Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Areal Bundeswehrhochhaus
  • Areal Bundeswehrhochhaus
  • Areal Bundeswehrhochhaus
  • Areal Bundeswehrhochhaus
  • Areal Bundeswehrhochhaus
  • 3. Preis: Architekten Haslob Kruse Partner, Bremen
  • 1. Preis: EM2N | Mathias Müller Daniel Niggli Architekten AG, Zürich
  • 3. Preis: Gmür & Geschwentner Architekten AG, Zürich
  • Anerkennung: Kim · Nalleweg Architekten, Berlin
  • Anerkennung: Schönborn Schmitz Architekten, Berlin

Areal Bundeswehrhochhaus , Bremen/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2027985
Tag der Veröffentlichung
17.06.2019
Aktualisiert am
09.12.2019
Verfahrensart
Einladungswettbewerb
Zulassungsbereich
Andere
Teilnehmer
Architekt*innen
Beteiligung
12 Arbeiten
Auslober
Koordination
BPW Stadtplanung, Bremen
ee concept GmbH, Darmstadt
Abgabetermin
14.10.2019
Preisgerichtssitzung
14.11.2019

1. Preis

EM2N | Mathias Müller Daniel Niggli Architekten AG, Zürich
Mathias Müller · Daniel Niggli
Mitarbeit: Fabian Hörmann · Matthias Kampmann
Emmanuel Laux · Carolina Gomes · Kinga Lukasinska
Walter Rigueti · Jonas Rindlisbacher
Christian Büttner, Indievisual GmbH
Lars Keim, wh-p
Jakob Merk, Transsolar
Reto Gloor, gkp fassadentechnik
  • 1. Preis: EM2N | Mathias Müller Daniel Niggli Architekten AG, Zürich
  • 1. Preis: EM2N | Mathias Müller Daniel Niggli Architekten AG, Zürich
  • 1. Preis: EM2N | Mathias Müller Daniel Niggli Architekten AG, Zürich
  • 1. Preis: EM2N | Mathias Müller Daniel Niggli Architekten AG, Zürich
  • 1. Preis: EM2N | Mathias Müller Daniel Niggli Architekten AG, Zürich
  • 1. Preis: EM2N | Mathias Müller Daniel Niggli Architekten AG, Zürich
  • 1. Preis: EM2N | Mathias Müller Daniel Niggli Architekten AG, Zürich
  • 1. Preis: EM2N | Mathias Müller Daniel Niggli Architekten AG, Zürich

3. Preis

Architekten Haslob Kruse + Partner, Bremen
Jens Kruse
Mitarbeit: Thorben Campen · Liza Hübner · Patrik Kantereit
Olaf Rekort · Bara Udayana · Viktoria Zemke
Markus Baritz, Planungsgruppe Grün
Andreas Hütter, Zill, Klochinski, Hütter, Scharmann mbB
  • 3. Preis: Architekten Haslob Kruse   Partner, Bremen
  • 3. Preis: Architekten Haslob Kruse   Partner, Bremen
  • 3. Preis: Architekten Haslob Kruse   Partner, Bremen
  • 3. Preis: Architekten Haslob Kruse   Partner, Bremen
  • 3. Preis: Architekten Haslob Kruse Partner, Bremen
  • 3. Preis: Architekten Haslob Kruse Partner, Bremen
  • 3. Preis: Architekten Haslob Kruse Partner, Bremen
  • 3. Preis: Architekten Haslob Kruse Partner, Bremen

3. Preis

Gmür & Geschwentner Architekten AG, Zürich
Patrick Gmür · Michael Geschwentner
Mitarbeit: Ricardo Dias · Emil Brechenmacher
Eva Gröbly-Prenci
  • 3. Preis: Gmür & Geschwentner Architekten AG, Zürich
  • 3. Preis: Gmür & Geschwentner Architekten AG, Zürich
  • 3. Preis: Gmür & Geschwentner Architekten AG, Zürich
  • 3. Preis: Gmür & Geschwentner Architekten AG, Zürich
  • 3. Preis: Gmür & Geschwentner Architekten AG, Zürich
  • 3. Preis: Gmür & Geschwentner Architekten AG, Zürich
  • 3. Preis: Gmür & Geschwentner Architekten AG, Zürich
  • 3. Preis: Gmür & Geschwentner Architekten AG, Zürich

