Wettbewerbs-Ausschreibung
- wa-ID
- wa-2039729
- Tag der Veröffentlichung
- 05.05.2025
- Bewerbungsfrist
- 30.06.2025
- Abgabetermin
- 11.07.2025
- Verfahrensart
- Studentenwettbewerb
- Fachbereich
-
Architektur
Ingenieurwesen/ Fachplanung - Auslober
- Bundesverband Feuchte & Altbausanierung e.V., Sehlen OT Groß Kubbelkow
Nachwuchs-Innovationspreis Bauwerkserhaltung 2025
Auslober
Bundesverband
Feuchte & Altbausanierung e.V.
Dorfstr. 19
18528 Sehlen OT Groß Kubbelkow
Über den Nachwuchs-Innovationspreis
Seit 2002 lobt der BuFAS den Nachwuchs-Innovationspreis Bauwerkserhaltung aus. Auch in diesem Jahr richtet sich der Wettbewerb an Studierende, welche erfolgreich ihre Bachelor-, Master- oder Diplom- sowie Doktorthesis in den verschiedenen Fachrichtungen (z. B. Architektur, Ingenieurwesen, Restaurierung sowie Naturwissenschaften) der Hochschulen und Universitäten absolviert haben. Der Bewerber darf das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Im Vordergrund des Wettbewerbs stehen innovative Lösungen im Bauwesen, speziell für das Bauen im Bestand und die Altbausanierung. Hervorzuheben sind insbesondere die Themenbereiche zerstörungsarme und -freie bauwerksdiagnostische Untersuchungsmethoden, aber auch interessante alternative Sanierungskonzepte, Sanierungen im Denkmalbereich mit innovativen Methoden sowie die Erhaltung von Bauwerken/Denkmalen durch neue Nutzungen. Wichtig ist den Ausrichtern ein erkennbarer Bezug zu einem nachhaltigen Umgang mit der Bausubstanz und unserem kulturellen Erbe.
Die eingereichten Arbeiten werden nach ihrem wissenschaftlichen und technischen Bezug zum Bauen im Bestand bewertet, z.B. Nutzen und Anwendbarkeit innovativer Methoden für Bestandsbauten, Nachhaltigkeit und Vision von Sanierungskonzepten, Konzepte für zukunftsfähige Umnutzungen und Erweiterungen von Bestandsbauten, Erhalt von denkmalgeschützten Bauwerken unter Einsatz innovativer Diagnostikverfahren und Kombinationen dieser Aspekte.
Termine
Anmeldung zum Wettbewerb bis: 30. Juni 2025
Einreichung der Beiträge bis: 11. Juli 2025
Information der Preisträger bis: 15. August 2025
Auszeichnung der Preisträger: 13. – 15. November 2025 in Lübeck
Jury
Prof. Dipl.-Ing. Axel C. Rahn, BuFAS
Prof. Dr. Baurat h.c. Michael Balak, BuFAS
Prof. Dr. rer. nat. Dipl-Phys. Constanze Messal, BuFAS
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Andreas Kolbitsch, TU Wien
Dipl.-Ing. Thomas Altmann, Fraunhofer IRB Verlag
Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht, Präsident WTA-International
Dipl.-Ing. Gero Hebeisen, Präsident DHBV
Prof. Dr.-Ing. Sylvia Stürmer, HTWG Konstanz
Dipl.-Ing. Theresa Keilhacker, Präsidentin Architektenkammer Berlin
Prof. Dipl.-Ing. Dietmar Walberg, Technische Hochschule Lübeck
Weitere Informationen und Unterlagen unter