Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Neubau Dreifachkindergarten Kreuzgut , Schaffhausen / Schweiz

Bewerbungsfrist 19.09.2025

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-2040202
Tag der Veröffentlichung
08.09.2025
Bewerbungsfrist
19.09.2025
Abgabetermin Pläne
30.01.2026
Abgabetermin Modell
13.02.2026
Verfahrensart
Offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU / Schweiz
Fachbereich
Architektur
Ingenieurwesen/ Fachplanung
Landschaftsgestaltung
Auslober
Stadt Schaffhausen
Hochbauamt
Koordination
Immoprogress AG, Zürich

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

Neubau Dreifachkindergarten Kreuzgut, Schaffhausen
 
Auslober
Stadt Schaffhausen
Hochbauamt
8200 Schaffhausen - Schweiz
 
Wettbewerbsbetreuung
Immoprogress AG, Zürich - Schweiz
 
Wettbewerbsaufgabe
Auf dem Areal des heutigen Doppelkindergartens und des Provisoriums soll ein Dreifachkindergarten mit Schulinsel projektiert werden. Die Schulinsel soll bei Bedarf auch als vierter Kindergarten umgenutzt werden können. Integraler Bestandteil des Projektwettbewerbs ist die neue Freiraumgestaltung innerhalb des Bearbeitungsperimeters.
 
Weiterhin legt die Stadt Schaffhausen grossen Wert auf die Förderung innovativer Konzepte für nachhaltiges Bauen. Das Gesamtkonzept orientiert sich an ökologischen, zukunftsorientierten Bauweisen, geht ressourcenschonend mit Materialien, Energie und Raum um, nimmt Bezug auf das sich wandelnde Klima und hat die Förderung der Biodiversität im Blick.
 
In Bezug auf die Erstellung wird ein kreislauffähiges Gebäude verlangt. Ein Baustein davon ist die Wiederverwendung von Bauteilen. Den Teams werden Bauteillisten zur Verfügung gestellt, die aufzeigen, welche Bauteile aus den geplanten Rückbauten für den Neubau wiederverwendbar sind.
 
Die Auftraggeberin möchte mit diesem Projektwettbewerb einen Lösungsvorschlag evaluieren, der die städtebaulichen und betrieblichen Anforderungen bestmöglich umsetzt und den Arealbereich über die gewählte Architektursprache des Neubaus und die Freiraumgestaltung möglichst optimal in die Schulanlage integriert. Konzeption, Konstruktion und Materialisierung sollen sowohl eine ressourcen- und klimaschonende Erstellung als auch einen ressourcen- und klimaschonenden Betrieb ermöglichen.
 
Wettbewerbsart
Offener Projektwettbewerb
 
Zulassungsbereich
WTO, CH
 
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
Weitere Fachgebiete: Bauleitung / Baumanagement, Landschaftsarchitektur
 
Termine
Anmeldeschluss: 19.09.2025
Abgabetermin Pläne: 30.01.2026
Abgabetermin Modell: 13.02.2026
 
Fachpreisrichter*innen
Ingrid Burgdorf, Architektin ETH/SIA/BSA
Thomas Friberg, Dipl. Arch ETH/SIA
Bente-Amelie Gruber, Dipl. Ing. Architektin
Daniel Bösch, Dipl. Ing. FH in Landschaftsarchitektur BSLA
Thomas Hess, Dipl. Techniker HF Hochbau (Ersatz)
Jürg Oes, Landschaftsarchitekt FH (Ersatz)
 
Unterlagen

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen