Wettbewerbs-Ausschreibung
- Für diese Ausschreibung liegt ein Ergebnis vor:
- Ergebnis anzeigen
- wa-ID
- wa-2032961
- Tag der Veröffentlichung
- 25.11.2021
- Bewerbungsfrist
- 20.12.2021
- Abgabetermin Pläne
- 14.02.2022
- Abgabetermin Modell
- 28.02.2022
- Verfahrensart
- Offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU / Schweiz
- Fachbereich
-
Architektur
Ingenieurwesen/ Fachplanung
Landschaftsgestaltung - Teilnehmer
- Teams aus Architekt*innen (Federführung), Bauingenieur*innen, Landschaftsarchitekt*innen etc.
- Auslober
- Ville de Renens
- Koordination
- ATELIER ORTUS, Lausanne
Groupe scolaire du site de Verdeaux-Pépinières-Saugiaz
Auslober
Ville de Renens
Wettbewerbsaufgabe
Projet pour la transformation et l’agrandissement du groupe scolaire d’enseignement du cycle 1 et 2 et d’une bibliothèque scolaire, ainsi que la construction des installations sportives et d’un accueil collectif parascolaire.
Wettbewerbsart
Zweistufiger, offener Projektwettbewerb
Zulassungsbereich
EU + Schweiz
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
Weitere Fachgebiete: Bauingenierwesen, Bauphysik, Landschaftsarchitektur
Termine
Anmeldeschluss: 20.12.2021
Abgabe Pläne 1. Stufe: 14.02.2022
Abgabe Modell 1. Stufe: 28.02.2022
Abgabe Pläne 2. Stufe: 13.06.2022
Abgabe Modell 2. Stufe: 27.06.2022
Fachpreisrichter
Catherine Gay Menzel, Architecte EPFZ, GayMenzel Architectes, Monthey (présidente)
Pierre Bonnet, Architecte EPFL, Atelier Bonnet Architectes, Genève
Gilles Delalex, Architecte-Urbaniste ENSAG, Studio Muoto, Paris
Bicher Farra, Ingénieur civil EPFL, Boss Ingénieurs, Ecublens
Oliver Lütjens, Architecte EPFZ, Lütjens Padmanabhan Architekten, Zurich
Cédric Pelletier, Architecte paysagiste HES, Ville de Renens
Déirdre McKenna, Architecte UCD, Ville de Renens
Philippe de Almeida, Architecte EPFL, Ville de Renens (suppléant)
Antoine Perret, Chef du Service Bâtiments-Domaines-Logement, Renens (suppléant)
Unterlagen
www.simap.ch (ID: 229494)