Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti

LabCampus - LAB 52 AirportAcademy , München-Flughafen/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2037078
Tag der Veröffentlichung
01.01.2018
Aktualisiert am
07.11.2022
Auslober
Fertigstelllung
2023

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?


Fotos: Aldo Amoretti - www.aldoamoretti.com

Architektur
Auer Weber München | Stuttgart

Moritz Auer (geschäftsführender Gesellschafter), Till Richter (Assoziierter, Projektleitung), Stefan Bründlinger, Tania Leutbecher, Thorsten Schalk, Tiago Machado, Huyen Thuong Nguyen, Kristin Janda, Anabel Mendt, Sascha Dehnst, Justine Vacher, Felix Wilhelm

Projektdaten
Planungsbeginn: 2020
Baubeginn: 2020
Fertigstellung: 2023

BGF: 14.350 m²
NF: 11.590 m²
BRI: 57.290 m³

Weitere Projektbeteiligte
Generalübernehmer: ED. Züblin AG, München
Freianlagen: mahl·gebhard·konzepte Landschaftsarchitekten BDLA Stadtplaner, München
Technische Ausrüstung: Adenbeck BmbH, Wels, Österreich
Bauphysik: Müller-BBM Building Solutions GmbH, Planegg
Brandschutz: Brandschutz Kaefer Ingenieur- und Sachverständigenbüro, Grafing
Signaletik: Büro für Gestaltung Wangler & Abele, München

 

LAB 52 AirportAcademy
neues Markenzeichen am LabCampus Flughafen München

Auf insgesamt fast 500.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche entsteht mit dem LabCampus derzeit einer der größten Innovation-Hubs Deutschlands. Grundlage bildet ein Masterplan von Kees Christiaanse Architects & Planners. Ziel der niederländischen Architekten und Städteplaner ist ein vitales urbanes Quartier, das Raum für unterschiedlichste Nutzer bietet und dadurch die branchenübergreifende Zusammenarbeit zwischen etablierten Firmen, herausragenden jungen Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen fördert. Hinzu kommen gastronomische Angebote, Showrooms und Prototyping-Werkstätten. Nördlich der S-Bahn-Haltestelle Besucherpark sieht der Masterplan vier autofreie Quartiere mit Potential für insgesamt bis zu 29 Gebäuden vor, die von einem langen grünen Band, dem Walkway, durchquert werden.

Subtile Bezüge zum Gebäudestandort
Als bislang zweites Gebäude am LabCampus befindet sich die AirportAcademy am Pioneer Square direkt am Walkway im westlichsten dieser Quartiere – unmittelbar neben dem 2022 ebenfalls nach Plänen von Auer Weber fertiggestellten LAB 48. Ganz im Sinne der im Masterplan für dieses Baufeld vorgesehenen ikonischen Architektur, erscheint der Neubau als unverwechselbarer Solitär. Ins Auge fällt insbesondere das expressive Sichtbetonfachwerk an der Außenkante des zweigeschossigen Gebäudesockels, das einen feingliedrigen dreigeschossigen Glaskubus trägt. Die Form des Tragwerks ist aus der für den Münchener Flughafen typischen Rollfeldgeometrie abgeleitet. Somit verweist es nicht nur subtil auf den Gebäudestandort, sondern auch auf die Hauptnutzerin. Denn während die drei oberen, rund um einen Innenhof organisierten Ebenen primär Büroflächen beherbergen, bleiben die beiden Sockelgeschosse der AirportAcademy vorbehalten. Hierbei handelt es sich um das Bildungs- und Trainingszentrum der Flughafen München GmbH, das Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten auch für externe Teilnehmende anbietet.

Nahbarer Gebäudesockel
Zwischen Betonfachwerk und der in den Sockelgeschossen zurückgesetzten Glasfassade entsteht ein umlaufender gedeckter Außenraum, der vor dem Haupteingang als 5 m breiter Arkadengang ausgebildet ist. Dieser einladend offene Bereich wird beidseitig flankiert von leicht eingerückten eingeschossigen Sichtbetonbaukörpern, die im 1. Obergeschoss vor den Lehrräumen zugleich geschützte Außenterrassen für Kaffeepausen und einen zweiten Rettungsweg schaffen. Dank dieser räumlichen Schichtung wird der Gebäudesockel als nahbarer Zwischenbereich erlebbar, der immer wieder neue Perspektiven auf das symbolhafte Tragwerk und dessen Spiegelbild in der Glasfassade ermöglicht. Gleichzeitig erhalten die in die Seminar-, Konferenz- und Werkstattbereiche eingebuchten Gäste der Academy hiermit einen Vorgeschmack auf die räumliche Komplexität und Plastizität, die sie nach Passieren des Haupteingangs am Pioneer Square erwartet.