Anerkennung

Schönborn Schmitz Architekten, Berlin
Georg Schönborn · Kathrin Schmitz
Mitarbeit: Kristin Knoops-Siedelmann · Gerald Friedel
David Greve · Johannes Trautmann · Nike Bock
Prof. Dr. Michael Lange, Prof. Lange Ingenieursgesellschaft
Sven Bega, zwp Ingenieur Ag
Markus Schoppe, Happold Engineering
Annegret Stöcker, QuerfeldEins
  • Anerkennung: Schönborn Schmitz Architekten, Berlin
  • Anerkennung: Schönborn Schmitz Architekten, Berlin
  • Anerkennung: Schönborn Schmitz Architekten, Berlin
  • Anerkennung: Schönborn Schmitz Architekten, Berlin
  • Anerkennung: Schönborn Schmitz Architekten, Berlin
  • Anerkennung: Schönborn Schmitz Architekten, Berlin
  • Anerkennung: Schönborn Schmitz Architekten, Berlin
  • Anerkennung: Schönborn Schmitz Architekten, Berlin

Anerkennung

Kim · Nalleweg Architekten, Berlin
Kyung-Ae Kim · Max Nalleweg
Mitarbeit: Florian Henning · Natalia Hinz · Maike Schrader
Leonard Steidle · Lukas Schlüter · Julika Kröner · Jascha Jansen
Camilla Preuß · Lukas Wichmann
Frank Hülsenberg, Müller - BBM Bauphysik
Mandy Schulz, HHP Berlin Ingenieure für Brandschutz
Andreas Ewert, ARUP Berlin Fassadenplanung
  • Anerkennung: Kim · Nalleweg Architekten, Berlin
  • Anerkennung: Kim · Nalleweg Architekten, Berlin
  • Anerkennung: Kim · Nalleweg Architekten, Berlin
  • Anerkennung: Kim · Nalleweg Architekten, Berlin
  • Anerkennung: Kim · Nalleweg Architekten, Berlin
  • Anerkennung: Kim · Nalleweg Architekten, Berlin
  • Anerkennung: Kim · Nalleweg Architekten, Berlin
  • Anerkennung: Kim · Nalleweg Architekten, Berlin
Verfahrensart
Geschlossener, internationaler, hochbaulicher Realisierungswettbewerb gemäß § 3 Abs. 3 der Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013)

Teilnehmer
Studio Duplex Architekten, Hamburg
EDELAAR MOSAYEBI INDERBITZIN, Zürich
EM2N, Zürich
Florian krieger architektur und städtebau, Darmstadt
FRENZ_SCHWANEWEDEL_BOLLMANN, Bremen
Gmür & Geschwentner Architekten, Zürich
Haslob Kruse und Partner, Bremen
Hilmes Lamprecht Architekten, Bremen
Kim-Nalleweg, Berlin
ROBERTNEUN Architekten; Berlin
Schenk+Waiblinger, Hamburg
Schönborn Schmitz Architekten
Westphal Architekten, Bremen

Anlass und Ziel
Seit ca. 10 Jahren weisen die Bevölkerungsstatistiken Bremens wieder eine positive Entwicklung im Stadtgebiet auf. Dieser Trend hat sich in den vergangenen Jahren noch dynamisiert und wird voraussichtlich - mindestens - bis Mitte der 2020er Jahre anhalten. Entsprechend hat sich die Wohnungsmarktsituation in Bremen in den vergangenen Jahren verändert. Das Wohnungsangebot, insbesondere im gemäßigten Preissegment, kann mit der steigenden Nachfrage aktuell nicht mithalten.

Aus diesem Grund hat die Stadt Bremen eine Wohnungsbauinitiative mit dem Ziel gestartet, die Anzahl jährlich fertiggestellter Wohnungen maßgeblich zu erhöhen. Bei der Definition von räumlichen Schwerpunkten wurden u.a. auch ökologische und stadtinfrastrukturelle Aspekte berücksichtigt. Die Stadt Bremen favorisiert im Ergebnis die Stärkung innerstädtischer Wohnflächenangebote gegenüber der Neuerschließung unbebauter Flächen. Ziel ist die Schaffung zeitgemäßer Wohnformen in gut funktionierenden und durchmischten Nachbarschaften.

Das in diesem Wettbewerb thematisierte Plangrundstück liegt in zentraler Lage Bremens in der Bahnhofsvorstadt, direkt an einer der Hauptdurchfahrtsstraßen der Innenstadt. Die ehemals von der Bundeswehrverwaltung genutzte Liegenschaft wurde von der GEWOBA erworben Es ist vorgesehen, Bestandsgebäude und Grundstück in eine Wohnnutzung mit flankierenden Nutzungen im EG zu überführen.

Zentraler Entwicklungsbaustein ist dabei das 15 geschossige Hochhaus aus dem Jahr 1968, dass sogenannte Bundeswehrhochhaus (BWHH).

Im Wettbewerbsverfahren sollen Lösungen zur Sanierung und Ertüchtigung des BWHHs - insbesondere zur Neukonzeption seiner Fassade - gefunden werden sowie eine städtebauliche Arrondierung durch flankierende Wohngebäude konzipiert werden, die architektonisch und funktional ein Ensemble bilden können.

Dabei thematisiert der Wettbewerb die Suche nach einer überzeugenden architektonischen Haltung in mehrfacher Hinsicht durch:
- die Fassadensanierung des Bundeswehrhochhauses in Abstimmung mit den Grundrissen
- die neu zu entwickelnde Bebauung
- die Platzgestaltung im Inneren des neuen Quartiers
- die stadträumliche und funktionale Integration in die nähere und weitere Nachbarschaft in Bremens Bahnhofsvorstadt

Dabei sieht sich die GEWOBA den Klimaschutzzielen des Landes Bremen nach einem klimaneutralen Gebäudebestand verpflichtet und beabsichtigt eine Reduktion der spezifischen CO2-Emissionen um 80% bis zum Jahre 2050 zu erreichen. Demnach werden zukunftsweisende Entwurfskonzepte erwartet, die auf den Grundprinzipien des energieoptimierten und nachhaltigen Bauens basieren und mit einem möglichst geringen Einsatz von Energie und Ressourcen die höchstmögliche Gesamtwirtschaftlichkeit, Behaglichkeit und Architekturqualität erzielen.

Dazu werden durch die Ausloberin in Abstimmung mit der Stadtgemeinde Bremen insgesamt 13 versierte Architekturbüros aus dem In- und Ausland zum Wettbewerb geladen.

Fachpreisrichter*innen
Prof. Claus Anderhalten
Mathias Haber
Prof. Hilde Léon (Vorsitzende)
Prof. Katja Pahl
Martin Paßlack
Prof. Iris Reuther
Prof. Martin zur Nedden

Sachpreisrichter
Lars Gomolka
Peter Stubbe
Frank Wigger

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, die Verfasser der Arbeit 1008 mit den weiterführenden Planungsleistungen zu beauftragen. Folgende Punkte sind bei der Durcharbeitung zu prüfen:
- Optimierung der nutzungstypologischen Quartierseinbettung im Bereich Kaufmannsmühlenkamp
- Präzisierung der Außenraumgestaltung auch mit Blick auf die Erfordernisse der Befahrbarkeit durch Lösch- und Rettungsfahrzeuge sowie der Lärmbelastung
- Anpassung der Wohnungsgrößen und -zuschnitte des Baukörpers am Breitenweg an die Vorgaben unter Prüfung einer eventuellen Erhöhung des Baukörpers am Breitenweg auch mit Blick auf eine eventuelle Erhöhung des aktiven Schallschutzes
- Präzisierung der bautechnischen Aussagen zur Sicherstellung der schallschutztechnischen Erfordernisse

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen