Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Perspektive der Vogelsiedlung , Meerbusch / Deutschland

Bewerbungsfrist 15.09.2022

Wettbewerbs-Ausschreibung

Für diese Ausschreibung liegt ein Ergebnis vor:
Ergebnis anzeigen
wa-ID
wa-2034883
Tag der Veröffentlichung
14.09.2022
Bewerbungsfrist
15.09.2022
Abgabetermin
15.01.2023
Preisgerichtssitzung
03.02.2023
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
Andere
Fachbereich
Stadtplanung
Teilnehmer
Stadtplaner*innen
Auslober
Bauverein Meerbusch eG
Koordination
Architektur Team, Düsseldorf

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

Perspektive der Vogelsiedlung in Meerbusch
 
Auslober
Bauverein Meerbusch eG
 
Wettbewerbsbetreuung
Architektur Team, Düsseldorf
 
Die Wettbewerbsunterlagen können per E-Mail an 
proff@architekturteam.com angefordert werden.
 
Wettbewerbsaufgabe
Die BAUVEREIN MEERBUSCH eG ist eine moderne Vermietungsgenossenschaft, die sich den Herausforderungen der Zeit stellt und gleichzeitig auf eine über 60 Jahre lange Tradition zurückblicken kann.
 
Als ortsansässige Genossenschaft verfügt sie über mehr als 800 Wohnungen, die überwiegend im Stadtbereich von Meerbusch liegen.
 
Ein Großteil des Bestandes wurde im Zuge des Wiederaufbaus in Meerbusch-Büderich in den 1950er Jahren errichtet und entspricht trotz kontinuierlicher Instandhaltung nicht mehr heutigen Anforderungen an Wohnraum.
 
Da weder Wohnungszuschnitte und Gebäudestruktur noch die Baukörperform und -anordnung als zukunftsfähig erachtet werden, möchte der Auslober mit dem vorliegenden städtebaulichen Wettbewerb die Erneuerung eines bestehenden Wohnquartiers fortführen.
 
In einem ersten Schritt wurde bereits der Siedlungseingang mit Wohnungsbauten erneuert, die künftige Ansprüche an Wohnen erfüllen.
 
Für die Weiterentwicklung der Siedlung sollen nunmehr Lösungsansätze gefunden werden, die zukunftsfähige Bauformen und einen flexibleren städtebaulichen Grundriss ermöglichen.
 
In diesem Zusammenhang wird eine moderate Steigerung der städtebaulichen Dichte unter Berücksichtigung der privaten Bestandsbauten angestrebt.
 
Die Transformation der Siedlung hin zu einem Standort mit hoher Wohn- und Lebensqualität soll in mehreren Bauabschnitten über einen Zeitraum von 10-15 Jahren erfolgen.
 
Wettbewerbsart
Nicht offener Wettbewerb nach RPW 
 
Teilnehmer
Stadtplanerinnen und Stadtplaner der AKNW
 
Termine
Bewerbungsfrist: 15. September 2022
Abgabetermin: 15. Januar 2023
Jurysitzung: 03. Februar 2023

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen