Wettbewerbs-Ausschreibung
- Für diese Ausschreibung liegt ein Ergebnis vor:
- Ergebnis anzeigen
- wa-ID
- wa-2032796
- Tag der Veröffentlichung
- 28.10.2021
- Abgabetermin
- 28.01.2022 16:00
- Verfahrensart
- Offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU / Schweiz
- Fachbereich
-
Architektur
Ingenieurwesen/ Fachplanung - Teilnehmer
- Architekt*innen und Fachingenieur*innen Gebäudetechnik und/oder Nachhaltigkeit
- Auslober
-
Stadt Zürich
Amt für Hochbauten
Neubau Garderobengebäude Juchhof 3
Auslober
Stadt Zürich | Hochbaudepartement | Amt für Hochbauten
Wettbewerbsaufgabe
Die Anzahl Vereinsmannschaften, die auf der Rasensportanlage Juchhof im Quartier Altstetten trainieren und spielen, hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Inzwischen reicht die Kapazität der Anlagen Juchhof 1 und 2 nicht mehr aus. Die Rasensportanlage Juchhof soll deshalb mit einem dritten Garderobengebäude ergänzt werden. Gleichzeitig ist vorgesehen, drei normengerechte Rasensportfelder auf der Parzelle des neuen Garderobengebäudes anzuordnen. Das neue Gebäude soll 12 Garderoben- und Duschräume, Infrastrukturräume für Trainerinnen und Trainer, Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sowie ein Foyer umfassen.
Der Neubau des Garderobengebäudes Juchhof 3 dient als Pilotprojekt für die Anwendung des Prinzips «Einfaches Bauen». «Einfach Bauen» bezeichnet einen Prozess, der bereits vor der Projektdefinition des Bauvorhabens beginnt und alle Lebensphasen des Projekts umfasst. Ziel ist, den ganzen Lebenszyklus des Bauwerks intelligent und bedarfsgerecht zu konzipieren und so Ressourcen zu schonen. Zentral ist eine interdisziplinäre Betrachtungsweise, gesucht sind suffiziente und innovative Lösungsansätze, die gewohnte Standards auch verlassen können.
In der ersten Stufe des Verfahrens sind Konzeptskizzen zum Prinzip des «Einfachen Bauens» gesucht. Auf Basis dieser Konzeptskizzen werden 15 Teams für die 2. Stufe des Projektwettbewerbs ausgewählt.
Wettbewerbsart
Offener, zweistufiger Projektwettbewerb
Zulassungsbereich
GATT-WTO
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
Weitere optionale Fachgebiete: Bauingenieurwesen, Fachingenieurwesen Gebäudetechnik, Nachhaltigkeit
Termine
Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen: 22. Oktober 2021
Einreichung der Fragen: 05. November 2021
Beantwortung der Fragen: 19. November 2021
Abgabe der Wettbewerbsbeiträge: 28. Januar 2022
Fachpreisrichter
Benjamin Theiler, Amt für Hochbauten, Zürich (Vorsitz)
Christian Hönger, Architekt, Zürich
Andreas Hofer, Architekt, Zürich
Ron Edelaar, Architekt, Zürich
Marco Waldhauser, Fachingenieur Gebäudetechnik, Basel
Sibylle Aubort Raderschall, Landschaftsarchitektin, Zürich (ist Ersatz)
Weitere Informationen und Unterlagen unter