- wa-ID
- wa-2024232
- Tag der Veröffentlichung
- 19.06.2018
- Aktualisiert am
- 09.08.2019
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Teilnehmer
- Planungsteams aus Architekten, Landschaftsarchitekten und Baustatikern
- Beteiligung
- 10 Arbeiten
- Auslober
-
Politische Gemeinde Uitikon
Schulgemeinde Uitikon - Koordination
- Planpartner AG, Zürich
- Bewerbungsschluss
- 05.07.2018 16:00
- Abgabetermin Pläne
- 31.01.2019
- Abgabetermin Modell
- 21.02.2019
- Preisgerichtssitzung
- 04.03.2019
- 2. Preisgerichtssitzung
- 06.03.2019
Verfahrensart
Selektiver Projektwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die Politische Gemeinde Uitikon und die Schulgemeinde Uitikon möchten gestützt auf die Erkenntnisse der Machbarkeitsstudie auf der Allmend den Neubau einer 2-fachTurnhalle und die Sanierung/Umnutzung der bestehenden Schulanlage mit Turnhalle und Werkräumen realisieren.
Fachrichter
Alain Roserens, Architekt ETH BSA, Baumann Roserens Architekten AG, Zürich
Barbara Wiskemann, Architektin ETH, neon bureau AG, Zürich
Eugen Hajas, Architekt HTL, Projektleiter Liegenschaften, Stadt Schlieren
Jacqueline Noa, Dipl.Ing. Landschaftsarchitektin FH, Noa Landschaftsarchitektur, Zürich
Jürg Zollinger, Landschaftsarchitekt HTL BSLA SIA, vetschpartner Landschaftsarchitekten AG, Zürich
Jörg Knösels, dipl. Architekt ETH SIA, Mitglied Baukommission, Politische Gemeinde Uitikon (Ersatz)
Sachrichter
Chris Linder, Präsident Gemeinde Uitikon
Susanne Bereuter, Bauvorstand Gemeinde Uitikon
Reto Schoch, Präsident, Präsident Schulgemeinde
Arthur Blaser, Leiter Ressort Finanzen Schulgemeinde
Markus Hoppler, Finanz- und Liegenschaftenvorstand Gemeinde Uitikon (Ersatz)
Fabio Paglia, Leiter Ressort Liegenschaften Schulgemeinde (Ersatz)
Empfehlung des Preisgerichts
Das Projekt aΓΓmend erfüllt die Beurteilung- bzw. Vergabekriterien von allen 10 Projekten am besten. Das Preisgericht empfiehlt der Veranstalterin daher einstimmig das Projekt aΓΓmend zur weiteren Bearbeitung und Realisierung.
Die Verfasser des Projekts aΓΓmend lösen die Aufgabe, indem die neue Sporthalle in der Verlängerung der bestehenden Turnhalle angebaut wird. Der niedrigere Gebäudeteil mit Werkräumen der bestehenden Schulanlage wird durch einen neuen Anbau bei alter und neuer Turnhalle ersetzt, wodurch sich ein kompaktes Gebäudevolumen bildet. Der gewählte Ansatz überzeugt auf städtebaulicher, architektonischer und aussenräumlicher Ebene und bietet funktionalesowie energetische Vorteile. So bekommt die Allmend einen fast ganz neuen Baustein, der Raum für zukünftige Entwicklungen lässt. Das kritische Hinterfragen des Leitbildes hat eine unerwartete Lösung hervorgebracht, die auf der ganzen Linie zu überzeugen vermag und als zukunftsfähiges Konzept zur Weiterbearbeitung empfohlen wird.
Selektiver Projektwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die Politische Gemeinde Uitikon und die Schulgemeinde Uitikon möchten gestützt auf die Erkenntnisse der Machbarkeitsstudie auf der Allmend den Neubau einer 2-fachTurnhalle und die Sanierung/Umnutzung der bestehenden Schulanlage mit Turnhalle und Werkräumen realisieren.
Fachrichter
Alain Roserens, Architekt ETH BSA, Baumann Roserens Architekten AG, Zürich
Barbara Wiskemann, Architektin ETH, neon bureau AG, Zürich
Eugen Hajas, Architekt HTL, Projektleiter Liegenschaften, Stadt Schlieren
Jacqueline Noa, Dipl.Ing. Landschaftsarchitektin FH, Noa Landschaftsarchitektur, Zürich
Jürg Zollinger, Landschaftsarchitekt HTL BSLA SIA, vetschpartner Landschaftsarchitekten AG, Zürich
Jörg Knösels, dipl. Architekt ETH SIA, Mitglied Baukommission, Politische Gemeinde Uitikon (Ersatz)
Sachrichter
Chris Linder, Präsident Gemeinde Uitikon
Susanne Bereuter, Bauvorstand Gemeinde Uitikon
Reto Schoch, Präsident, Präsident Schulgemeinde
Arthur Blaser, Leiter Ressort Finanzen Schulgemeinde
Markus Hoppler, Finanz- und Liegenschaftenvorstand Gemeinde Uitikon (Ersatz)
Fabio Paglia, Leiter Ressort Liegenschaften Schulgemeinde (Ersatz)
Empfehlung des Preisgerichts
Das Projekt aΓΓmend erfüllt die Beurteilung- bzw. Vergabekriterien von allen 10 Projekten am besten. Das Preisgericht empfiehlt der Veranstalterin daher einstimmig das Projekt aΓΓmend zur weiteren Bearbeitung und Realisierung.
Die Verfasser des Projekts aΓΓmend lösen die Aufgabe, indem die neue Sporthalle in der Verlängerung der bestehenden Turnhalle angebaut wird. Der niedrigere Gebäudeteil mit Werkräumen der bestehenden Schulanlage wird durch einen neuen Anbau bei alter und neuer Turnhalle ersetzt, wodurch sich ein kompaktes Gebäudevolumen bildet. Der gewählte Ansatz überzeugt auf städtebaulicher, architektonischer und aussenräumlicher Ebene und bietet funktionalesowie energetische Vorteile. So bekommt die Allmend einen fast ganz neuen Baustein, der Raum für zukünftige Entwicklungen lässt. Das kritische Hinterfragen des Leitbildes hat eine unerwartete Lösung hervorgebracht, die auf der ganzen Linie zu überzeugen vermag und als zukunftsfähiges Konzept zur Weiterbearbeitung empfohlen wird.
Allmend Uitikon - Neubau Turnhalle und Umbau Schulanlage
Auslober
Politische Gemeinde Uitikon und
Schulgemeinde Uitikon, Schweiz
Wettbewerbsbetreuung
Planpartner AG
Obere Zäune 12
8001 Zürich
Schweiz
Kontaktperson: Michael Reisinger
Telefon: +41 (0)44 250 58 80
E-Mail: mreisinger@planpartner.ch
Wettbewerbsaufgabe
Der Sport,- Freizeit- und Schulstandort Allmend in der Gemeinde Uitikon soll weiterentwickelt werden. Dies beinhaltet den Neubau einer 2-fach Turnhalle, den Umbau der bestehenden Schulanlage mitsamt Integration eines Gemeinschaftszentrums und die Umgestaltung der Aussenanlagen. Es wird mit Anlagekosten von ca. CHF 17 Mio. (ohne Grundstückskosten) gerechnet. Die Realisierung ist bis Ende 2023 geplant.
Wettbewerbsart
Selektiver Projektwettbewerb
Zulassungsbereich
Regionale Einschränkung: GATT-WTO
Teilnehmer
Architekten, Landschaftsarchitekten
Termine
Abgabe Bewerbung Präqualifikation: 05. Juli 2018
Fachpreisrichter
Alain Roserens, Architekt ETH BSA
Barbara Wiskemann, Architektin ETH
Eugen Hajas, Architekt HTL
Jacqueline Noa, Dipl. Ing. Landschaftsarchitektin FH
Jürg Zollinger, Landschaftsarchitekt HTL BSLA SIA
Jörg Knösels, dipl. Architekt ETH SIA (ist Ersatz)
Unterlagen
www.simap.ch
Auslober
Politische Gemeinde Uitikon und
Schulgemeinde Uitikon, Schweiz
Wettbewerbsbetreuung
Planpartner AG
Obere Zäune 12
8001 Zürich
Schweiz
Kontaktperson: Michael Reisinger
Telefon: +41 (0)44 250 58 80
E-Mail: mreisinger@planpartner.ch
Wettbewerbsaufgabe
Der Sport,- Freizeit- und Schulstandort Allmend in der Gemeinde Uitikon soll weiterentwickelt werden. Dies beinhaltet den Neubau einer 2-fach Turnhalle, den Umbau der bestehenden Schulanlage mitsamt Integration eines Gemeinschaftszentrums und die Umgestaltung der Aussenanlagen. Es wird mit Anlagekosten von ca. CHF 17 Mio. (ohne Grundstückskosten) gerechnet. Die Realisierung ist bis Ende 2023 geplant.
Wettbewerbsart
Selektiver Projektwettbewerb
Zulassungsbereich
Regionale Einschränkung: GATT-WTO
Teilnehmer
Architekten, Landschaftsarchitekten
Termine
Abgabe Bewerbung Präqualifikation: 05. Juli 2018
Fachpreisrichter
Alain Roserens, Architekt ETH BSA
Barbara Wiskemann, Architektin ETH
Eugen Hajas, Architekt HTL
Jacqueline Noa, Dipl. Ing. Landschaftsarchitektin FH
Jürg Zollinger, Landschaftsarchitekt HTL BSLA SIA
Jörg Knösels, dipl. Architekt ETH SIA (ist Ersatz)
Unterlagen
www.simap.ch