Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

TISCHE-Stipendien 2025 für junge Architektinnen und Architekten , Wien / Österreich

Bewerbungsfrist 31.03.2025

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-2039433
Tag der Veröffentlichung
10.03.2025
Bewerbungsfrist
31.03.2025
Verfahrensart
Stipendienvergabe
Fachbereich
Architektur
Auslober
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Wien

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

TISCHE-Stipendien 2025 für junge Architektinnen und Architekten
 
Auslober
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
Radetzkystraße 2
1030 Wien
 
Über das Stipendium
Sammlung von künstlerischen bzw. berufspraktischen Erfahrungen in einem kleineren, aber bereits renommierten Architekturbüro bzw. einer Einrichtung auf dem Gebiet der Baukultur im Ausland. Der Begriff „Baukultur“ wird als Sammelbezeichnung für die gestaltete Umwelt verstanden und umfasst neben Gebäuden, insbesondere auch den Freiraum, Energieeffizienz, Raum- und Stadtplanung sowie die für die Entstehung von Baukultur relevanten Prozesse, etwa partizipative Verfahren.
 
Die Intention des TISCHE-Programms ist es, jungen Architektinnen und Architekten unmittelbar nach Abschluss ihrer Ausbildung die Gelegenheit zu geben, in einem kleineren, innovativen Architekturbüro bzw. in einer Institution im Ausland mit bereits gewissem internationalem Bekanntheitsgrad entsprechende künstlerische und berufliche Erfahrungen zu sammeln
 
In der Bewerbung ist ein Büro zu nennen, das auch inhaltlich/thematisch dem Interesse des Bewerbers, der Bewerberin an seiner bzw. ihrer eigenen architektonischen Entwicklung entspricht. Dies ist in kurzer Form zu begründen. Eine Bewerbung für mehrere Büros entspricht daher nicht den Programmintentionen. Ein nachträglicher Wechsel des angegebenen Büros ist nur mit entsprechender Begründung und nach Rücksprache mit der Abteilung IV/B/4 möglich.
 
Ein direkter Bezug des ausgewählten Büros bzw. der Arbeitsvorhaben zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) ist erwünscht und wird von der Jury als zusätzliches Auswahlkriterium angewendet (sdgs.un.org/goals).
 
Termine
Bewerbungsfrist: 31. März 2025
 
Weitere Informationen unter

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen