Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Neubau Verwaltungsgebäude mit Mehrfachnutzung , Hörl / Schweiz

Bewerbungsfrist 07.08.2025

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-2039939
Tag der Veröffentlichung
26.06.2025
Bewerbungsfrist
07.08.2025 16:00
Abgabetermin Pläne
13.11.2025 16:00
Abgabetermin Modell
27.11.2025
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU / Schweiz
Fachbereich
Architektur
Ingenieurwesen/ Fachplanung
Teilnehmer
Teams von Planerinnen und Planer aus den Fachrichtungen Architektur, Baumanagement, Bau-/ Holzbauingenieurwesen, Gebäudetechnik, Verkehrsplanung und weiteren Spezialisten. Die Federführung hat durch die Fachrichtung Architekt
Auslober
Gemeinde Höri/Schweiz
Koordination
Basler & Hofmann AG, Zürich

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

Auslober
Gemeinde Höri, Schweiz

Betreuer
Basler & Hofmann AG, Zürich (CH)

Wettbewerbsart
Selektiver Projektwettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Die Gemeinde Höri veranstaltet für das Projekt «Neubau Verwaltungsgebäude mit Mehrfachnutzung Höri» einen anonymen, einstufigen Projektwettbewerb im selektiven Verfahren. Das Verfahren unterliegt den Bestimmungen des öffentlichen Beschaffungswesens. Die Ordnung für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe SIA 142, Ausgabe 2009 gilt subsidiär.
Das Platzangebot in den heute bestehenden Gebäuden der Gemeindeverwaltung, Feuerwehr und des Werkhofs stösst an seine Grenzen. Die Aufgaben der Gemeinde Höri werden in verschiedenen, über das Gemeindegebiet verteilten Gebäuden wahrgenommen.
Den Defiziten entgegenwirkend, sieht die Gemeinde einen Neubau auf der Parzelle 1049, welche in der Zone für öffentliche Bauten liegt, vor.

Teilnehmer*innen
Teilnahmeberechtigt sind Teams von Planerinnen und Planer aus den Fachrichtungen Architektur, Baumanagement, Bau-/ Holzbauingenieurwesen, Gebäudetechnik, Verkehrsplanung und weiteren Spezialisten. Die Federführung hat durch die Fachrichtung Architektur zu erfolgen.

Im Rahmen der Präqualifikation werden alle zugelassenen Bewerbungen entsprechend den Eignungskriterien beurteilt. Darauf basierend werden 6 - 8 am besten geeigneten Teilnehmenden zum anschliessenden Projektwettbewerb eingeladen. Unter diesen zugelassenen Büros werden maximal 2 als Nachwuchsteam deklarierte Teilnehmende berücksichtigt.

Fachpreisrichter*innen
Marion Sigrist, Architektin MSc ETH/SIA, Mitglied Gemeinderat mit den Ressorts Hoch-/Tiefbau und Werke
Petra Meng, Dipl. -Ing. Architektin SIA, illiz architektur GmbH
Rafael Schmid, Rafael Schmid, Architekt FH SIA, Schmid Ziörjen Architektenkollektiv
Daniel Ganz, Landschaftsarchitekt HTL/BSLA, Ganz Landschaftsarchitekt*innen

Sachpreisrichter*innen
Thomas Schlumpf, Mitglied Gemeinderat mit den Ressorts Finanzen und Liegen-schaften (Vorsitz)
Roger Götz, Gemeindepräsident
Nathalie Homberger, Verwaltungsleiterin

Termine
Bewerbungsschluss 07.08.2025, 16:00 Uhr
Abgabe Pläne 13.11.2025, 16:00 Uhr
Abgabe Modell 27.11.2025

Weitere Inforationen unter
https://www.simap.ch/de/project-detail/d323b794-21fa-402b-b33b-b20d8a3c5339

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen