Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Neubau Campus Platztor für die Universität St.Gallen , St. Gallen / Schweiz

Bewerbungsfrist 08.11.2019

Wettbewerbs-Ausschreibung

Für diese Ausschreibung liegt ein Ergebnis vor:
Ergebnis anzeigen
wa-ID
wa-2027604
Tag der Veröffentlichung
14.10.2019
Bewerbungsfrist
08.11.2019
Abgabetermin Pläne
06.03.2020
Abgabetermin Modell
20.03.2020
Preisgerichtssitzung
26.06.2020
Verfahrensart
Offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
GATT - mit EWG Beteiligung
Fachbereich
Architektur
Ingenieurwesen/ Fachplanung
Landschaftsgestaltung
Stadtplanung
Teilnehmer
Generalplanerteams unter Federführung von Architekt*innen
Auslober
Hochbauamt des
Kantons St. Gallen
Koordination
Strittmatter Partner AG Raumplanung & Entwicklung, St. Gallen

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

Neubau Campus Platztor für die Universität St.Gallen

Auslober
Kanton St.Gallen | Baudepartement | Hochbauamt
www.sg.ch/bauen/hochbau.html

Wettbewerbsbetreuung
Strittmatter Partner AG
www.strittmatter-partner.ch

Wettbewerbsaufgabe
Mit dem Projektwettbewerb wird ein sowohl wirtschaftlich und funktional wie auch städtebaulich und architektonisch überzeugendes Projekt mit einem Generalplanerteam für die Projektierung und Realisierung gesucht.

Das Projekt soll eine Aufwertung der städtebaulichen Situation und eine stärkere Anbindung des Areals an die Altstadt, das Museumsquartier, den Stadtpark und die St.Jakob-Strasse ermöglichen. Es soll qualitätsvolle Freiräume bieten, sowie eine neue räumliche Identität schaffen. Mit dem Öffentlichkeitscharakter als Begegnungs-, Lern- und Arbeitsort soll ein wesentlicher Beitrag zur Quartierentwicklung geleistet werden.

Der neue Campus soll unter Berücksichtigung des «Standards Nachhaltiges Bauen Schweiz» (SNBS Bildungsbauten) geplant und realisiert werden. Er soll sich mit innovativen und unkonventionellen Ansätzen in den Themen Betriebskonzeption, Architektur und Nachhaltigkeit auszeichnen. Er soll einen zeitgemässen und zukunftsfähigen Betrieb gewährleisten, bezüglich Umwelt und Ökologie vorbildlich sein und tiefe Lebenszykluskosten aufweisen. Gefragt sind robuste, langfristig gut nutzbare Bauten mit hohem Gebrauchswert, herausragender Wirtschaftlichkeit und vorbildlicher Energieeffizienz.

Der Kostenrahmen beträgt insgesamt 146 Mio. Franken Erstellungskosten eBKP-H B-W (exkl. MWSt, Landerwerb und Strassenbauprojekte). Das Projekt muss innerhalb des Kostenrahmens realisierbar sein.

Wettbewerbsart
Offener Projektwettbewerb

Zulassungsbereich
GATT-WTO

Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Generalplanung

Weitere Fachgebiete: Architektur, Bauingenieurwesen, Bauleitung / Baumanagement,
Bauökonomie / Kostenplanung, Elektroingenieur, HLKK-Ingenieur, Haustechnik,
Landschaftsarchitektur, Sanitäringenieur, Städtebau

Termine
Anmeldung: bis 08. November 2019
Abgabe der Wettbewerbsbeiträge: 06. März 2020
Abgabe des Modells: 20. März 2020

Fachpreisrichter
Werner Binotto, Kantonsbaumeister (Vorsitz)
Hannelore Deubzer, Prof. Dipl.-Ing. Architektin, Berlin
Andreas Hild, Prof. Dipl.-Ing. Architekt, München
Dieter Jüngling, Architekt BSA SIA, Chur, Mitglied Sachverständigenrat der Stadt St.GallenVittorio Magnago Lampugnani, Prof. em. Dr. Ing. Architekt ETH BSA SIA, Zürich
Thomas Bürkle, Bereichsleiter Projektentwicklung, BD-HBA (ist Ersatz)
Felix Wettstein, Architekt ETH BSA SIA, Lugano (ist Ersatz)

Unterlagen
www.simap.ch

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen