Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Alexanderplatz , Berlin-Mitte/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Sie sind Abonnent? einloggen
wa-ID
wa-2007845
Tag der Veröffentlichung
13.11.2003
Aktualisiert am
12.02.2017
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Teilnehmer
Architekten und Landschaftsarchitekten
Beteiligung
25 Arbeiten
Auslober
Bewerbungsschluss
26.05.2003
Abgabetermin Pläne
13.11.2003
Preisgerichtssitzung
08.12.2003

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

Preisgruppe

gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Hamburg
Prof. Volkwin Marg · Hubert Nienhoff
WES LandschaftsArchitektur, Hamburg
Prof. Hinnerk Wehberg · Michael Kaschke
Wolfgang Betz
Mitarbeit: C. Dorndorf · M. Pfisterer (gmp)
Mitarbeit: F. Holzapfel-Herz · H.-H. Krafft
T. Clasen · H. Wehberg-Krafft · E. Boue
S. Priefling (WES)

Preisgruppe

AV1 Architekten, Kaiserslautern
Jürgen Butz · Boris Dujmovic
Prof. Michael Schanne · Albert Urig
Mitarbeit: Rita Mettler · Mauro Hagel
Dirk Richter · Christian Glüse
Liselotte Schachner · Jacqueline Prasser
Fachberater: Prof. Dr. L. Danzer, Univ. Dortmund
Prof. G. M. Ziegler · Prof. U. H. Kortenkamp
Enno Brehm, TU Berlin
Lichtplanung: Schlotfeldt Licht, Berlin

Preisgruppe

häfner jimenez betcke jarosch landschaftsarchitektur gmbh, Berlin
Winfried Häfner
Mitarbeit: Jens Betcke · Carlos Miquel Zurita
Christina Kautz · Thomas Jarosch · Ute Brillinger
Lichtdesign: Edgar Schlaefle

Ankauf

Bureau Alle Hosper, Haarlem
Peter de Ruyter
Mitarbeit: Ronald Bron · Berrie van Elderen
Josina Hageman · Frits van Loon
Mark van Rijnberk · Remco Rolvink · Frank Arnold
Hilke Floris · Gerrie Hoogland · Hanneke Kijne
Marike Oudijk · Patrick Verhoeven · Silvia Mayr
Carmela Bogman · Jutta B.ckenhüser

Ankauf

Regina Poly · Klaus Theo Brenner, Berlin
Mitarbeit: Maja Neumann · Katja Naumann
Ralph Witte · Claudia Zimmermann
Lichtplanung: Zibell · Willner & Partner
Verfahrensart
Einstufiger, begrenzt offener freiraumplanerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem EWR-offenen Bewerbungsverfahren zur Auslosung von 23 Teilnehmern zuzüglich 7 Einlad

Wettbewerbsaufgabe:
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Neugestaltung der Platzfläche des Alexanderplatzes im östlichen Zentrum Berlins. Dieses Vorhaben ist Bestandteil der geplanten städtebaulichen Neuordnung des Alexanderplatz-Areals, die sich auf Grundlage des Konzepts von Kollhoff /Timmermann, den Gewinnern des vorausgegangenen städtebaulichen Wettbewerbs, in mehreren Zeitetappen vollziehen wird. Das städtebauliche Konzept sieht eine Einfassung des Platzes mit einer Blockstruktur vor, die sich im Maßstab des Alexander- und Berolinahauses von Peter Behrens orientiert. Darüber hinaus werden zehn Hochhäuser von 150 m Höhe dem Alexanderplatz einen neuen Rahmen geben.
Mit dem Wettbewerb soll eine überzeugende Entwurfslösung für die Platzgestaltung gefunden werden, die der herausragenden Bedeutung des Ortes gerecht wird und einen unverwechselbaren und attraktiven Treffpunkt für alle Berliner und Gäste der Stadt schafft. Für die Neugestaltung der ca. 2,6 ha großen Platzfläche (Realisierungsteil) stehen Mittel in Höhe von 9,89 Mio. € zur Verfügung. Entsprechend der schrittweisen Realisierung der Gebäude muss auch der Umbau des Platzes in Teilabschnitten möglich sein.
Die Größe des gesamten Wettbewerbsgebietes (Ideen- und Realisierungsteil) beträgt 38.668 m2. Der Alexanderplatz ist so zu gestalten, dass er der zu erwartenden außerordentlichen Nutzungsintensität gewachsen ist. Dies erfordert für die Platzfläche ein Höchstmaß an Nutzungsneutralität und -flexibilität. Ausserdem soll er auch weiterhin eine Vielfalt temporärer Nutzungen zulassen, zum Beispiel für saisonale Märkte, Veranstaltungen, Versammlungen und Kundgebungen politischer, kultureller und auch kommerzieller Art.
Der Brunnen der Völkerfreundschaft und die Weltzeituhr sind an ihrem heutigen Standort zu erhalten und in die Neukonzeption des Platzes einzubeziehen.

Fachpreisrichter
Ariane Röntz, Berlin (Vors.)
Birgit Hammer, Berlin
Dr. Gabriele Schultheiß, Berlin
Karl Thomanek, Berlin
Hans Kollhoff, Berlin
Prof. Manfred Ortner, Berlin
Stellv.: Rebecca Chestnutt, Berlin

Sachpreisrichter
Karl Franz Wambach, Hines Immobilien GmbH
Michael Cesarz, Kaufhof Warenhaus AG
Peter Goslar, Deutsche Interhotel Holding GmbH
Birgitt Kalthöner, Senatsverw. f. Stadtentwicklung
Hilmar von Lojewski, Senatsverw. f. Stadtentw.
Stellv.: Robert Leibl, Hines Immobilien GmbH

Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt dem Auslober einstimmig, die drei Verfasser der Preisgruppe in einem diskursiven Verfahren mit der Überarbeitung ihrer Entwürfe zu beauftragen.

Alexanderplatz Berlin-Mitte

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen