Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Markterkundung: Erarbeitung eines Magistralengutachtens für die B 73 , Hamburg / Deutschland

Bewerbungsfrist 28.04.2023

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-2035979
Tag der Veröffentlichung
28.03.2023
Ergänzung zur Ausschreibung
11.04.2023
Bewerbungsfrist
28.04.2023
Verfahrensart
Sonstiger Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU /EWR
Fachbereich
Architektur
Ingenieurwesen/ Fachplanung
Landschaftsgestaltung
Stadtplanung
Auslober
Freie und Hansestadt Hamburg
Bezirksamt Harburg
Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

Markterkundung: Erarbeitung eines Magistralengutachtens für die B 73
 
Auslober
Freie und Hansestadt Hamburg
Bezirksamt Harburg
Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
 
Verfahrensaufgabe
Mit dem internationalen Hamburger Bauforum 2019 zum Thema Magistralen hat die Freie und Hansestadt Hamburg eine neue fachliche Auseinandersetzung und Diskussion über die Haupteinfallstraßen im Stadtgebiet angestoßen. Die B 73 ist eine der 12 Magistralen mit gesamtstädtischer Bedeutung.
An den Magistralen bündeln sich aktuelle Herausforderungen der Stadtentwicklung. Die Mobilitätswende eröffnet die Chance, diese Stadträume neu zu denken und zu prüfen, wie sie klimagerecht und qualitätvoll weiterentwickelt werden können. Die bisher eher zufällige Verdichtung in den Magistralenräumen soll einer strategischen Entwicklung von neuen Wohn- und Gewerbelagen Platz machen, neue Akzente setzen und qualitätsvolle Räume schaffen. Durch die im Bau, bzw. in Planung befindlichen Abschnitte der A 26 auf Hamburger Gebiet entsteht eine neue, parallel zur B 73 geführte Straßenverbindung, auf welche überörtliche und regionale Verkehre perspektivisch verlagert werden können. Daraus resultieren Spielräume, den Straßenquerschnitt sowie die begleitenden Stadträume neu zu denken.
Die Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Harburg beabsichtigt zur Steuerung der zukünftigen städtebaulichen Entwicklung eine gutachterliche Untersuchung des Stadtraums entlang der Bundesstraße 73 (B 73) vom Harburger Bahnhof im Osten bis zur westlichen Landesgrenze (Länge ca. 13 km) zu vergeben.
Um qualifizierte Büros für das nachfolgende formalen Vergabeverfahren zu gewinnen, führt das Bezirksamt Harburg im Vorweg eine Markterkundung durch.
 
Gesucht wird eine Arbeitsgemeinschaft aus Planungsbüros mit Kompetenzen in den Fachgebieten Stadtplanung, Städtebau, Architektur, Landschafts- und Freiraumplanung, Verkehrsplanung und Klimaanpassung. Städtebauliche und architektonische Qualitäten der Ausarbeitung sind durch die Federführung eines geeigneten Stadtplanungsbüros zu gewährleisten.
 
Für eine Teilnahme an der Markterkundung sind folgende Unterlagen zu übersenden:
· Nennung der Büros mit denen die Zusammenarbeit als Arbeits- und Bietergemeinschaft vorgesehen ist
· Kurzbeschreibung der beteiligten Büros
· Bestätigung, dass in den beteiligten Büros zum Zeitpunkt der Bearbeitung voraussichtlich die erforderlichen personellen Kapazitäten bestehen
· Referenzen zu vergleichbaren städtebaulichen, freiraum- und verkehrsplanerischen Entwicklungskonzepten (Umfang maximal 15 Seiten)
 
Die Leistungen für das Magistralengutachten gliedern sich in 3 aufeinander aufbauende Arbeitspakete. 
 
Arbeitspaket 1 – Bestandsaufnahme und -analyse
Entlang der B 73 reihen sich Räume mit unterschiedlichen Typologien, von innerstädtisch bis dörflich, auf. Die Räume haben ihre jeweils eigenen Qualitäten, Probleme und Potenziale. Die B 73 verbindet diese zu einem Entwicklungsraum. Die Bestandsaufnahme und –analyse befasst sich mit der Erfassung der linearen Strukturen sowie der einzelnen Räume: Analyse der funktionalen, städtebaulichen, landschaftsräumlichen Struktur mit ihren Problemen und Entwicklungspotenzialen, Erfassung und Bewertung des bestehenden Straßenraumes und Auswertung bestehender Entwicklungsziele und -konzepte für den Hamburger Süden. 
 
Arbeitspaket 2 - Zielbildentwicklung: 
Erarbeitung eines Zielbildes für die zukünftige funktionale, stadträumliche und freiraumplanerische Entwicklung.
 
Arbeitspaket 3 – Erarbeitung eines Städtebaulichen Entwicklungskonzepts 
Das städtebauliche Entwicklungskonzept gliedert sich in ein funktionales, stadträumlich-freiraumplanerisches Konzept sowie in ein Maßnahmen- und Umsetzungskonzept.
Als Maßstabsebene ist 1:2500 vorgesehen. In einzelnen Lupenbereichen soll eine Konkretisierung bis auf die Maßstabsebene 1:1000 erfolgen.
Die Gestaltung des Straßenraumes ist Bestandteil des stadträumlich-freiraumplanerischen Konzeptes. Die Straßenquerschnitte sind unter Berücksichtigung und in Abstimmung mit einer gesondert beauftragten Verkehrsuntersuchung zu entwickeln und in geeignetem Maßstab darzustellen. Hamburg strebt mit dem Konzept der RegenInfraStrukturAnpassung (RISA) eine klimaresiliente und wassersensible Stadtentwicklung an. In den Entwürfen des Straßenraums sind entsprechend neben den verkehrlichen und freiraumplanerischen Zielen/Konzepten auch die Anforderungen an eine klimaresiliente Stadt zu berücksichtigen. 
 
Das Vergabeverfahren erfolgt voraussichtlich im 2./3. Quartal 2023. Die Bearbeitung des Konzeptes sollte im 3./4. Quartal 2023 starten. Es ist vorgesehen, nach Prüfung der eingereichten Unterlagen qualifizierte Planungsgemeinschaften im Rahmen der Vergabe zur Abgabe eines Erstangebots mit Bearbeitungskonzeption aufzufordern. Als Bearbeitungszeitraum sind 12 bis 18 Monate vorgesehen.
 
Verfahrensart
Markterkundungsverfahren
 
Zulassungsbereich
EWR
 
Teilnehmer
Arbeitsgemeinschaft aus Planer:innen der Fachrichtung(en): Stadtplanung, Architektur, Landschafts- und Freiraumplanung, Verkehrsplanung
 
Termine
Rückfragen bis: 28. April 2023
Bewerbung bis: 28. April 2023
 
Ansprechpartnerin: Wiebke Miller-Voß
Freie und Hansestadt Hamburg
Bezirksamt Harburg
Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
Harburger Rathausplatz 4
21073 Hamburg

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen