Wettbewerbs-Ausschreibung
- Für diese Ausschreibung liegt ein Ergebnis vor:
- Ergebnis anzeigen
- wa-ID
- wa-2025259
- Tag der Veröffentlichung
- 06.11.2018
- Bewerbungsfrist
- 11.12.2018
- Abgabetermin
- 25.07.2019
- Preisgerichtssitzung
- 30.09.2019
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU / Schweiz
- Fachbereich
- Architektur
- Teilnehmer
- Teams der Fachbereiche Architektur (federführend)/Städtebau, Tragwerksplanung, Grund-/Spezialtiefbau, Gebäudetechnik, HLKKSE–GA, Landschaftsarchitektur und Lichtplanung
- Auslober
-
Schweizerische Bundesbahnen SBB
KEEAS AG
Projektwettbewerb Erweiterung Bahnhof Zürich Stadelhofen
Auslober
Schweizerische Bundesbahnen SBB
Vulkanplatz 11
8048 Zürich
Schweiz
Wettbewerbsaufgabe
Die SBB sucht mit dem Wettbewerb ein Projekt und gleichzeitig ein Planerteam, welches die komplexe Aufgabenstellung zum Ausbau des Bahnhofs Zürich Stadelhofen lösen soll. Das Planerteam soll eine städtebaulich- und architektonisch hochwertige, technisch umsetzbare und wirtschaftliche Gesamtlösung erarbeiten, welche dem Anspruch des öffentlichen Verkehrs gerecht wird.
Da sich die Rahmenbedingungen für dieses Vorhaben in den nächsten Jahren ständig weiterentwickeln und konkretisieren werden, ist es der SBB ein grosses Anliegen, dass die gesuchten Lösungen Spielräume für Anpassungen ermöglichen.
Ein eingespieltes Team aus Architekten, Ingenieuren und weiteren Fachplanern ist unabdingbare Voraussetzung für die Erarbeitung sowohl architektonischer als auch ingenieurbautechnischer Lösungen und deren Zusammenspiel. Ferner sind Erfahrungen im Umgang mit hochwertigen, historisch bedeutenden Bauten und Landschaftselementen, einem stadträumlich gewachsenen Umfeld und komplexer Infrastruktur erforderlich.
Das Planerteam soll die SBB zudem im weiteren Planungs- und Umsetzungsprozess entsprechend den Anforderungen fach- und sachkundig unterstützen.
Wettbewerbsart
Selektiver Projektwettbewerb
Zulassungsbereich
Schweiz
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
Weitere Fachgebiete: Bauingenieurwesen, Elektroingenieur,
HLKK-Ingenieur, Haustechnik, Sanitäringenieur, Städtebau,
Grund-/ Spezialtiefbau
Termine
Ausschreibung: 30. Oktober 2018
Abgabe Bewerbung Präqualifikation: 11. Dezember 2018
Fachpreisrichter
Lisa Ehrensperger, Dipl. Architektin ETH BSA
Wiel Arets, Prof. Ir., Architekt
Aurelio Muttoni, Prof. Dr., Dipl. Bauing. ETH
Katrin Gügler, Dipl. Architektin ETH, Direktorin Amt für Städtebau, Zürich
Roger Strub, Stv. Kant. Denkmalpfleger Kanton Zürich
Barbara Holzer, Prof.In, Dipl. Architektin ETH (ist Ersatz)
Dr. Miguel Fernández Ruiz, Dr., Bauingenieur UPM (ist Ersatz)
Roland Meier, Architekt HTL, SBB Infrastruktur, Projektleiter Architektur
Preise
Die gesamte Preissumme für den Wettbewerb beträgt CHF 400’000.- exkl. MwSt. Hiervon erhält jedes selektionierte Team, das ein vollständiges, anonymes und termingerechtes Angebot einreicht, eine feste Entschädigung von CHF 25‘000.- exkl. MwSt.
Das übrige Preisgeld steht dem Preisgericht für die Erteilung von Preisen zu Verfügung. Das Preisgericht legt Anzahl und Höhe der Preisgelder fest. Es ist vorgesehen, die ganze Summe auszubezahlen. Für allfällige Ankäufe steht höchstens ein Fünftel der Preissumme zur Verfügung.
Unterlagen
www.simap.ch
Auslober
Schweizerische Bundesbahnen SBB
Vulkanplatz 11
8048 Zürich
Schweiz
Wettbewerbsaufgabe
Die SBB sucht mit dem Wettbewerb ein Projekt und gleichzeitig ein Planerteam, welches die komplexe Aufgabenstellung zum Ausbau des Bahnhofs Zürich Stadelhofen lösen soll. Das Planerteam soll eine städtebaulich- und architektonisch hochwertige, technisch umsetzbare und wirtschaftliche Gesamtlösung erarbeiten, welche dem Anspruch des öffentlichen Verkehrs gerecht wird.
Da sich die Rahmenbedingungen für dieses Vorhaben in den nächsten Jahren ständig weiterentwickeln und konkretisieren werden, ist es der SBB ein grosses Anliegen, dass die gesuchten Lösungen Spielräume für Anpassungen ermöglichen.
Ein eingespieltes Team aus Architekten, Ingenieuren und weiteren Fachplanern ist unabdingbare Voraussetzung für die Erarbeitung sowohl architektonischer als auch ingenieurbautechnischer Lösungen und deren Zusammenspiel. Ferner sind Erfahrungen im Umgang mit hochwertigen, historisch bedeutenden Bauten und Landschaftselementen, einem stadträumlich gewachsenen Umfeld und komplexer Infrastruktur erforderlich.
Das Planerteam soll die SBB zudem im weiteren Planungs- und Umsetzungsprozess entsprechend den Anforderungen fach- und sachkundig unterstützen.
Wettbewerbsart
Selektiver Projektwettbewerb
Zulassungsbereich
Schweiz
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
Weitere Fachgebiete: Bauingenieurwesen, Elektroingenieur,
HLKK-Ingenieur, Haustechnik, Sanitäringenieur, Städtebau,
Grund-/ Spezialtiefbau
Termine
Ausschreibung: 30. Oktober 2018
Abgabe Bewerbung Präqualifikation: 11. Dezember 2018
Fachpreisrichter
Lisa Ehrensperger, Dipl. Architektin ETH BSA
Wiel Arets, Prof. Ir., Architekt
Aurelio Muttoni, Prof. Dr., Dipl. Bauing. ETH
Katrin Gügler, Dipl. Architektin ETH, Direktorin Amt für Städtebau, Zürich
Roger Strub, Stv. Kant. Denkmalpfleger Kanton Zürich
Barbara Holzer, Prof.In, Dipl. Architektin ETH (ist Ersatz)
Dr. Miguel Fernández Ruiz, Dr., Bauingenieur UPM (ist Ersatz)
Roland Meier, Architekt HTL, SBB Infrastruktur, Projektleiter Architektur
Preise
Die gesamte Preissumme für den Wettbewerb beträgt CHF 400’000.- exkl. MwSt. Hiervon erhält jedes selektionierte Team, das ein vollständiges, anonymes und termingerechtes Angebot einreicht, eine feste Entschädigung von CHF 25‘000.- exkl. MwSt.
Das übrige Preisgeld steht dem Preisgericht für die Erteilung von Preisen zu Verfügung. Das Preisgericht legt Anzahl und Höhe der Preisgelder fest. Es ist vorgesehen, die ganze Summe auszubezahlen. Für allfällige Ankäufe steht höchstens ein Fünftel der Preissumme zur Verfügung.
Unterlagen
www.simap.ch