Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Kunstwettbewerb Finanzamt Ulm , Ulm / Deutschland

Bewerbungsfrist 31.10.2024

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-2038710
Tag der Veröffentlichung
10.10.2024
Bewerbungsfrist
31.10.2024
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Fachbereich
Kunst/Design
Auslober
Land Baden-Württemberg
vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und
Bau Baden-Württemberg, Amt Ulm

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

Kunstwettbewerb Finanzamt Ulm
 
Auslober
Auslober ist das Land Baden-Württemberg
vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, 
Amt Ulm 
Mähringerweg 148
89075 Ulm
 
Wettbewerbsaufgabe
An der Gebäudefassade des Finanzamtes Ulm links neben dem Eingangsbereich ist ein Reichsadler angebracht. Das Objekt steht nicht unter Denkmalschutz. Es soll eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem historischen Erbe des Reichsadlers stattfinden und eine erklärende Tafel zum Reichsadler integriert werden.
 
Als Rahmenbedingungen für die künstlerische Auseinandersetzung sind folgende Vorgaben zu beachten:
Der steinerne Reichsadler muss Gegenstand der künstlerischen Auseinandersetzung sein und ist in seiner Substanz zu erhalten.
Die Erklärtafel ist Teil der künstlerischen Auseinandersetzung. Der Tafeltext ist vorgegeben, er lautet: 
„Bauwerke sind Zeugen der Vergangenheit. Neben der zeittypischen Architektur bringt auch der Reichsadler zum Ausdruck, dass dieses Gebäude während der Herrschaft des Nationalsozialismus als Verwaltungssitz des Reichsfinanzministeriums errichtet wurde. Gebäude der Vergangenheit und ihren Zierrat zu zerstören, bedeutet, die Spuren der Geschichte zu verwischen. Das Land Baden-Württemberg als heutige Eigentümerin des Gebäudes hat sich daher entschlossen, den Reichsadler nicht zu entfernen, sondern ihn als Aufforderung zur fortwährenden Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus zu erhalten.“
Die künstlerische Auseinandersetzung soll durch hervorragende Qualität und Aussagekraft beeindrucken und dabei dem Anspruch / der Herausforderung der Geschichte angemessen sein. Weitere Vorgaben sind der späteren Wettbewerbsauslobung im Falle einer Einladung zu entnehmen. 
 
Teilnahmebedingungen
Professionell tätige Künstlerinnen / Künstler / Künstlergruppen
 
Termine
Bewerbungsschluss: 31.10.2024
 
Anfang 10 / 2024: Veröffentlichung
Anfang 11 / 2024: Auswahlverfahren
Ende 11 / 2024: Versand der Auslobungsunterlagen an die ausgewählten Teilnehmer/-innen
Anfang 12 / 2024: Ortstermin in Ulm inkl. Rückfragemöglichkeit
Ende 04 / 2025: Digitale Abgabe der Entwürfe
Ende 05 / 2025: Vorstellung der Entwürfe und Entscheidung des Kunstwettbewerbes in Ulm
(evtl. zusätzliche Vorstellung des prämierten Entwurfes in Stuttgart)
Ab Sommer 2025: Realisierung des Kunstwerkes, abhängig vom Entwurf
 
Weitere Informationen unter

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen