Wettbewerbs-Ausschreibung
- wa-ID
- wa-2040023
- Tag der Veröffentlichung
- 11.07.2025
- Bewerbungsfrist
- 08.08.2025 10:00
- Verfahrensart
- Sonstiger Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU /EWR
- Fachbereich
-
Allgem. Ing.-Leistungen
Architektur
Ingenieurwesen/ Fachplanung - Auslober
- Magistrat der Stadt Bad Vilbel
449245-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude – BV-Zehntscheune
OJ S 130/2025 10/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Bad Vilbel
E-Mail: claus.kunzmann@bad-vilbel.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: BV-Zehntscheune
Beschreibung: Planungs- und Bauleistungen für die Ertüchtigung der historischen Zehntscheune samt Nebengebäuden und Außenanlagen im Rahmen einer Generalübernahme
Kennung des Verfahrens: 1d514fbd-cef4-48a2-89a6-2ab9ff994b9f
Interne Kennung: HEUSSEN-2025-0041
Verfahrensart: Wettbewerblicher Dialog
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45212300 Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 92522200 Maßnahmen zur Erhaltung von historischen Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Klaus-Havenstein-Weg 1
Stadt: Bad Vilbel
Postleitzahl: 61118
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: BV-Zehntscheune
Beschreibung: Die Stadt Bad Vilbel beabsichtigt, die erforderlichen Planungs- und Bauleistungen für die Ertüchtigung der historischen Zehntscheune samt Nebengebäuden und Außenanlagen im Rahmen einer Generalübernehmerausschreibung zu vergeben. Die Aufgabenstellung beinhaltet die auf den Vergabeunterlagen aufbauende Planung und schlüsselfertige Erstellung der beschriebenen Anlage auf Basis der vorgegebenen Qualitätsstandards zur Bautechnik, Denkmalschutz, Gastronomie und Energieeffizenz. Dabei sind folgende Ziele zu erreichen: - die historische Zehntscheune als Einzeldenkmal sicht- und wahrnehmbar freizustellen - die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen durchzuführen - vor der historischen Zehntscheune die Außengastronomie der Festspiele optisch ansprechend und reversibel zu arrangieren und damit eine homogene Außenfläche zwischen Burg und Zehntscheune zu schaffen - die erforderlichen Funktionsräume im Gebäudekomplex herzustellen - einen ganzjährig nutzbaren Veranstaltungsraum zu schaffen - untergeordnete Lagerräume nicht im historischen Gebäudeteil unterzubringen - Flächen für Bühnenbilder vorzusehen, die zwischengelagert werden müssen - Die Wertigkeit des Gebäudes der eigentlichen Zehntscheune erhalten und zur Geltung bringen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45212300 Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 92522200 Maßnahmen zur Erhaltung von historischen Gebäuden
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 05/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 28/12/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Nachweis von erfolgreich abgeschlossenen und vergleichbaren Projekten als Referenzen der letzten 10 Jahre zur Planung und dem Bau von Vorhaben, die dem Denkmalschutz unterlagen, eine multifunktionale Nutzung unter anderem auch im Bereich der Gastronomie aufwiesen, einer baufachlichen Überprüfung unterlagen und als Generalübernehmer erbracht wurden (Abschluss der Leistungen nicht vor 2015) Mindestanforderung: 1 vergleichbares Projekt
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung der 1. Anzahl der Mitarbeiter in der Planungsabteilung, Bereich Objektplanung 2. Anzahl der Mitarbeiter in der Planungsabteilung, Bereich Technische Ausrüstung Mindestanforderungen: Mindestens 4,0 Mitarbeiter in der Planungsabteilung Objektplanung und mindestens 3,0 Mitarbeiter in der Planungsabteilung TGA
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung zum Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung für die Planungsleistungen und Bauleistungen über mind. 500.000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder unwiderrufliche Erklärung des Versicherers, dass im Auftragsfalle der für den Leistungserbringer erforderliche Versicherungsschutz gewährt wird. Die genannten Deckungssummen müssen pro Versicherungsjahr mindestens zweifach zur Verfügung stehen. Der Versicherungsvertrag hat eine Nachhaftung von mindestens 5 Jahren vorzusehen.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des durchschnittlichen Jahresumsatzes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre netto (2022, 2023 und 2024). Mindestanforderung: 4.000.000 EUR netto Jahresumsatz (durschschnittlich für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Einen aktuellen Nachweis (nicht älter als 3 Monate seit Einreichung des Teilnahmeantrags) über die Eintragung im Handelsregister oder vergleichbaren Unternehmensregistern, auch Gewerberegistern. Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied einen solchen Auszug vorzulegen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung von Realisierungsmöglichkeiten
Beschreibung: Darstellung von Realisierungsmöglichkeiten unter bautechnischen, energetischen und gastronomischen Gesichtspunkten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Planungszeit/Bauzeit
Beschreibung: Verbindlicher Zeitraum für die Erstellung der Ausführungsplanung unter Berücksichtigung evtl. erforderlicher Tekturen und Darstellung der Beweglichkeit in der zeitlichen Planung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gesamtkonzept und Einfügen
Beschreibung: Gesamtkonzept samt Darstellungen zu Freianlagen und das Einfügen in die Umgebung der Wasserburg
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: niedrigster Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197b133ec8d-5006c0c3b877ece8
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 22/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 08/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen online über die Vergabeplattform.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Bad Vilbel
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Am Sonnenplatz 1
Stadt: Bad Vilbel
Postleitzahl: 61118
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
E-Mail: claus.kunzmann@bad-vilbel.de
Telefon: +49 6101 407614
Internetadresse: https://www.bad-vilbel.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151-126603
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f10e164b-2064-47f6-b69a-6fa0064935e1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2025 12:24:02 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 449245-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 130/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/07/2025