Wettbewerbs-Ausschreibung
- wa-ID
- wa-2039979
- Tag der Veröffentlichung
- 03.07.2025
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Teilnehmer
- Landschaftsarchitekt*innen
- Auslober
-
Stadt Weinstadt
- Koordination
- Pesch Partner Architektur Stadtplanung GmbH, Stuttgart
Auslober
Stadt Weinstadt
www.weinstadt.de
Wettbewerbsbetreuung
Pesch Partner Architektur Stadtplanung GmbH, Stuttgart
vergabe@pesch-partner.de
Wettbewerbsaufgabe
Die Ortsmitte Beutelsbach wird im Rahmen der Städtebauförderung - Lebendige Zentren - bereits in Teilbereichen saniert. Dabei werden nicht nur Gebäude im kommunalen und privaten Bestand, sondern auch der öffentliche Raum modernisiert.
Allerdings verfügt die Ortsmitte derzeit über kein übergreifendes, gestalterisches Konzept. Wiederkehrende Tiefbauarbeiten haben zu einer fragmentierten Gestaltung der Oberflächen geführt, da bei Belagsarbeiten die unterschiedlichsten Materialien zum Einsatz kamen.
Auch für Baumstandorte, Stadtmöblierung und die Anordnung von Verkehrsflächen besteht kein einheitliches Konzept, welches bei der Sanierung einzelner Straßenzüge herangezogen werden kann.
Der freiräumliche Entwurf nach Merkblatt 52 (AKBW) soll bei künftigen Sanierungen als roter Faden dienen, beispielsweise wenn im Rahmen der Ortskernsanierung oder bei Leitungsarbeiten Arbeiten an Oberflächen stattfinden. Neben einer gestaltenden Auseinandersetzung mit dem Wettbewerbsgebiet soll sich der freiräumliche Entwurf vor allem mit den nachhaltigen Thematiken, wie Biodiversität, Klimaanpassung und Umweltschutz
beschäftigen. Der vorliegende Wettbewerb soll eine erste Idee zeigen, wie Klimaanpassungsstrategien im gestalterisch-räumlichen Kontext für die zukünftige neue Ortsmitte aussehen kann. Der freiräumliche Entwurf stellt hierbei die Grundlage für nachfolgende Objektplanungen
dar.
Weitere Informationen sind der Informationsbroschüre bzw. dem Teilnahmeantrag zu entnehmen.
Wettbewerbsart
Nicht-offener, freiraumplanerischer Planungswettbewerb
Das Wettbewerbsverfahren gliedert sich in zwei Stufen:
Teilnahmewettbewerb
Es ist vorgesehen, insgesamt, maximal 8 Teilnehmende für den Planungswettbewerb zuzulassen. Hiervon wird ein Teilnehmender im Voraus festgelegt, welcher sich dem Teilnahmewettbewerb nicht mehr zu stellen braucht.
Im Bewerbungsverfahren bekunden Planungsbüros ihr Interesse an einer Teilnahme an dem Verfahren und erbringen die geforderten Unterlagen aus dem Teilnahmeantrag. Nach Prüfung der eingereichten Unterlagen wählt die Stadt Weinstadt 7 geeignete Bewerbende aus, die zusätzlich zu dem gesetzten Teilnehmenden, zum Planungswettbewerb eingeladen werden.
Planungswettbewerb
Das Verfahren ist als einphasiger, nichtoffener Planungswettbewerb ausgelobt. Die Teilnehmenden müssen die berufliche Qualifikation Landschaftsarchitekt*In nachweisen. Die Durchführung des Realisierungswettbewerbs erfolgt gemäß der Richtlinie für Planungswettbewerbe - RPW 2013 und dem Merkblatt 52 der Architektenkammer Baden-Württemberg.
Die Registrierung des Wettbewerbs bei der Architektenkammer Baden-Württemberg wird angestrebt.
Teilnehmer
Landschaftsarchitekt*innen
Wettbewerbssumme
Als Wettbewerbssumme stehen voraussichtlich insgesamt 32.000,00 Euro zzgl. MwSt. zur Verfügung.
Die Wettbewerbssumme ist auf der Basis des Merkblatts Nr. 52, Architektenkammer Baden-Württemberg (Stand
04/2024) ermittelt.
Termine
Rückfragen können bis zum 18.07.2025, 18.00 Uhr über die Vergabeplattform gestellt werden.
Ende der Bewerbungsfrist: 22.07.2025, 18:00 Uhr
Auswahl der Teilnehmer 01. August 2025
Start Planungswettbewerb vsl. KW 39 2025
Auftakt- und Rückfragenkolloquium vsl. 30. September 2025
Abgabe Pläne vsl. KW 46 2025
Preisgerichtssitzung vsl. 16. Dezember 2025
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUX5XMJ/documents