Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Architekturwettbewerb Wien 22., Lili am See, Seestadt Aspern / Baufeld H1 , Wien / Österreich

Bewerbungsfrist 21.10.2022

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-2035012
Tag der Veröffentlichung
11.10.2022
Bewerbungsfrist
21.10.2022
Abgabetermin Pläne
10.02.2023
Abgabetermin Modell
22.02.2023
Preisgerichtssitzung
02.03.2023
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU /EWR
Fachbereich
Architektur
Landschaftsgestaltung
Auslober
SOULIER Real Estate GmbH
Koordination
DI Herbert LISKE, Ingenieurkonsulent für Raumplanung und Raumordnung, Baden

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

Architekturwettbewerb Wien 22., Lili am See, Seestadt Aspern / Baufeld H1
 
Auslober
SOULIER Real Estate GmbH, Wien
 
Wettbewerbsbetreuung
DI Herbert LISKE, Ingenieurkonsulent für Raumplanung und Raumordnung, Baden
 
Wettbewerbsaufgabe
Das gegenständliche Wettbewerbsareal befindet sich im 22. Wiener Gemeindebezirk, wird im Wesentlichen von der Barbara-Prammer-Allee im Norden, dem „Campus der Religionen“ im Osten, dem See im Westen sowie der Mela-Köhler-Straße bzw. dem Baufeld „H5“ im Süden umschlossen und ist somit Teil des Stadterweiterungsgebietes „Seestadt Aspern“.
 
Bereits im „Wiener Stadtentwicklungsplan 2005“ wurde das Flugfeld „Aspern“ als Entwicklungsgebiet von wirtschaftlicher Bedeutung in der Europaregion „Centrope“ festgeschrieben. Nachdem im Zeitraum 2010- 2013 die U-Bahnlinie „U2“ bis zur Endstation „Seestadt“ ausgebaut und der im Zentrum liegende, namensgebende „Aspern See“ ausgehoben wurde, wird nun, in mehreren Etappen bis 2030, ein multifunktionaler, neuer Stadtteil mit leistbarem Wohnraum, Büros sowie einem Gewerbe-, Wissenschafts-, Forschungs- und Bildungsquartier realisiert. Die Seestadt sorgt somit mit diesen vielfältigen Nutzungen, sowie dem rd. 5ha großen See als Mittelpunkt des Quartiers, miteinander vernetzten Grün- und Freiräumen, der Nähe zum Nationalparkt „Donau-Auen“ sowie einer guten Infrastrukturanbindung für einen qualitativ hochwertigen und urbanen Wohn- und Wirtschaftsstandort und zählt somit zu einem der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas.
 
Gegenstand des Wettbewerbes ist es nunmehr für das Baufeld „H1“ - „Lili am See“ ein detailliertes Realisierungskonzept hinsichtlich der Entwicklung eines gemischt genutzten Projektes (rd. 24.800m² BGF Wohnnutzung sowie rd. 8.200m² BGF Nicht-Wohnnutzung/Gewerbenutzung) zu erstellen.
 
Wettbewerbsart
Nicht offener Wettbewerb
 
Teilnehmer
Im Sinne der Aufgabenstellung sind am gegenständlichen Verfahren ausschließlich Planungsteams bestehend aus 2 Architekturbüros und 1 Landschaftsarchitekturbüro teilnahmeberechtigt, wobei ein Architekturbüro seinen Firmensitz in Österreich aufweisen muss.
 
Termine
Konstituierende Sitzung des Preisgerichtes: 22. September 2022
Beginn der Bewerbungsfrist: 23. September 2022
Ende der Bewerbungsfrist: 21. Oktober 2022
Auswahl und Verständigung der ausgewählten BewerberInnen: 04. November 2022
Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen: 10. November 2022
Schriftliche Anfragen bis: 24. November 2022
Schriftliche Beantwortung der Fragen bis: 01. Dezember 2022 
Abgabe der Beiträge und Abholung der Einsatzplatten bis: 10. Februar 2023
Abgabe des Einsatzmodells bis: 22. Februar 2023
Sitzung des Preisgerichts: 02. März 2023
 
Weitere Informationen und Unterlagen unter

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen