Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Keyvisual des Erich-Mendelsohn-Preises 2026 für Backstein-Architektur (Projekt: SOCIAL ATRIUM (54 Social Houses in Besòs) von PERIS+TORAL ARQUITECTES) | Bild: © José Hevia
  • Keyvisual des Erich-Mendelsohn-Preises 2026 für Backstein-Architektur (Projekt: SOCIAL ATRIUM (54 Social Houses in Besòs) von PERIS+TORAL ARQUITECTES) | Bild: © José Hevia

Erich-Mendelsohn-Preis 2026 für Backstein-Architektur , Berlin / Deutschland

Abgabefrist 30.04.2026

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-2040166
Tag der Veröffentlichung
21.08.2025
Abgabetermin
30.04.2026
Verfahrensart
Award
Fachbereich
Architektur
Auslober
Initiative Zweischalige Wand – Bauen mit Backstein, Berlin
Koordination
KopfKunst, Agentur für Kommunikation GmbH, Münster

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

Presseinformation
 
Erich-Mendelsohn-Preis für Backstein-Architektur
 
Internationaler Architekturpreis stärkt Baukultur in Deutschland
 
Der Erich-Mendelsohn-Preis für Backstein-Architektur geht in die nächste Runde.
 
Berlin, August 2025. Angesichts der aktuellen Herausforderungen in der Baubranche bietet Backstein mit Nachhaltigkeit, Ästhetik und Wertstabilität wertvolle Eigenschaften, die auch in Zukunft von großer Bedeutung sind. Die Fortführung des Erich-Mendelsohn-Preises für Backstein-Architektur im Jahr 2026 unterstreicht die Bedeutung von herausragender Architektur und innovativer Bauprojekte gerade in Zeiten des Wandels. „Es ist ein starkes Signal für die Branche und ein klares Bekenntnis zur Baukultur, dass der Erich-Mendelsohn-Preis 2026 für Backstein-Architektur wieder ausgelobt wird“, betont Ernst Buchow als Vorsitzender der Initiative. Der erstmals 2008 unter dem Namen Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur ausgeschriebene Wettbewerb findet alle drei Jahre statt und wird seit 2011 partnerschaftlich vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA unterstützt. Seit 2022 ist er Erich Mendelsohn gewidmet. Durch eine unabhängige Jury zeichnet der international renommierte Architekturpreis visionäre Projekte weltweit aus und würdigt das handwerkliche Können, das in zukunftsweisenden Bauwerken zum Ausdruck kommt.
 
Besondere Nachwuchs-Förderung
Ein Newcomer-Award wird seit 2017 in Kooperation mit dem BDA verliehen und steht 2026 unter der Schirmherrschaft des Architekturmagazins DETAIL. Der Sonderpreis richtet sich an Studierende sowie Nachwuchs-Architektinnen und -Architekten, die sich mit ihren Arbeiten – egal ob Entwurf oder realisiert – einen Namen in der Branche machen wollen. Zu den Preisträgern gehört der letztmalige Gold-Winner undjurekbrüggen aus Berlin, dessen Projekt Luise 19E Jury und Journalisten gleichermaßen begeisterte. Die Teilnahme bleibt für Newcomer kostenlos.
 
Stärkung des Preises
In den vergangenen 15 Jahren ist die internationale Bedeutung des Erich-Mendelsohn-Preises stark gewachsen und beweist immer wieder aufs Neue: Backstein ist weltweit ein Material, das es durch seine Tradition und Langlebigkeit schafft, Geschichten zu erzählen – und zugleich den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist. Finanziell getragen wird der Preis von mittelständischen Herstellern, die Architektur aktiv mitgestalten. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Anspannung auf dem deutschen Markt machen sich die Hersteller Bockhorner Klinkerziegelei, Deppe Backstein-Keramik, Gillrath Ziegel- und Klinkerwerk, Hagemeister Klinkerwerk, Klinkerwerk Iking, Janinhoff Klinkermanufaktur, Olfry Ziegelwerke, Petersen Tegl, Randers Tegl und Wittmunder Klinker dafür stark, die Auszeichnung noch attraktiver zu machen.
 
Weitere Infos:
Initiative Zweischalige Wand – Bauen mit Backstein
 
Weitere Informationen zum Erich-Mendelsohn-Preis 2026 für Backstein-Architektur finden Sie unter

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen