Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

ENAH Summer School 2025 — HOSPITAL + THE CITY , Berlin / Deutschland

Bewerbungsfrist 01.07.2025

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-2039835
Tag der Veröffentlichung
02.06.2025
Bewerbungsfrist
01.07.2025
ENAH Summer School 2025
20.-25.07.2025
Verfahrensart
Sonstiger Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU /EWR
Fachbereich
Allgemein
Architektur
Stadtplanung
Auslober
ENAH | European Network Architecture for Health gGmbH, Berlin

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

ENAH Summer School 2025 — HOSPITAL + THE CITY
An interdisciplinary approach to hospital planning in the urban context
 
Die ENAH Summer School findet vom 20. bis 25. Juli 2025 in Berlin statt.
Die Anmeldung ist bis zum 1. Juli möglich.
 
Die Summer School wird vom European Network Architecture for Health koordiniert und in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin und der Charité-Universitätsmedizin Berlin organisiert.
 
Die interdisziplinäre Summer School konzentriert sich auf zentrale Fragen zukunftsfähiger Krankenhausplanung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkunden den Hauptcampus der Charité-Universitätsmedizin, Berlins prestigeträchtigstes Krankenhaus und eine der größten Universitätskliniken Europas, die sich derzeit in einer dynamischen Umstrukturierung befindet. In einer Gruppenarbeit werden sie sich zudem mit der Neu-Strukturierung des Campus Virchow der Charité auseinandergesetzten und Lösungen auf die Frage entwickeln, wie die gewachsenen Strukturen aus der Jahrhundertwende und den 70er Jahren weiterentwickelt werden können.
 
Der einwöchige Kurs richtet sich an Masterstudierende und Berufstätige, die ihr Verständnis für die Schnittstellen von Gesundheitsarchitektur, Stadtplanung, Gesundheitsmanagement und Public Health vertiefen möchten und umfasst Besuche vor Ort, Gruppenarbeiten und Vorträge von Experten aus Forschung und Praxis in den Bereichen Architektur, Stadtplanung und Gesundheitswesen.
 
Internationale Vernetzung ist einer der Leitgedanken der Summer School, daher runden Social Events das Programm ab.
 
Die Summer School wird von der TU Berlin mit 3 ECTS anerkannt.
 
Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Sie auf folgender Website:

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen