Wettbewerbs-Ausschreibung
- wa-ID
- wa-2040216
- Tag der Veröffentlichung
- 09.09.2025
- Bewerbungsfrist
- 08.12.2025
- Verfahrensart
- Sonstiger Wettbewerb
- Fachbereich
-
Allgemein
Architektur
Stadtplanung - Auslober
- Stadt Leipzig
Interessensbekundungsverfahren „Kuhturmstraße“, Leipzig
Auslober
Stadt Leipzig
Ziel des Verfahrens
Auf der Grundlage des Beschlusses zur doppelten Innenentwicklung (VII-P-07960-DS-02) sowie im Ergebnis eines intensiven Beteiligungsprozesses im Stadtteil sollen die beiderseitig der Kuhturmstraße liegenden Freiflächen beispielhaft für eine nachhaltige Stadtreparatur entwickelt werden. Dabei sollen die Flächen auf der nördlichen Seite der Kuhturmstraße entgegen der festgesetzten Ziele der darüberliegenden Bauleitplanung zu einer intensiven, ökologisch hochwertigen Frei- und Grünfläche weiterentwickelt werden. Die mit dem vorliegenden Interessensbekundungsverfahren angebotenen Flächen auf der Südseite der Kuhturmstraße hingegen sollen mit einer Wohnbebauung wieder bebaut werden.
Als übergeordnetes Ziel für diese Entwicklung wurde im Beteiligungsprozess die Wiederbelebung des Straßenabschnitts als „lebendige Quartiersmeile“ formuliert. Für die Wiederbebauung der angebotenen Flächen bedeutet dies gemäß Synthesepapier des Beteiligungsprozesses:
Mit der Neubebauung soll auf der Südseite bedarfsgerechter, bezahlbarer Wohnraum für unterschiedliche Nutzergruppen als ergänzendes gemeinwohlorientiertes Wohnangebot in zentraler Lage für den Stadtteil entstehen. Neben der bedarfsgerechten Mischung unterschiedlicher, teils gemeinschaftlich orientierter Wohnformen, Wohnungsgrößen und -typen werden Wohnangebote für Menschen mit besonderen Bedarfen geschaffen. Die Erdgeschosszone bietet Raum für gemeinnützige, soziale sowie gewerbliche Nutzungen, welche die Wohnnutzung ergänzen. Diese sollen den Straßenraum beleben und das Quartier stärken. Die Bebauung selbst soll kompakt, funktional und zugleich klimagerecht umgesetzt werden, beispielsweise mit Solaranlagen, begrünten Dächern und Fassaden.
Für die Entwicklung der Kuhturmstraße wurde der Weg der kooperativen Projektentwicklung festgelegt, welcher gemeinwohlorientierte Akteure und gemeinschaftliche Eigentums- und Trägerformen einbeziehen soll. Vor diesem Hintergrund wird das Grundstück in der Kuhturmstraße im Interessensbekundungsverfahren mit anschließendem kooperativen Planungsprozess für die Errichtung einer Wohn- und Geschäftshausbebauung angeboten.
Termine
Bewerbungsschluss: 8. Dezember 2025
Weitere Informationen unter