Wettbewerbs-Ausschreibung
- Für diese Ausschreibung liegt ein Ergebnis vor:
- Ergebnis anzeigen
- wa-ID
- wa-2038056
- Tag der Veröffentlichung
- 23.05.2024
- Bewerbungsfrist
- 24.06.2024 12:00
- Abgabetermin
- 14.10.2024
- Preisgerichtssitzung
- 12.11.2024
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU /EWR
- Fachbereich
- Architektur
- Teilnehmer
- Architekt*innen sowie Stadtplaner*innen in Zusammenarbeit mit Architekt*innen, die Beratung durch Sachverständige für Denkmalschutz und Landschaftsarchitektur wird empfohlen
- Auslober
- Stadt Weißenfels
- Koordination
- DNR Daab Nordheim Reutler PartGmbB Architekten, Stadt- und Umweltplaner, Leipzig
Quartiersentwicklung Jüdenstraße - Bibliothek, Stadt Weißenfels
Auslober
Stadt Weißenfels
Markt 1
Rathaus
06667 Weißenfels
Wettbewerbsbetreuung
DNR Daab Nordheim Reutler PartGmbB | Architekten, Stadt- und Umweltplaner, Leipzig
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Planungswettbewerbes ist ein architektonischer Entwurf einschließlich gebäudebezogener Freiflächen als vorbereitende Leistung in Anlehnung an Anlage 10 Nr. 1 und Anlage 11 Nr. 1 HOAI für die anzuschließenden Leistungsphasen 3 bis 9 (§§ 34 und 39, Gebäude und Innenräume, Freianlagen). Die Stadt Weißenfels plant die Umnutzung/städtebauliche Neuordnung des ca. 0,16 ha großen innerstädtischen Areals.
Anlass für das Wettbewerbsverfahren ist die Absicht der Stadt Weißenfels die städtische Bibliothek an einen neuen, zentrumsnäheren Standort zu verlagern. Die Entwicklung des Quartiers zwischen der Jüdenstraße im Süden, der Kleinen Kalandstraße im Osten und der Großen Kalandstraße im Norden wurde dazu bereits im INSEK 2030 und im ISEK Altstadt-Mitte als prioritäre Maßnahme verfolgt. Der Standort ist dabei aufgrund der unmittelbaren Nähe zur Haupteinkaufsstraße von Weißenfels, der Jüdenstraße und zum Marktplatz zur Ansiedlung einer öffentlichen Bibliothek prädestiniert. Aufgrund der exponierten Lage des Quartiers, dessen städtebauliche Bedeutung und der Lage im Denkmalbereich mit Einzeldenkmalen, lobt die Stadt Weißenfels einen Wettbewerb aus, um eine denkmalgerechte und kostengünstige Integration der Stadtbibliothek in das Quartier zu ermöglichen.
Ziel des Wettbewerbs ist die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für die Ansiedlung der Stadtbibliothek entsprechend des vorgegebenen Raumprogramms in diesem Quartier. Das Wettbewerbsgebiet umfasst die Gebäude Jüdenstraße 1/Kleine Kalandstraße 2, Jüdenstraße 3 und 5 sowie die Flurstücke 202/3 (Kleine Kalandstraße 6), 215/55 (Kleine Kalandstraße 8) und 215/17 (Kleine Kalandstraße 10) sowie das Hintergebäude auf dem Flurstück 215/53 (Große Kalandstraße 12).
Die Umnutzung des Quartiers und die Ansiedlung der Bibliothek sollen unter besonderer Beachtung des Bestandes erfolgen. Die Grundstücke entlang der Jüdenstraße sollen in die Bibliotheksnutzung miteinbezogen werden. Das denkmalgeschützte Gebäude Jüdenstraße 5 ist dabei zu erhalten, für das Gebäude Jüdenstraße 3 sowie das denkmalgeschützte Eckgebäude Jüdenstraße 1/Kleine Kalandstraße 2 können entwurfsabhängig denkmalgerechte Ersatzneubauten vorgesehen werden. Die rückwärtigen Grundstücksflächen wurden durch die Stadt Weißenfels von den Hintergebäuden bereinigt und stehen für potenzielle Neubauten oder Freiflächen zur Verfügung.
Der geforderte architektonische Entwurf muss architektonischen, städtebaulichen und denkmalpflegerischen Anforderungen genügen und darüber hinaus wirtschaftliche und funktionale Aspekte berücksichtigen sowie den Grundsätzen der Nachhaltigkeit gerecht werden.
Wettbewerbsart
Nichtoffener Realisierungswettbewerb
Termine
Bewerbungsschluss: 24.06.2024, 16:00 Uhr
Versendung der Einladung zum Wettbewerb: 28. Juni 2024
Teilnahmebestätigung und Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen: 08. Juli 2024
Rückfragenkolloquium und Besichtigung Wettbewerbsgebiet: 22. Juli 2024
Abgabetermin der Wettbewerbsbeiträge: 14. Oktober 2024
Preisgerichtssitzung: 12. November 2024
Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten: im Anschluss
Weitere Informationen unter
Informationen zu Wettbewerbsformalitäten und die Beantwortung der zugesendeten Rückfragen sowie ein Vordruck für die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) stehen bis zum 24.06.2024 über nachfolgende Seite zur Verfügung:
Anmeldedaten:
Name: WB Jueden
Kennwort: WB2317DnR