Wettbewerbs-Ausschreibung
- wa-ID
- wa-2030690
- Tag der Veröffentlichung
- 20.01.2021
- Bewerbungsfrist
- 14.02.2021
- Verfahrensart
- Sonstiger Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU / Schweiz
- Fachbereich
-
Architektur
Kunst/Design
Poolbar-Generator 2021: Jetzt bewerben!
Die Planungen für das Poolbar Festival 2021 in Feldkirch, zu dem vom 8. Juli bis 15. August - je nach pandemischer Situation und entsprechend notwenigem Sicherheitskonzept - bis zu 25.000 Gäste erwartet werden, laufen bereits auf Hochtouren. Das Herzstück des Poolbar-Festivals bildet das von jungen Gestalterinnen und Gestaltern im Rahmen des Poolbar Generators jährlich neu entwickelte Festivaldesign. Der Poolbar Generator findet vom 26. März bis 2. April in der Landeshauptstadt Bregenz in der Villa Schwerzenbach statt.
Alle interessierten Gestaltungstalente, vor allem Kunst-, Design- und Architektur-StudentInnen, sind aufgerufen, sich für die verschiedenen Generator-Labore zu bewerben. Pro Labor werden zwischen drei bis zwölf Plätze vergeben. Auch eine Mehrfachbewerbung ist möglich. Die Mitwirkung wird teilweise mit ECTS-Punkten von kooperierenden Universitäten (TU Wien, Kunstuni Linz, NDU St. Pölten, WDA Innsbruck, Hochschule Trier und andere) anerkannt. Teilnahme, Übernachtung und Verpflegung sind wie immer kostenlos. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 14. Februar 2021.
Aufgrund der noch unvorhersehbaren Corona-Situation im kommenden Jahr findet der Generator heuer später als gewohnt statt. Die Labor-Termine (Achtung: neue Location in Bregenz):
• Architektur und Grafik vom 26. März bis 2. April.
Ort: Bregenz, Villa Schwerzenbach.
• Produktdesign und Public Art vom 29. März bis 2. April.
Ort: Bregenz, Villa Schwerzenbach.
• Digitale Projekte vom 26.3 bis 2. April.
Ort: Bregenz, Villa Schwerzenbach
• Street Art vom 7. bis 9. Juli.
Ort: Feldkirch, Reichenfeld, Altes Hallenbad.
Allgemeine Infos:
Spielraum für junge Talente und interdisziplinäres Arbeiten
Für den Poolbar Generator wurde ein Prinzip entwickelt, das eine künstlerische Verbindung zwischen den Abendveranstaltungen und den gestalterischen Prozessen schafft: Was in den Laboren als Idee entsteht, wird zum Konzept verdichtet und für das Festival umgesetzt. Der Generator fungiert insofern als interdisziplinäre Plattform, da während des kreativen Prozesses ein Austausch zwischen den unterschiedlichen Sparten stattfindet.
Die Gestaltungslabors werden von Fachleuten aus den Poolbar Reihen geleitet: Victor Doelle, Architektur oder Michael Marte, Grafik. Oder von externen Profis: Studiotut (Produktdesign), Nadine Hirschauer (Public Art), Matthias Lichtenegger (digitale Projekte) und Kollektiv Brause (Street Art). Die Ergebnisse reflektieren und optimieren die TeilnehmerInnen im Austausch mit kompetenter Gastkritik. Weiteren Input liefern öffentliche Vortragsreihen (Kunsthaus Bregenz und vorarlberg museum). In einem (optionalen) dreitägigen Nachbearbeitungslabor im Wiener Museumsquartier (16. bis 18. April) werden die Zwischenergebnisse verfeinert und zum Gesamtkonzept komprimiert, das im Sommer in Kooperation von Teilnehmenden, Mitarbeitenden, Partner und Handwerks-Unternehmen umgesetzt wird.
Details und Infos zum Poolbar-Generator 2021 sowie alle Informationen zum Poolbar Festival unter www.poolbar.at
Die Planungen für das Poolbar Festival 2021 in Feldkirch, zu dem vom 8. Juli bis 15. August - je nach pandemischer Situation und entsprechend notwenigem Sicherheitskonzept - bis zu 25.000 Gäste erwartet werden, laufen bereits auf Hochtouren. Das Herzstück des Poolbar-Festivals bildet das von jungen Gestalterinnen und Gestaltern im Rahmen des Poolbar Generators jährlich neu entwickelte Festivaldesign. Der Poolbar Generator findet vom 26. März bis 2. April in der Landeshauptstadt Bregenz in der Villa Schwerzenbach statt.
Alle interessierten Gestaltungstalente, vor allem Kunst-, Design- und Architektur-StudentInnen, sind aufgerufen, sich für die verschiedenen Generator-Labore zu bewerben. Pro Labor werden zwischen drei bis zwölf Plätze vergeben. Auch eine Mehrfachbewerbung ist möglich. Die Mitwirkung wird teilweise mit ECTS-Punkten von kooperierenden Universitäten (TU Wien, Kunstuni Linz, NDU St. Pölten, WDA Innsbruck, Hochschule Trier und andere) anerkannt. Teilnahme, Übernachtung und Verpflegung sind wie immer kostenlos. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 14. Februar 2021.
Aufgrund der noch unvorhersehbaren Corona-Situation im kommenden Jahr findet der Generator heuer später als gewohnt statt. Die Labor-Termine (Achtung: neue Location in Bregenz):
• Architektur und Grafik vom 26. März bis 2. April.
Ort: Bregenz, Villa Schwerzenbach.
• Produktdesign und Public Art vom 29. März bis 2. April.
Ort: Bregenz, Villa Schwerzenbach.
• Digitale Projekte vom 26.3 bis 2. April.
Ort: Bregenz, Villa Schwerzenbach
• Street Art vom 7. bis 9. Juli.
Ort: Feldkirch, Reichenfeld, Altes Hallenbad.
Allgemeine Infos:
Spielraum für junge Talente und interdisziplinäres Arbeiten
Für den Poolbar Generator wurde ein Prinzip entwickelt, das eine künstlerische Verbindung zwischen den Abendveranstaltungen und den gestalterischen Prozessen schafft: Was in den Laboren als Idee entsteht, wird zum Konzept verdichtet und für das Festival umgesetzt. Der Generator fungiert insofern als interdisziplinäre Plattform, da während des kreativen Prozesses ein Austausch zwischen den unterschiedlichen Sparten stattfindet.
Die Gestaltungslabors werden von Fachleuten aus den Poolbar Reihen geleitet: Victor Doelle, Architektur oder Michael Marte, Grafik. Oder von externen Profis: Studiotut (Produktdesign), Nadine Hirschauer (Public Art), Matthias Lichtenegger (digitale Projekte) und Kollektiv Brause (Street Art). Die Ergebnisse reflektieren und optimieren die TeilnehmerInnen im Austausch mit kompetenter Gastkritik. Weiteren Input liefern öffentliche Vortragsreihen (Kunsthaus Bregenz und vorarlberg museum). In einem (optionalen) dreitägigen Nachbearbeitungslabor im Wiener Museumsquartier (16. bis 18. April) werden die Zwischenergebnisse verfeinert und zum Gesamtkonzept komprimiert, das im Sommer in Kooperation von Teilnehmenden, Mitarbeitenden, Partner und Handwerks-Unternehmen umgesetzt wird.
Details und Infos zum Poolbar-Generator 2021 sowie alle Informationen zum Poolbar Festival unter www.poolbar.at