- wa-ID
- wa-2022875
- Tag der Veröffentlichung
- 15.05.2018
- Aktualisiert am
- 15.05.2018
- Verfahrensart
- Studentenwettbewerb
- Zulassungsbereich
-
Bundesweit
- Teilnehmer
- Studenten an einer Hochschule im deutschsprachigen Raum eines Studiengangs aus dem Umfeld der Technikkommunikation
- Beteiligung
- 11 Arbeiten
- Auslober
-
TANNER AG
Häfele GmbH & Co KG - Bewerbungsschluss
- 15.02.2018
- Abgabetermin Pläne
- 15.04.2018
- Preisgerichtssitzung
- 15.05.2018
Verfahrensart
Hochschulwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Der TANNER-Hochschulwettbewerb für Technische Dokumentation ist ein jährlich stattfindender Mitmachwettbewerb für Studierende der Fächer rund um die Kommunikation technischer Informationen. Bereits im zwölften Jahr bietet der TANNER-Hochschulwettbewerb den Studierenden die Chance, schon während des Studiums auf sich und ihre Leistungsfähigkeit aufmerksam zu machen.
Aufgabensteller ist in diesem Jahr die Häfele GmbH & Co KG, ein international führendes Familienunternehmen im Bereich Möbel- und Baubeschläge sowie elektronischer Schließtechnik. Der Wettbewerb dreht sich ganz um das Thema Mobile Dokumentation.
Die Studierenden sind aufgefordert, ein Informationsprodukt für ein LED-Band zu konzipieren – ob in Form einer App, eines Videos oder einer Online-Anleitung ist den Teilnehmern überlassen.
Die LED-Bänder von Häfele werden z. B. für die indirekte Beleuchtung in Möbeln oder für Lichteffekte in Gebäuden genutzt. Die besondere Herausforderung: Die Studierenden sollen nicht nur eine für das Smartphone optimierte Dokumentation erstellen, sondern dabei auch versuchen, ausschließlich das Smartphone bei der Erarbeitung der Lösung zu verwenden.
Hochschulwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Der TANNER-Hochschulwettbewerb für Technische Dokumentation ist ein jährlich stattfindender Mitmachwettbewerb für Studierende der Fächer rund um die Kommunikation technischer Informationen. Bereits im zwölften Jahr bietet der TANNER-Hochschulwettbewerb den Studierenden die Chance, schon während des Studiums auf sich und ihre Leistungsfähigkeit aufmerksam zu machen.
Aufgabensteller ist in diesem Jahr die Häfele GmbH & Co KG, ein international führendes Familienunternehmen im Bereich Möbel- und Baubeschläge sowie elektronischer Schließtechnik. Der Wettbewerb dreht sich ganz um das Thema Mobile Dokumentation.
Die Studierenden sind aufgefordert, ein Informationsprodukt für ein LED-Band zu konzipieren – ob in Form einer App, eines Videos oder einer Online-Anleitung ist den Teilnehmern überlassen.
Die LED-Bänder von Häfele werden z. B. für die indirekte Beleuchtung in Möbeln oder für Lichteffekte in Gebäuden genutzt. Die besondere Herausforderung: Die Studierenden sollen nicht nur eine für das Smartphone optimierte Dokumentation erstellen, sondern dabei auch versuchen, ausschließlich das Smartphone bei der Erarbeitung der Lösung zu verwenden.
12. TANNER-Hochschulwettbewerb
Auslober
TANNER AG
Von-Behring-Straße 8A
D-88131 Lindau
Tel. +49 8382 272-0
Fax +49 8382 272-900
E-Mail info@tanner.de
www.tanner.de/
Partner:
Häfele GmbH & Co KG
Adolf-Häfele-Str. 1
72202 Nagold
Deutschland
www.haefele.de/de/
Wettbewerbsbetreuung
Anmeldung und Information
Kerstin Twietmeyer | Tel. +49 8382 272-106 | info@tanner.de
Wettbewerbsaufgabe
Der TANNER-Hochschulwettbewerb für Technische Dokumentation ist ein jährlich stattfindender Mitmachwettbewerb für Studierende der Fächer rund um die Kommunikation technischer Informationen. Bereits im zwölften Jahr bietet der TANNER-Hochschulwettbewerb den Studierenden die Chance, schon während des Studiums auf sich und ihre Leistungsfähigkeit aufmerksam zu machen.
Aufgabensteller ist in diesem Jahr die Häfele GmbH & Co KG, ein international führendes Familienunternehmen im Bereich Möbel- und Baubeschläge sowie elektronischer Schließtechnik. Der Wettbewerb dreht sich ganz um das Thema „Mobile Dokumentation“. So läuft der Wettbewerb zeitlich ab:
Wettbewerbsart
Studentenwettbewerb
Zulassungsbereich
Hochschulen aus Deutschland
Teilnehmer
Zur Teilnahme am TANNER-Hochschulwettbewerb ist eingeladen, wer an einer Hochschule im deutschsprachigen Raum in einem Studiengang aus dem Umfeld der Technikkommunikation eingeschrieben ist.
Die Teilnehmer/innen melden sich in Teams aus zwei bis vier Studierenden zum Wettbewerb an. Die Teammitglieder müssen dabei nicht denselben Studiengang belegen oder von derselben Hochschule kommen.
Termine
Anmeldeschluss – 15. Februar 2018
Versand der Aufgabenstellung – 16. Februar 2018
Bearbeitungszeitraum – 16. Februar - 15. April 2018
Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge – 15. April 2018
Jurysitzung, Präsentation & Preisverleihung – 15. Mai 2018
Unterlagen
www.tanner.de/events/12-tanner-hochschulwettbewerb
Auslober
TANNER AG
Von-Behring-Straße 8A
D-88131 Lindau
Tel. +49 8382 272-0
Fax +49 8382 272-900
E-Mail info@tanner.de
www.tanner.de/
Partner:
Häfele GmbH & Co KG
Adolf-Häfele-Str. 1
72202 Nagold
Deutschland
www.haefele.de/de/
Wettbewerbsbetreuung
Anmeldung und Information
Kerstin Twietmeyer | Tel. +49 8382 272-106 | info@tanner.de
Wettbewerbsaufgabe
Der TANNER-Hochschulwettbewerb für Technische Dokumentation ist ein jährlich stattfindender Mitmachwettbewerb für Studierende der Fächer rund um die Kommunikation technischer Informationen. Bereits im zwölften Jahr bietet der TANNER-Hochschulwettbewerb den Studierenden die Chance, schon während des Studiums auf sich und ihre Leistungsfähigkeit aufmerksam zu machen.
Aufgabensteller ist in diesem Jahr die Häfele GmbH & Co KG, ein international führendes Familienunternehmen im Bereich Möbel- und Baubeschläge sowie elektronischer Schließtechnik. Der Wettbewerb dreht sich ganz um das Thema „Mobile Dokumentation“. So läuft der Wettbewerb zeitlich ab:
Wettbewerbsart
Studentenwettbewerb
Zulassungsbereich
Hochschulen aus Deutschland
Teilnehmer
Zur Teilnahme am TANNER-Hochschulwettbewerb ist eingeladen, wer an einer Hochschule im deutschsprachigen Raum in einem Studiengang aus dem Umfeld der Technikkommunikation eingeschrieben ist.
Die Teilnehmer/innen melden sich in Teams aus zwei bis vier Studierenden zum Wettbewerb an. Die Teammitglieder müssen dabei nicht denselben Studiengang belegen oder von derselben Hochschule kommen.
Termine
Anmeldeschluss – 15. Februar 2018
Versand der Aufgabenstellung – 16. Februar 2018
Bearbeitungszeitraum – 16. Februar - 15. April 2018
Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge – 15. April 2018
Jurysitzung, Präsentation & Preisverleihung – 15. Mai 2018
Unterlagen
www.tanner.de/events/12-tanner-hochschulwettbewerb