Wettbewerbs-Ausschreibung
- wa-ID
- wa-2014685
- Tag der Veröffentlichung
- 08.03.2017
- Bewerbungsfrist
- 19.04.2017
- Abgabetermin Pläne
- 13.09.2017
- Abgabetermin Modell
- 27.09.2017
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Teilnehmer
- Generalplaner mit Planerteams in den Fachrichtungen: Architektur / Städtebau, Landschaftsarchitektur, Bauingenieure
- Auslober
- BERNEXPO GROUPE
- Koordination
- Kontur Projektmanagement AG, Bern 6
Auslober
BERNEXPO GROUPE
Mingerstrasse 6
Postfach
3000 Bern 22
www.bernexpo.ch
Wettbewerbsbetreuung
Kontur Projektmanagement AG
Museumstrasse 10
3000 Bern 6
www.konturmanagement.ch
Wettbewerbsaufgabe
Die BERNEXPO GROUPE betreibt den Messeplatz Bern im Wankdorf. Die heutige Festhalle der BERNEXPO hat ihre Anziehungskraft verloren und verliert laufend Veranstalter von Messen, Events und Kongressen, welche auf ein modernes, zeitgemässes Image setzen und eine wirtschaftliche Infrastruktur erwarten. Bemängelt werden vor allem die Raum- und Komfortverhältnisse, die technischen Einrichtungen sowie die hohen Betriebskosten. Unabhängig baulicher Massnahmen ist ein wirtschaftlicher Betrieb ab 2020 der Festhalle kaum mehr möglich.
Ende 2012 wurde vom Verwaltungsrat der BERNEXPO GROUPE die Erarbeitung eines Projektkonzepts für den Ersatz der Halle 4 (Festhalle) durch einen multifunktionalen Neubau beschlossen. Im Sommer 2014 wurde die empfohlene Projektkonzeption vom Verwaltungsrat verabschiedet und die Klärung der Fragen zur Finanzierung und zum Bewilligungsverfahren in Auftrag gegeben, welche mittlerweile stufengerecht gefestigt werden konnte. Die Stadt, die Burgergemeinde und der Kanton Bern beabsichtigen, das Projekt aufgrund seiner Bedeutung für die Region Bern finanziell zu unterstützen. Dafür und für die nötige Planung sind die Beschlüsse der zuständigen Organe erforderlich.
Die vorgesehene Projektkonzeption sieht vor, die Festhalle durch einen zweckmässigen Neubau – BEmotion Base – einer Multifunktionshalle mit angeschlossenem Kongress-Center zu ersetzen. Der geplante Neubau gliedert sich in drei unterschiedliche Projektteile: eine Multifunktionshalle, ein Kongress-Center sowie die notwendigen Produktions-, Lager- und Haustechnikflächen. Die Gebäudeteile sollen derart gestaltet werden, dass diese unabhängig voneinander betrieben werden können. Das Kostenziel (BKP 2+4) für den Neubau beträgt CHF 56.0 Mio. (exkl. MWST).
Wettbewerbsart
Projektwettbewerb nach SIA-Ordnung 142
Zulassungsbereich
Schweiz + EU
Teilnehmer
Generalplaner mit Planerteams in den Fachrichtungen: Architektur / Städtebau, Landschaftsarchitektur, Bauingenieure
Termine
Präqualifikation:
Publikation Tec21: - Freitag, 3. März 2017
Möglichkeit zum Bezug der Unterlagen: - ab Freitag, 3. März 2017
Eingabe der Bewerbungen: - bis Mittwoch, 19. April 2017
Zustellung Präqualifikationsentscheid: - bis Montag, 15. Mai 2017
Projektwettbewerb:
Versand Unterlagen Projektwettbewerb: - Freitag, 19. Mai 2017
Startveranstaltung und Bezug Modell: - Mittwoch, 24. Mai 2017
Fragenstellung: - bis Mittwoch, 7. Juni 2017
Fragenbeantwortung: - bis Freitag, 16. Juni 2017
Abgabe der Wettbewerbsbeiträge: - bis Mittwoch, 13. September 2017
Abgabe der Modelle: - bis Mittwoch, 27. September 2017
Bekanntgabe des Ergebnisses / Ausstellung: - November / Dezember 2017
Weiterer Terminplan
Nach dem vorliegenden Verfahren ist zurzeit folgender weiterer Terminplan vorgesehen:
Erarbeiten der Planungsvorlage (UeO): - bis März 2018
Erarbeiten Bauprojekt und Baugesuch: - bis September 2018
Baubeginn: - Oktober 2020
Inbetriebnahme: - Sommer 2022
Fachpreisrichter
Thomas Blanckarts
Architekt ETH, Leiter Hochbauamt Baselstadt, Andi Scheitlin
Architekt ETH/SIA/BSA, Luzern, Christian Salewski
Architekt TU / Dr. ETH, Salewski & Kretz Architekten, Zürich, Heinz Brügger
Architekt FH/SIA, Brügger Architekten, Thun, Toni Weber
Landschaftsarchitekt HTL/BSLA/SIA, w+s AG, Solothurn, Mark Werren
Stadtplaner, Stadt Bern, Beat Aeschbacher
Bauingenieur ETH/SIA, Ingenta AG Ingenieure + Planer, Bern, Pascal Vincent
Architekt EPFL/SIA, Aebi & Vincent Architekten, Bern (Ersatz)
Preise
Gesamtbetrag von: CHF 260‘000.- (exkl. MWST)
Unterlagen
www.bernexpo.ch/bemotionbase
Die Veranstalterin wird im Projektmanagement des gesamten Verfahrens durch die Firma Kontur Projektmanagement AG, Bern unterstützt (nachfolgend Sekretariat). Das Sekretariat ist zuständig für sämtliche Anfragen im Zusammenhang mit dem Verfahren.
Kontaktaufnahmen sind nur statthaft bei:
– Bezug der Unterlagen / Fragen zum Herunterladen
– Fragen zum Herunterladen und Öffnen der Unterlagen
– Fragenbeantwortung
Adresse des Sekretariats:
Kontur Projektmanagement AG
Museumstrasse 10
Postfach 255
3000 Bern 6
T.: 031 356 26 66
BERNEXPO GROUPE
Mingerstrasse 6
Postfach
3000 Bern 22
www.bernexpo.ch
Wettbewerbsbetreuung
Kontur Projektmanagement AG
Museumstrasse 10
3000 Bern 6
www.konturmanagement.ch
Wettbewerbsaufgabe
Die BERNEXPO GROUPE betreibt den Messeplatz Bern im Wankdorf. Die heutige Festhalle der BERNEXPO hat ihre Anziehungskraft verloren und verliert laufend Veranstalter von Messen, Events und Kongressen, welche auf ein modernes, zeitgemässes Image setzen und eine wirtschaftliche Infrastruktur erwarten. Bemängelt werden vor allem die Raum- und Komfortverhältnisse, die technischen Einrichtungen sowie die hohen Betriebskosten. Unabhängig baulicher Massnahmen ist ein wirtschaftlicher Betrieb ab 2020 der Festhalle kaum mehr möglich.
Ende 2012 wurde vom Verwaltungsrat der BERNEXPO GROUPE die Erarbeitung eines Projektkonzepts für den Ersatz der Halle 4 (Festhalle) durch einen multifunktionalen Neubau beschlossen. Im Sommer 2014 wurde die empfohlene Projektkonzeption vom Verwaltungsrat verabschiedet und die Klärung der Fragen zur Finanzierung und zum Bewilligungsverfahren in Auftrag gegeben, welche mittlerweile stufengerecht gefestigt werden konnte. Die Stadt, die Burgergemeinde und der Kanton Bern beabsichtigen, das Projekt aufgrund seiner Bedeutung für die Region Bern finanziell zu unterstützen. Dafür und für die nötige Planung sind die Beschlüsse der zuständigen Organe erforderlich.
Die vorgesehene Projektkonzeption sieht vor, die Festhalle durch einen zweckmässigen Neubau – BEmotion Base – einer Multifunktionshalle mit angeschlossenem Kongress-Center zu ersetzen. Der geplante Neubau gliedert sich in drei unterschiedliche Projektteile: eine Multifunktionshalle, ein Kongress-Center sowie die notwendigen Produktions-, Lager- und Haustechnikflächen. Die Gebäudeteile sollen derart gestaltet werden, dass diese unabhängig voneinander betrieben werden können. Das Kostenziel (BKP 2+4) für den Neubau beträgt CHF 56.0 Mio. (exkl. MWST).
Wettbewerbsart
Projektwettbewerb nach SIA-Ordnung 142
Zulassungsbereich
Schweiz + EU
Teilnehmer
Generalplaner mit Planerteams in den Fachrichtungen: Architektur / Städtebau, Landschaftsarchitektur, Bauingenieure
Termine
Präqualifikation:
Publikation Tec21: - Freitag, 3. März 2017
Möglichkeit zum Bezug der Unterlagen: - ab Freitag, 3. März 2017
Eingabe der Bewerbungen: - bis Mittwoch, 19. April 2017
Zustellung Präqualifikationsentscheid: - bis Montag, 15. Mai 2017
Projektwettbewerb:
Versand Unterlagen Projektwettbewerb: - Freitag, 19. Mai 2017
Startveranstaltung und Bezug Modell: - Mittwoch, 24. Mai 2017
Fragenstellung: - bis Mittwoch, 7. Juni 2017
Fragenbeantwortung: - bis Freitag, 16. Juni 2017
Abgabe der Wettbewerbsbeiträge: - bis Mittwoch, 13. September 2017
Abgabe der Modelle: - bis Mittwoch, 27. September 2017
Bekanntgabe des Ergebnisses / Ausstellung: - November / Dezember 2017
Weiterer Terminplan
Nach dem vorliegenden Verfahren ist zurzeit folgender weiterer Terminplan vorgesehen:
Erarbeiten der Planungsvorlage (UeO): - bis März 2018
Erarbeiten Bauprojekt und Baugesuch: - bis September 2018
Baubeginn: - Oktober 2020
Inbetriebnahme: - Sommer 2022
Fachpreisrichter
Thomas Blanckarts
Architekt ETH, Leiter Hochbauamt Baselstadt, Andi Scheitlin
Architekt ETH/SIA/BSA, Luzern, Christian Salewski
Architekt TU / Dr. ETH, Salewski & Kretz Architekten, Zürich, Heinz Brügger
Architekt FH/SIA, Brügger Architekten, Thun, Toni Weber
Landschaftsarchitekt HTL/BSLA/SIA, w+s AG, Solothurn, Mark Werren
Stadtplaner, Stadt Bern, Beat Aeschbacher
Bauingenieur ETH/SIA, Ingenta AG Ingenieure + Planer, Bern, Pascal Vincent
Architekt EPFL/SIA, Aebi & Vincent Architekten, Bern (Ersatz)
Preise
Gesamtbetrag von: CHF 260‘000.- (exkl. MWST)
Unterlagen
www.bernexpo.ch/bemotionbase
Die Veranstalterin wird im Projektmanagement des gesamten Verfahrens durch die Firma Kontur Projektmanagement AG, Bern unterstützt (nachfolgend Sekretariat). Das Sekretariat ist zuständig für sämtliche Anfragen im Zusammenhang mit dem Verfahren.
Kontaktaufnahmen sind nur statthaft bei:
– Bezug der Unterlagen / Fragen zum Herunterladen
– Fragen zum Herunterladen und Öffnen der Unterlagen
– Fragenbeantwortung
Adresse des Sekretariats:
Kontur Projektmanagement AG
Museumstrasse 10
Postfach 255
3000 Bern 6
T.: 031 356 26 66