Wettbewerbs-Ausschreibung
- wa-ID
- wa-2039880
- Tag der Veröffentlichung
- 11.06.2025
- Anmeldeschluss
- 15.07.2025 16:00
- Abgabetermin
- 28.08.2025
- Sitzung der Beurteilungskommission
- vsl. 30.09.2025
- Verfahrensart
- Sonstiger Wettbewerb
- Fachbereich
- Allgemein
- Teilnehmer
- Investor*innen oder Baugruppen
- Auslober
- Stadt Rottenburg am Neckar
- Koordination
- schreiberplan GmbH Stadtplanung Architektur Landschaftsarchitektur, Stuttgart
Investorenauswahlverfahren - Baugebiet Dätzweg II - 1. Bauabschnitt: Baufeld MU 9
Ausschreibende Stelle:
Stadt Rottenburg am Neckar
Marktplatz 18
72108 Rottenburg am Neckar
Ansprechpartnerin: Vera Pfaff, Abteilungsleiterin -Abteilung Stadtplanung-
Beschreibung der Leistung:
Die Stadt Rottenburg am Neckar beabsichtigt, das Grundstück (= Kaufgegenstand) im Bebauungsplanbereich „Dätzweg II - 1. Bauabschnitt“ bezeichnet als „Baufeld MU 9“, bestehend aus dem Flurstück Nr. 8468 (ohne die Fläche der Yalova Straße) zu verkaufen. Das Grundstück umfasst eine Fläche von ca. 3.780 m².
Das Baugebiet „Dätzweg“, eine vormals von der DHL genutzte gewerbliche Fläche, liegt zentrumsnah im Süden der Kernstadt Rottenburgs. Hier entsteht ein neues Wohnquartier auf ca. 7 ha Fläche mit rund 500 Wohneinheiten. Ein Teil der Bebauung ist schon realisiert. Das zu verkaufende Baufeld „MU 9“ liegt am Westrand.
Im Rahmen des Investorenauswahlverfahrens wird akteursoffen eine Investorin/ ein Investor oder eine Baugruppe gesucht, die/ der das Grundstück entsprechend den in der Ausschreibung formulierten Zielen mit einer qualitätsvollen Bebauung und einer gestalterisch hochwertigen Architektur entwickelt und dem Wohnungsmarkt zuführt. In dem Urbanen Gebiet strebt die Stadt Rottenburg am Neckar überwiegend eine Wohnbebauung an, die durch einen kleinen Anteil an Nicht-Wohnnutzungen an der Yalova Straße das Gebiet belebt.
Die Stadt wird das Grundstück geben Kaufpreisgebot (35 %) sowie ein architektonisches Strukturkonzept für die Bebauung und Nutzung (65 %) vergeben.
Die Einzelheiten gehen aus der Ausschreibung hervor, welche hier abgerufen werden kann:
Die Kommunikation innerhalb des Verfahrens (Stellung und Beantwortung von Rückfragen, Abgabe der Angebote) erfolgt wie in der Ausschreibung beschrieben und nicht über diese Plattform.
Folgende Fristen sind zu beachten:
Veröffentlichung Ausschreibung: 11.06.2025
Frist zur Einreichung von Rückfragen: 03.07.2025, 16.00 Uhr
Frist zur Beantwortung der Rückfragen durch Ausschreiberin: 10.07.2025
Anmeldung zum Verfahren: bis 15.07.2025, 16.00 Uhr
Frist zur Abgabe der Angebote: 28.08.2025 (Poststempel)
Sitzung der Beurteilungskommission: voraussichtlich 30.09.2025