Sinnlich bewegte Raumskulptur
Die Lobby ist als zweigeschossiger Raum konzipiert, der als ebenso hoher Ausstellungs- und Erschließungsbereich den gesamten Gebäudesockel durchquert. Mit dem auch als Cafébar dienenden Empfangsbereich, einer breiten Sitzstufentreppe ins 1. Obergeschoss und weiteren Gastronomieangeboten schlägt hier unverkennbar das kommunikative Herz des Gebäudes. Lichtdurchflutet und offen wirkt der Raum nicht nur angesichts der 8 m hohen Glasfassade zum Arkadengang, sondern auch wegen des langgestreckten Glasdachs in Gebäudemitte, das zudem Einblicke in den darüber liegenden Innenhof gewährt. Entscheidend für den Raumeindruck sind die in warmem Beige lasierten Sichtbetonkuben mit kleineren, zur Lobby orientierten Seminar- und Gruppenräumen, die sich zu einer bewegten Raumskulptur aufstapeln. Zusammen mit den dunkelgrau lasierten Wänden der großen Lehrräume an der Galerieebene im 1. Obergeschoss entsteht ein kleinmaßstäbliches Raumkontinuum mit inspirierend innerstädtischem Flair.

Nur wenige Materialien und Oberflächen
Die sinnliche Raumwirkung basiert aber auch auf der Beschränkung auf nur wenige unterschiedliche Materialien und Oberflächen, die die Konzentration der Academy-Gäste auf das Wesentliche unterstützt und das skulpturale Erscheinungsbild des Raums stärkt. Lasierte und unbehandelte Sichtbetonflächen, deren sichtliche Imperfektion handwerkliche Bauprozesse widerspiegelt, harmonieren in der Lobby und in den Lehrräumen auf angenehme Weise mit filigranen Fenster- und Fassadenprofilen, weißen Akustik-Deckenbekleidungen sowie Ausbauelementen aus hellem Eschenholz. Farbakzente setzt die Signaletik. Überdimensionale Schriftzüge und Buchstaben verweisen auf die Lage der verschiedenen Academy-Bereiche und Erschließungskerne. Letztere führen zu den Büroflächen in den Obergeschossen und verfügen über direkte Ausgänge ins Freie. Fluchtwege müssen dadurch nicht durch die Lobby verlaufen, was deren offene Gestaltung erheblich erleichterte.

Flexibel konfigurierbare Bürogrundrisse
Die Büroflächen präsentieren sich ähnlich puristisch-klar strukturiert und gestalterisch zurückhaltend wie die beiden Sockelgeschosse. Dieser Eindruck ergibt sich vor allem durch die allgegenwärtigen Sichtbetonwände und -decken und die nicht sichtbar in der Rohdecke integrierten Installationen. Zuluftauslässe etwa münden über abgehängten Akustik-Deckensegeln, die zusammen mit der flächendeckenden Betonkernaktivierung die Beheizung und Kühlung der Räume übernehmen. Egal, ob als Zellenbüro oder Open Space – Grundrisse können auf diese Weise völlig flexibel konfiguriert und rekonfiguriert werden.

Büroebenen als abstrakter Glaskubus
In den drei Bürogeschossen geht das Sichtbetonfachwerk der beiden unteren Ebenen in eine aufgelöste Lochfassade über. Deren feingliedrig leichte Wirkung resultiert aus schmalen tragenden Wandscheiben und großen, geschossweise versetzt angeordneten Fensteröffnungen, die ein Ausbauraster von 1,35 m ermöglichen. Nach außen wird diese Struktur mit rasterbedruckten Festverglasungen überspielt, die die Büroebenen zu einem abstrakten gläsernen Kubus zusammenfassen. Der zweischalige Fassadenaufbau ermöglicht hier die witterungsgeschützte natürliche Belüftung und eine windgeschützte Unterbringung der Verschattungselemente. Zugleich sorgt das Zusammenspiel der gleichförmig gesetzten Festverglasungen und der hin und her springenden Wandscheiben für eine leise Dynamik, die mit der Expressivität des Sichtbetonfachwerks im Gebäudesockel harmoniert, ohne mit ihr in Konkurrenz zu treten.

  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy | © Aldo Amoretti
  • LabCampus - Lageplan | © Auer Weber München | Stuttgart
  • LAB 52 AirportAcademy - Lageplan | © Auer Weber München | Stuttgart
  • LAB 52 AirportAcademy - Grudriss EG | © Auer Weber München | Stuttgart
  • LAB 52 AirportAcademy - Grundriss 1. OG | © Auer Weber München | Stuttgart
  • LAB 52 AirportAcademy - Grundriss 4. OG | © Auer Weber München | Stuttgart
  • LAB 52 AirportAcademy - Schnitt C-C | © Auer Weber München | Stuttgart
  • LAB 52 AirportAcademy - Ansicht Ost | © Auer Weber München | Stuttgart
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - LAB 52 AirportAcademy
    Copyright: Aldo Amoretti
  • LabCampus - Lageplan
    Copyright: Auer Weber München | Stuttgart
  • LAB 52 AirportAcademy - Lageplan
    Copyright: Auer Weber München | Stuttgart
  • LAB 52 AirportAcademy - Grudriss EG
    Copyright: Auer Weber München | Stuttgart
  • LAB 52 AirportAcademy - Grundriss 1. OG
    Copyright: Auer Weber München | Stuttgart
  • LAB 52 AirportAcademy - Grundriss 4. OG
    Copyright: Auer Weber München | Stuttgart
  • LAB 52 AirportAcademy - Schnitt C-C
    Copyright: Auer Weber München | Stuttgart
  • LAB 52 AirportAcademy - Ansicht Ost
    Copyright: Auer Weber München | Stuttgart

Gewinner

Auer Weber Assoziierte GmbH, München

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen