Wettbewerbs-Ausschreibung
- wa-ID
- wa-2039701
- Tag der Veröffentlichung
- 29.04.2025
- Bewerbungsfrist
- 30.06.2025
- Verfahrensart
- Award
- Fachbereich
- Architektur
- Teilnehmer
- Architekt*innen und Bauherr*innen
- Auslober
- AMO – Architecture et Maîtres d’Ouvrage, Paris
Pressemitteilung
Bewerbungsstart Prix AMO 2025
Architektur und Bauherrenschaft – ein Dialog im Dienst der Transformationen
Der Verband „AMO – Architecture et Maîtres d’Ouvrage“ hat am 15. April den offiziellen Start der Ausgabe 2025 seines renommierten „Prix AMO“ bekannt gegeben.
Seit 1984 würdigt dieser Preis die zentrale Rolle des Dialogs zwischen Architekt:innen und Bauherr:innen. Mehr als eine reine Architektur-Auszeichnung, ehrt der Prix AMO eine gemeinsame Vision, einen fruchtbaren Austausch und eine kollektive Verantwortung angesichts aktueller Herausforderungen.
Im Jahr 2024 kündigte Matthias Navarro, frisch gewählter Vorsitzender des Verbands, eine neue Richtung an:
„Die Themen der Transformation werden künftig das zentrale Kennzeichen des AMO sein.“
Diese Linie wurde Anfang 2025 durch die Wahl von Céline Bouvier zur Co-Vorsitzenden bestätigt, die ebenfalls stark für diesen Wandel eintritt.
Die Ausgabe 2025 verkörpert dieses Ziel in vollem Umfang: Den Dialog zwischen Bauherrschaft und Architektenschaft als Hebel für ökologische, soziale und kulturelle Transformationen zu verstehen.
In diesem Geiste hat der Architekt und Stadtplaner Philippe Madec, Pionier der „Frugalité heureuse et créative“ (heitere und kreative Genügsamkeit), den Vorsitz der Jury 2025 übernommen:
„Vielen Dank an AMO für die Einladung, diesen bedeutungsvollen Preis zu begleiten, der den Dialog und das Miteinander von Architekt:innen und Bauherr:innen in den Vordergrund stellt. Unser Atelier trägt heute den Namen 'associer' (miteinander verbinden), weil es sich täglich auf die Kraft des gemeinsamen Tuns, des kooperativen Handelns und des 'Besser-mit-Weniger' setzt.“
Der Prix AMO und seine sechs thematischen Kategorien
Der Prix AMO 2025 zeichnet ein herausragendes Projekt aus, das durch die Qualität der Zusammenarbeit zwischen Bauherr:in und Architekt:in eine beispielhafte Transformation des Lebensraums ermöglicht hat.
Er wird durch sechs thematische Preise ergänzt, die unterschiedliche Facetten dieses Dialogs beleuchten:
> Produktivster Ort
Preis für Arbeitsorte, die Produktionsbedingungen neu denken und Wohlbefinden, Nachhaltigkeit und Innovation verbinden.
> Bester urbaner/ländlicher Katalysator
Preis für Projekte, die städtische und ländliche Räume regenerieren und soziale Verbindungen stärken.
> „TransEurop’Archi“
Preis für beispielhafte Kooperationen zwischen Architekt:innen und Bauherr:innen aus verschiedenen Ländern. 2025 im Fokus: der Dialog zwischen Deutschland und Frankreich.
> Gelungenste Metamorphose
Preis für Projekte, die durch Sanierung, Umnutzung oder Erweiterung Bestandsbauten auf kreative und ressourcenschonende Weise transformieren.
> Mutigste Umsetzung
Preis für innovative Bauweisen, Materialien oder Verfahren mit hohem Impact und Risikobereitschaft.
> Kreativste Typologie
Preis für hybride, zukunftsfähige und unerwartete Räume, die neue Nutzungsformen in einer sich wandelnden Welt schaffen.
Ablauf und Termine
> Start der Bewerbungsphase: 15. April 2025
> Einsendeschluss: 30. Juni 2025
> Bekanntgabe der Finalist:innen: Juli 2025
> Mitglieder-Voting AMO: September 2025
> Finale Jurysitzung: 30. September 2025
> Preisverleihung des Prix AMO 2025: 3. November 2025 um 19:00 Uhr in der Académie du Climat, Paris
Zugelassen sind alle Projekte, die zwischen dem 1. September 2024 und dem 31. August 2025 fertiggestellt wurden.
Zum TransEurop’Archi-Preis sind auch Projekte aus dem Zeitraum 1. September 2023
bis 31. August 2025 zulässig.
Offizielle Partner:innen
Das Ministère de la Culture (französische Kultusministerium) sowie die MAF – Mutuelle des Architectes Français sind langjährige und engagierte Partner:innen des Prix AMO.
Weitere Partner:innen des Prix AMO 2025:
Goethe-Institut, Architravel, L’Architecture d’Aujourd’hui und a*k architektur*kultur
Bewerbungsunterlagen und Teilnahmebedingungen unter: www.prix-amo.com
Bei Rückfragen zum Prix AMO 2025: Astrid Rappel, a*k architektur*kultur
+49 176 84858290 / +33 7 82114376, astrid@ak-architekturkultur.com