- wa-ID
- wa-2032356
- Tag der Veröffentlichung
- 18.08.2021
- Aktualisiert am
- 13.02.2023
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU /EWR
- Teilnehmer
- Architekt*innen und Ingenieur*innen
- Beteiligung
- 12 Arbeiten
- Auslober
- Gemeinde Brixen
- Bewerbungsschluss
- 24.09.2021 12:30
- Abgabetermin Pläne
- 14.01.2022
- Preisgerichtssitzung
- 15.02.2022
Nicht offener Wettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbes ist die Erstellung eines Projektes über die technische und wirtschaftliche Machbarkeit, in der Folge Machbarkeitsprojekt genannt, für den Abbruch und den Neubau der „Adlerbrücke“ in der Gemeinde Brixen mit geringer Umweltbelastung gemäß den Mindestumweltkriterien laut MD vom 11. Oktober 2017.
Oggetto del concorso è l’elaborazione di un progetto di fattibilità tecnica ed economica, di seguito denominato progetto di fattibilità, per la demolizione e nuova costruzione del “Ponte Acquila” nel Comune di Bressanone, a basso impatto ambientale in conformità ai criteri ambientali minimi di cui al D.M. 11 ottobre 2017.
Italien-Brixen: Planungsleistungen für Brücken
2021/S 159-420983
Wettbewerbsbekanntmachung
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift: Maria Hueber Platz 3
Ort: Brixen
NUTS-Code: ITH10 Bolzano-Bozen
Postleitzahl: 39042
Land: Italien
E-Mail: info@brixen.it
Telefon: +39 0472062162
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.brixen.it
Adresse des Beschafferprofils: www.brixen.it
Abschnitt II: Gegenstand
ADLERBRÜCKE BRIXEN - CUP: C81B21010620004 | CIG: ZE932BC45D
Gegenstand des Wettbewerbes ist die Erstellung eines Projektes über die technische und wirtschaftliche Machbarkeit, in der Folge Machbarkeitsprojekt genannt, für den Abbruch und den Neubau der „Adlerbrücke“ in der Gemeinde Brixen mit geringer Umweltbelastung gemäß den Mindestumweltkriterien laut MD vom 11. Oktober 2017.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Siehe Auslobung des Wettbewerbs
Am Wettbewerb teilnehmen können Architekten und Ingenieure, die zur Ausübung des Berufs befähigt sowie zum Zeitpunkt der Teilnahme an der Vorauswahl in der entsprechenden Berufsliste der geltenden Berufsordnungen gemäß den Bestimmungen des jeweiligen Heimatstaates eingetragen sind (es wird auf Pkt. A 3.2 der Wettbewerbsauslobung verwiesen).
Abschnitt IV: Verfahren
Siehe Auslobung des Wettbewerbs
Das Preisgericht verfügt insgesamt über einen Betrag von 25.000,00 Euro für die Vergabe von Preisen und Anerkennungen für besonders qualitätsvolle Projekte. Dieser Betrag entspricht, so wie im Punkt A6.8 der Wettbewerbsbedinungen festgehalten der geschätzten Vergütung für die Erstellung des Machbarkeitsprojekts. Die einzelnen Preise betragen: 1. Preis: 8.750 Euro; 2. Preis: 6.250 Euro; 3. Preis: 3.750 Euro. Für Anerkennungen steht ein Gesamtbetrag von 6.250 Euro zur Verfügung. Über die Zuweisung der Anerkennungen entscheidet das Preisgericht.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
CIG: ZE932BC45D, CUP: C81B21010620004, Verfahrensverantwortliche (RUP): Dr. Arch. Irene Braito. Sämtliche Wettbewerbsunterlagen laut Pkt. A 4.2 der Wettbewerbsauslobung, die den Bewerbern vom Auslober zur Verfügung gestellt werden, können unter folgendem Link heruntergeladen werden: https://gemeindebx-my.sharepoint.com/:f:/g/personal/daniel_bertoldi_brixen_it/EoL4oCV2tX9Pt-fza4aCGpsBfGh5BhrC1y07QxDUbexnow Für die Teilnahme an der Vorauswahl reichen die Bewerber ein Referenzprojekt und die geforderten Unterlagen laut Pkt. A 5.1 gemäß den unter Pkt. A 5.3 der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Abgabemodalitäten ein. Von den Wirtschaftsteilnehmern, die über kein den Bewertungskriterien entsprechendes Referenzprojekt verfügen, werden 3 (drei) Bewerber durch öffentliches Los unter jenen Bewerbern ermittelt, die einen Bewerbungsantrag samt den unter Pkt. A 5.1 verlangten Unterlagen ohne beigelegtes Referenzprojekt abgegeben haben. Die Bewerber werden darauf aufmerksam gemacht, dass sämtliche Vorgaben unter Pkt. A 5.1 der Wettbewerbsauslobung strikt einzuhalten sind. Weiters werden die Bewerber gebeten, die unter dem eben genannten Pkt. A 5.1 verlangten Unterlagen erst nach der Veröffentlichung der Beantwortung der Rückfragen – Vorauswahl einzureichen. Rückfragen zur Vorauswahl müssen bis zum 03.09.2021 per PEC-Mail an die unter Pkt. A 1.2 der Wettbewerbsauslobung angegebene Koordinierungsstelle gesandt werden. Mündliche und telefonische Rückfragen, die sich auf den Inhalt des Wettbewerbes beziehen, werden nicht beantwortet. Das Protokoll über die Fragenbeantwortung wird bis zum 10.09.2021 im oben genannten Link in welchem die Wettbewerbsunterlagen zur Verfügung gestellt werden veröffentlicht und wird somit Bestandteil der Wettbewerbsauslobung.
Postanschrift: De Medici Straße 8
Ort: Bozen
Land: Italien
E-Mail: bz_ricevimento_ricorsi_cpa@pec.ga-cert.it
Telefon: +39 0471319000
Fax: +39 0471972574
Internet-Adresse: http://www.giustizia-amministrativa.it/