- wa-ID
- wa-2037081
- Tag der Veröffentlichung
- 13.11.2023
- Aktualisiert am
- 13.11.2023
- Verfahrensart
- Einladungswettbewerb
- Beteiligung
- 5 Arbeiten
- Preisgerichtssitzung
- 25.10.2023
Verfahrensart
Einladungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Es soll ein neuer Treffpunkt für Einkaufen und Wohnen in Neunburg vorm Wald entstehen. Diese Lebendigkeit soll von der Architektur getragen und unterstützt werden. In den Erdgeschosszonen des zu entwerfenden Gebäudekomplexes ist ein großflächiger Nahversorgungs-Einzelhandel mit einem Vollsortimenter und einem Discounter vorzusehen. Darüber, in den Obergeschossen, sind ausschließlich Wohnnutzungen einzuplanen. Im Untergeschoss soll eine Tiefgarage mit Parkplätzen für die Bewohner*innen Platz finden. Die völlig unterschiedlichen Nutzungsstrukturen im Erdgeschoss und in den darüber liegenden Wohngeschossebenen sind dabei in einem schlüssigen (und wirtschaftlichen) Gefüge zusammenzuführen und gleichzeitig mit durchgängigen vertikalen Erschließungszonen funktionell zu durchdringen. Dabei sind neben den tragwerksplanerischen Belangen im Entwurf bereits auch haustechnische Erfordernisse (Technikflächen, Heizung, Lüftungsanlagen, ggf. Entrauchungsschächte) zu beachten.
Jury
Peter Brückner
Albert Dischinger
Josef Hämmerl
Rupert Wirzmüller
Lisa Yamaguchi
Einladungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Es soll ein neuer Treffpunkt für Einkaufen und Wohnen in Neunburg vorm Wald entstehen. Diese Lebendigkeit soll von der Architektur getragen und unterstützt werden. In den Erdgeschosszonen des zu entwerfenden Gebäudekomplexes ist ein großflächiger Nahversorgungs-Einzelhandel mit einem Vollsortimenter und einem Discounter vorzusehen. Darüber, in den Obergeschossen, sind ausschließlich Wohnnutzungen einzuplanen. Im Untergeschoss soll eine Tiefgarage mit Parkplätzen für die Bewohner*innen Platz finden. Die völlig unterschiedlichen Nutzungsstrukturen im Erdgeschoss und in den darüber liegenden Wohngeschossebenen sind dabei in einem schlüssigen (und wirtschaftlichen) Gefüge zusammenzuführen und gleichzeitig mit durchgängigen vertikalen Erschließungszonen funktionell zu durchdringen. Dabei sind neben den tragwerksplanerischen Belangen im Entwurf bereits auch haustechnische Erfordernisse (Technikflächen, Heizung, Lüftungsanlagen, ggf. Entrauchungsschächte) zu beachten.
Jury
Peter Brückner
Albert Dischinger
Josef Hämmerl
Rupert Wirzmüller
Lisa Yamaguchi