Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Planerwahlverfahren Gesamtsanierung Gemeindehaus Fällanden , Fällanden / Schweiz

Abgabefrist 14.02.2025

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-733805-2024
Amtsblattnummer
234/2024 00733805-2024
Tag der Veröffentlichung
02.12.2024
Abgabetermin
14.02.2025 16:00
Verfahrensart
Nicht offenes Verfahren
Fachbereich
Allgem. Ing.-Leistungen
Architektur
Ingenieurwesen/ Fachplanung
Auslober
Gemeinde Fällanden: Abteilung Hochbau und Liegenschaften

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

733805-2024 - Wettbewerb
Schweiz – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Planerwahlverfahren Gesamtsanierung Gemeindehaus Fällanden
OJ S 234/2024 02/12/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungGemeinde Fällanden: Abteilung Hochbau und Liegenschaften
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelPlanerwahlverfahren Gesamtsanierung Gemeindehaus Fällanden
BeschreibungDas Gemeindehaus Fällanden, ein 1974 erbauter Sichtbetonbau, soll umfassend saniert und räumlich an die veränderten Bedürfnisse gemäss Raumprogramm 2040+ angepasst werden. Ziel des vorliegenden Planerwahlverfahrens ist es, ein Generalplanerteam auszuwählen, welches die gestellten Aufgaben mit einem integrativen und ganzheitlichen Ansatz umsetzen kann und dabei hohen architektonischen, technischen und organisatorischen Ansprüchen gerecht wird. Die approximativen Baukosten liegen bei ca. 15 Mio. CHF. Das ausgewählte Team soll im Rahmen des Folgeauftrages gemeinsam mit der Gemeinde eine Lösung entwickeln, die das Raumprogramm 2040+ umsetzt. Dabei sind insbesondere die spezifischen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen: Baukosten, Betriebskonzept, denkmalpflegerische Rahmenbedingungen, technische Anforderungen, Zentrumsentwicklung. Im Rahmen des Planerwahlverfahrens sollen die Teilnehmenden aufzeigen, wie sie die Herausforderungen dieser Aufgabenstellung verstehen und ihre Herangehensweise darstellen. Das Planerwahlverfahren ist zweistufig: 1. Präqualifikation: Die Teams bewerben sich mit geeigneten Qualifikationen und Referenzen in den Fachdisziplinen Architektur, Statik, Energie und Landschaftsarchitektur. Vier Teams werden für die zweite Stufe ausgewählt. Die Präqualifikation wird nicht entschädigt. 2. Angebot: Die ausgewählten Teams erarbeiten ein detailliertes Angebot, das ihre Herangehensweise, die Projektorganisation und das Honorarangebot umfasst. Für die vollständige und termingerechte Abgabe einer dem Programm entsprechenden Arbeit erhält jedes Bearbeitungsteam eine Entschädigung von pauschal CHF 10’000.
Kennung des Verfahrens5d643f99-7ea6-4a9f-957f-0ee7a8cd0973
Interne Kennung5d643f99-7ea6-4a9f-957f-0ee7a8cd0973
VerfahrensartNichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche AusschlussgründeWeitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
5. Los
5.1.
LosLOT-0000
Titel: Planerwahlverfahren Gesamtsanierung Gemeindehaus Fällanden
Beschreibung: Das Gemeindehaus Fällanden, ein 1974 erbauter Sichtbetonbau, soll umfassend saniert und räumlich an die veränderten Bedürfnisse gemäss Raumprogramm 2040+ angepasst werden. Ziel des vorliegenden Planerwahlverfahrens ist es, ein Generalplanerteam auszuwählen, welches die gestellten Aufgaben mit einem integrativen und ganzheitlichen Ansatz umsetzen kann und dabei hohen architektonischen, technischen und organisatorischen Ansprüchen gerecht wird. Die approximativen Baukosten liegen bei ca. 15 Mio. CHF. Das ausgewählte Team soll im Rahmen des Folgeauftrages gemeinsam mit der Gemeinde eine Lösung entwickeln, die das Raumprogramm 2040+ umsetzt. Dabei sind insbesondere die spezifischen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen: Baukosten, Betriebskonzept, denkmalpflegerische Rahmenbedingungen, technische Anforderungen, Zentrumsentwicklung. Im Rahmen des Planerwahlverfahrens sollen die Teilnehmenden aufzeigen, wie sie die Herausforderungen dieser Aufgabenstellung verstehen und ihre Herangehensweise darstellen. Das Planerwahlverfahren ist zweistufig: 1. Präqualifikation: Die Teams bewerben sich mit geeigneten Qualifikationen und Referenzen in den Fachdisziplinen Architektur, Statik, Energie und Landschaftsarchitektur. Vier Teams werden für die zweite Stufe ausgewählt. Die Präqualifikation wird nicht entschädigt. 2. Angebot: Die ausgewählten Teams erarbeiten ein detailliertes Angebot, das ihre Herangehensweise, die Projektorganisation und das Honorarangebot umfasst. Für die vollständige und termingerechte Abgabe einer dem Programm entsprechenden Arbeit erhält jedes Bearbeitungsteam eine Entschädigung von pauschal CHF 10’000.
Interne Kennung: abadd73c-c5c3-4cb4-86dd-74880c1cb0f4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Fällanden
Postleitzahl: 8117
Land, Gliederung (NUTS): Zürich (CH040)
Land: Schweiz
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit300 Tage
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugebenNoch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesennein
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BeschreibungWie in den Ausschreibungsunterlagen auf simap.ch festgehalten.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BeschreibungWie in den Ausschreibungsunterlagen auf simap.ch festgehalten.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BeschreibungWie in den Ausschreibungsunterlagen auf simap.ch festgehalten.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Simap.ch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Nicht zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenNicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 14/02/2025 16:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNoch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des AuftragsWeitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle VereinbarungWeitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Informationen über die Überprüfungsfristen: Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Freischützgasse 1, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleBundesverwaltungsgericht
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltGemeinde Fällanden: Abteilung Hochbau und Liegenschaften
TED eSenderSimap.ch
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Fällanden: Abteilung Hochbau und Liegenschaften
Registrierungsnummer: 45aff6dd-4a2e-49a1-9387-558adae1d4fe
Postanschrift: Schwerzenbacherstrasse 10  
Stadt: Fällanden
Postleitzahl: 8117
Land, Gliederung (NUTS): Zürich (CH040)
Land: Schweiz
Telefon: +41433553515
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer: BVGER
Postanschrift: Postfach  
Stadt: St. Gallen
Postleitzahl: 9023
Land, Gliederung (NUTS): St. Gallen (CH055)
Land: Schweiz
Telefon: +41584652626
Internetadresse: https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Simap.ch
Registrierungsnummer: CH001
Postanschrift: Holzikofenweg 36  
Stadt: Bern
Postleitzahl: 3003
Land, Gliederung (NUTS): Bern/Berne (CH021)
Land: Schweiz
Telefon: +41584646388
Internetadresse: https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: abadd73c-c5c3-4cb4-86dd-74880c1cb0f4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/11/2024 08:50:34 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 733805-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 234/2024
Datum der Veröffentlichung: 02/12/2024

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen