thomas Schüler Architekten Stadtplaner, Düsseldorf
faktorgruen Landschaftsarchitekten, Freiburg
Thomas Schüler, Martin Schedlbauer
Mitarbeit: Tobias Pöpping, Ricardo Patings, Clemens Walter
  • 3. Preis: Thomas Schüler Architekten Stadtplaner, Düsseldorf | faktorgruen Landschaftsarchitekten, Freiburg
  • 3. Preis: Thomas Schüler Architekten Stadtplaner, Düsseldorf | faktorgruen Landschaftsarchitekten, Freiburg
  • 3. Preis: Thomas Schüler Architekten Stadtplaner, Düsseldorf | faktorgruen Landschaftsarchitekten, Freiburg || Modellfoto: © schreiberplan GmbH Stadtplanung Architektur Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 3. Preis: Thomas Schüler Architekten Stadtplaner, Düsseldorf | faktorgruen Landschaftsarchitekten, Freiburg
  • 3. Preis: Thomas Schüler Architekten Stadtplaner, Düsseldorf | faktorgruen Landschaftsarchitekten, Freiburg
  • 3. Preis: Thomas Schüler Architekten Stadtplaner, Düsseldorf | faktorgruen Landschaftsarchitekten, Freiburg
  • 3. Preis: Thomas Schüler Architekten Stadtplaner, Düsseldorf | faktorgruen Landschaftsarchitekten, Freiburg
  • 3. Preis: Thomas Schüler Architekten Stadtplaner, Düsseldorf | faktorgruen Landschaftsarchitekten, Freiburg
  • 3. Preis: Thomas Schüler Architekten Stadtplaner, Düsseldorf | faktorgruen Landschaftsarchitekten, Freiburg
  • 3. Preis: Thomas Schüler Architekten Stadtplaner, Düsseldorf | faktorgruen Landschaftsarchitekten, Freiburg
  • 3. Preis: Thomas Schüler Architekten Stadtplaner, Düsseldorf | faktorgruen Landschaftsarchitekten, Freiburg || Modellfoto: © schreiberplan GmbH Stadtplanung Architektur Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 3. Preis: Thomas Schüler Architekten Stadtplaner, Düsseldorf | faktorgruen Landschaftsarchitekten, Freiburg
  • 3. Preis: Thomas Schüler Architekten Stadtplaner, Düsseldorf | faktorgruen Landschaftsarchitekten, Freiburg
  • 3. Preis: Thomas Schüler Architekten Stadtplaner, Düsseldorf | faktorgruen Landschaftsarchitekten, Freiburg
  • 3. Preis: Thomas Schüler Architekten Stadtplaner, Düsseldorf | faktorgruen Landschaftsarchitekten, Freiburg
  • 3. Preis: Thomas Schüler Architekten Stadtplaner, Düsseldorf | faktorgruen Landschaftsarchitekten, Freiburg

Anerkennung

SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen
planetz architektenpartnerschaft mbB, München
Lukas Hoch, Prof. Martin Schirmer, Christian de Buhr, Johannes Petzl Mitarbeit: Laura Fischer, Simon Klühspiess
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München || Modellfoto: © schreiberplan GmbH Stadtplanung Architektur Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München || Modellfoto: © schreiberplan GmbH Stadtplanung Architektur Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
  • Anerkennung: SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg | DE BUHR LA Landschaftsarchitektur, Sommerhausen | planetz architektenpartnerschaft mbB, München
Verfahrensart
Nicht offener städtebaulich-freiraumplanerischer Planungswettbewerb mit vorgelagertem Teilnahmewettbewerb und Ideenteil nach RPW

Wettbewerbsaufgabe
Übergeordnetes Ziel ist die städtebauliche und freiräumliche Aufwertung des insgesamt ca. 7,9ha großen Areals, das sich in Teilflächen nördlich und südlich der Bahntrasse teilt. Ziel ist es, ein attraktives Bahnhofsumfeld als Ankommenspunkt in der Stadt zu schaffen. Dabei kommt dem erstellten Mobilitätskonzept eine wichtige Rolle zu, da sich aus den vorgeschlagenen Maßnahmen die einmalige Möglichkeit ergibt, die öffentlichen Räume neu zu ordnen und attraktiv zu gestalten. Durch die Neuorganisation des Busbahnhofs können zudem Verkehrsströme neu geführt werden. Auch im privaten Bereich haben sich in den letzten Jahren Nutzungsänderungen bzw. veränderte Ansprüche ergeben, sodass sich hier Potenziale für eine städtebauliche Neuordnung ergeben.

Fachpreisrichter*innen
Dipl.-Ing. Klaus Elliger, Stadtplaner/Architekt, Mannheim (Vorsitz)
Dipl.-Ing. Elke Ukas, Landschaftsarchitektin, Karlsruhe
Dipl.-Ing. Tom-Philipp Zoll, Stadtplaner/Architekt, Stuttgart
Axel Lohrer, Stadtplaner/Landschaftsarchitekt, München
Prof. Dr. Ilka Mecklenbrauck, Stadtplanerin, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Prof. Dita Leyh, Stadtplanerin/Architektin, Stuttgart

Sachpreisrichter*innen
Frank Hildebrand, Amtsleitung, Sachgebietsleitung, Tiefbau, Stadt Öhringen
Ulrich Schimmel
Markus Hassler
Petra Tyderle-Vogt
Katharina Krehl

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, die Verfasser des mit dem 1. Preis ausgezeichneten Entwurfs mit der weiteren Bearbeitung zu beauftragen.

Weitere Informationen zum Ergebnis unter:
www.oehringen.de/leben-wohnen/bauen-und-wohnen/wettbewerb-bahnhofsareal

Ausstellung
Die Ausstellung vor Ort wird im Rahmen des Bürgerempfangs am 06.01.2026 eröffnet werden.
Die Arbeiten werden anschließend bis zum 20.01.2026 in der Kultura (Herrenwiesenstr. 12, 74613 Öhringen) ausgestellt werden.
Stadt Öhringen
Städtebaulich-freiraumplanerischer Planungswettbewerb „Bahnhofsareal“
Nichtoffener Wettbewerb mit Ideenteil nach RPW 2013
 
Die Stadt Öhringen lobt den nichtoffenen städtebaulich-freiraumplanerischen Planungswettbewerb mit vorgelagertem Teilnahmewettbewerb und Ideenteil nach RPW für die Neuordnung des Bahnhofsareals in Öhringen aus.
 
Das Verfahren richtet sich an Bewerbendengemeinschaften aus Stadtplaner/innen mit Landschaftsarchitekt/innen bzw. Stadtplaner/innen mit Landschaftsarchitekt/innen und Architekt/innen. Insgesamt richtet sich das Verfahren an 20 Teilnehmende, 6 davon werden vorab durch die Ausloberin ausgewählt.
 
Übergeordnetes Ziel ist die städtebauliche und freiräumliche Aufwertung des insgesamt ca. 7,9ha großen Areals, das sich in Teilflächen nördlich und südlich der Bahntrasse teilt. Ziel ist es, ein attraktives Bahnhofsumfeld als Ankommenspunkt in der Stadt zu schaffen. Dabei kommt dem erstellten Mobilitätskonzept eine wichtige Rolle zu, da sich aus den vorgeschlagenen Maßnahmen die einmalige Möglichkeit ergibt, die öffentlichen Räume neu zu ordnen und attraktiv zu gestalten. Durch die Neuorganisation des Busbahnhofs können zudem Verkehrsströme neu geführt werden. Auch im privaten Bereich haben sich in den letzten Jahren Nutzungsänderungen bzw. veränderte Ansprüche ergeben, sodass sich hier Potenziale für eine städtebauliche Neuordnung ergeben.
 
Der Teilnahmewettbewerb zu diesem Verfahren beginnt am 26.02.2025. Die notwendigen Bewerbungsunterlagen und Informationen stehen hier zum Download bereit: www.schreiberplan.de/wettbewerbsbetreuung.html
 
Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 26.03.2025, 16.00 (Submission) bei der Verfahrensbetreuung einzureichen. Alle weiteren Einzelheiten gehen aus der Information zur Bewerbung hervor.
 
Übersicht der wichtigen Termine
Bekanntmachung des Wettbewerbs: 26.02.2025
Eingang der Bewerbungen (Submission): 26.03.2025
Ausgabe der Unterlagen: 11.04.2025
Ortsbegehung und Rückfragenkolloquium: 05.05.2025
Abgabe der Pläne (Poststempel): 24.07.2025
Abgabe der Modelle (Poststempel): 07.08.2025
Preisgerichtssitzung, ganztägig: 09.10.2025

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen