Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Foto: © BUKEA / Isadora Tast
  • Foto: © BUKEA / Isadora Tast

Hamburger Preis für Grüne Bauten 2025 , Hamburg / Deutschland

Abgabefrist 24.08.2025

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-2039699
Tag der Veröffentlichung
29.04.2025
Abgabetermin
24.08.2025
Verfahrensart
Award
Fachbereich
Allgemein
Architektur
Landschaftsgestaltung
Teilnehmer
Eigentümer:innen oder Mieter:innen einer begrünten Fläche oder an der Planung und Umsetzung solcher Projekte Beteiligte
Auslober
Freien und Hansestadt Hamburg
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
Koordination
steg Hamburg mbH

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

Pressemitteilung der steg Hamburg mbH | 28.04.2025
 
Hamburger Preis für Grüne Bauten: Hamburgs schönste und innovativste Dach-, Fassaden- und Innenbegrünungen gesucht
 
Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) der Freien und Hansestadt Hamburg ruft erneut den Wettbewerb „Hamburger Preis für Grüne Bauten“ ins Leben. Ziel des Preises ist es, herausragende Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen aus Hamburg und den angrenzenden Landkreisen zu würdigen, die durch ihre Gestaltung, Funktionalität und Nachhaltigkeit überzeugen und einen positiven Beitrag zum Stadtklima leisten.
 
Grüne Bauten sind weit mehr als nur eine optische Bereicherung für die Stadt. Sie tragen aktiv zur Verbesserung des Stadtklimas und zur Klimaanpassung bei, schaffen zusätzliche Nutzflächen für Freizeitaktivitäten und Stadtnatur und reduzieren den Stadtlärm. Ein Dachgarten kann beispielsweise ein Ort der Entspannung sein, auf dem man den Sonnenuntergang genießt, während großflächige Dachbegrünungen ideale Plätze für die Mittagspause bieten. Begrünte Fassaden wiederum verwandeln Bürogebäude in angenehme Arbeitsumgebungen und fördern die Lebensqualität in urbanen Räumen. Die BUKEA fördert die Begrünung von Gebäuden im Rahmen der Hamburger Gründachstrategie. Ziel ist es, mindestens 70 Prozent sowohl der Neubauten mit flach geneigten Dächern als auch der geeigneten Flachdachsanierungen zu begrünen.
 
Teilnehmen können alle Eigentümer:in oder Mieter:in einer begrünten Fläche oder an der Planung und Umsetzung solcher Projekte Beteiligte. Ob private Dachgärten, begrünte Bürogebäude oder innovative Fassadengestaltungen – jede Fläche mit einem „grünen“ Ansatz ist willkommen. Der Wettbewerb startet am 23. Mai 2025, Interessierte können ihre Projekte bis zum 24. August 2025 einreichen. Für die Teilnahme sind ein ausgefüllter Teilnahmebogen sowie zwei aussagekräftige Fotos der begrünten Fläche erforderlich. Die eingereichten Ideen werden im September von einer Expert:innenjury bewertet. Dabei werden der Nutzen für die Bewohnenden, ökologische und wirtschaftliche Faktoren, sowie gestalterische Qualitäten berücksichtigt. Die Gewinner:innen dürfen sich auf Geld- und Sachpreise freuen. Die besten Beispiele werden mittels Pressemitteilung und im Rahmen einer Ausstellung der Öffentlichkeit vorgestellt.
 
Die Ausschreibungsunterlagen und alle weiteren Informationen finden Sie unter www.hamburg.de/go/gruendach. Wer regelmäßig über den Wettbewerb informiert werden möchte, sendet eine E-Mail mit dem Betreff „Hamburger Preis für Grüne Bauten“ an gruene-bauten@steg-hamburg.de.
 
Der Hamburger Preis für Grüne Bauten wird unterstützt von der Hamburgischen Architektenkammer, dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla Landesverband Hamburg e.V., dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, dem Bund Deutscher Baumschulen e.V., der Deutschen Wildtier Stiftung sowie dem AIT ArchitekturSalon.

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen