- wa-ID
- wa-2040487
- Tag der Veröffentlichung
- 22.07.2025
- Aktualisiert am
- 07.11.2025
- Verfahrensart
- Offenes Verfahren
- Teilnehmer
- Architekt*innen
- Beteiligung
- 3 Arbeiten
- Auslober
- Admiralitätstraße 67 Verwaltungs GmbH, Hamburg
- Koordination
- büro luchterhandt & partner Kaiser Luchterhandt Senger Stadtplanung und Landschaftsarchitektur PartGmbB, Hamburg
- Abgabetermin
- 01.10.2025 18:00
- Präsentation und Auswahlsitzung
- 02.10.2025
Verfahrensart
Auswahlverfahren
Verfahrensaufgabe
Mit der Sanierung und der Umstrukturierung des Hauses an der Admiralitätstraße 67 (Ecke Ludwig-Erhard-Straße) bietet sich die Chance, die Reihung zahlreicher die Straße säumender Solitäre nunmehr gestalterisch und städtebaulich zu überdenken und dieser tief in den Hamburger Stadtkörper einschneidenden Verkehrsachse wieder etwas zusammenhängend Städtisches zu verleihen. Das umzubauende Haus bietet dafür dank seiner Arkade an der Ost-West-Straße, vor allem aber seiner Lage in der sich geschlossen zeigenden Admiralitätstraße exzellente Voraussetzungen, neue funktionale und ästhetische Impulse zu setzen.
Ziel des Auswahlverfahrens ist es, das für diese Aufgabe am besten geeignete Architekturbüro zu finden. Dazu sind alle drei Büros zum Entwurf einer Konzeptskizze aufgefordert, an derer sie zeigen, mit welcher Haltung und welchen Ideen sie an diese Planungsaufgabe heranzugehen gedenken.
Auswahlgremium
Theja Geyer, Quest Investment Partners, Hamburg
Franz-Josef Höing, Oberbaudirektor, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Freie und Hansestadt Hamburg
Michael Mathe, Amtsleiter Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung, Bezirksamt Hamburg-Mitte
Empfehlung des Auswahlgremiums
Das Gremium empfiehlt einstimmig, den Beitrag des Architekturbüros Christ & Gantenbein den 1. Rang zu verleihen und zur Grundlage der hochbaulichen weiteren Planungen zu machen.
Auswahlverfahren
Verfahrensaufgabe
Mit der Sanierung und der Umstrukturierung des Hauses an der Admiralitätstraße 67 (Ecke Ludwig-Erhard-Straße) bietet sich die Chance, die Reihung zahlreicher die Straße säumender Solitäre nunmehr gestalterisch und städtebaulich zu überdenken und dieser tief in den Hamburger Stadtkörper einschneidenden Verkehrsachse wieder etwas zusammenhängend Städtisches zu verleihen. Das umzubauende Haus bietet dafür dank seiner Arkade an der Ost-West-Straße, vor allem aber seiner Lage in der sich geschlossen zeigenden Admiralitätstraße exzellente Voraussetzungen, neue funktionale und ästhetische Impulse zu setzen.
Ziel des Auswahlverfahrens ist es, das für diese Aufgabe am besten geeignete Architekturbüro zu finden. Dazu sind alle drei Büros zum Entwurf einer Konzeptskizze aufgefordert, an derer sie zeigen, mit welcher Haltung und welchen Ideen sie an diese Planungsaufgabe heranzugehen gedenken.
Auswahlgremium
Theja Geyer, Quest Investment Partners, Hamburg
Franz-Josef Höing, Oberbaudirektor, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Freie und Hansestadt Hamburg
Michael Mathe, Amtsleiter Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung, Bezirksamt Hamburg-Mitte
Empfehlung des Auswahlgremiums
Das Gremium empfiehlt einstimmig, den Beitrag des Architekturbüros Christ & Gantenbein den 1. Rang zu verleihen und zur Grundlage der hochbaulichen weiteren Planungen zu machen.