Wettbewerbs-Ausschreibung
- wa-ID
- wa-2040437
- Amtsblattnummer
- 208/2025 00714998-2025
- Tag der Veröffentlichung
- 29.10.2025
- Bewerbungsfrist
- 28.11.2025 14:00
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU /EWR
- Fachbereich
-
Allgem. Ing.-Leistungen
Architektur
Ingenieurwesen/ Fachplanung
Landschaftsgestaltung
Stadtplanung - Auslober
- Gemeinde Gesees
- Koordination
- UmbauStadt PartGmbB, Weimar
714998-2025 - Wettbewerb See the notice on TED website
714998-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Die Ortsmitte in Gesees | Freiraumplanerischer und hochbaulicher Realisierungswettbewerb
OJ S 208/2025 29/10/2025
Wettbewerbsbekanntmachung
Dienstleistungen1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Gesees
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Die Ortsmitte in Gesees | Freiraumplanerischer und hochbaulicher Realisierungswettbewerb
Beschreibung: Gegenstand des Wettbewerbs ist die Neugestaltung der Freianlage in der Ortsmitte von Gesees sowie die Umgestaltung der angrenzenden Gebäude. Die Funktionen der Begegnung, Versorgung, Kultur und Gemeindeverwaltung sollen unter Schaffung von attraktiven Aufenthaltsmöglichkeiten und klimaangepassten Grünstrukturen wieder belebt werden. Ziel ist es, die Ortsmitte als lebendigen Treffpunkt aller Generationen zu entwickeln, mit dem sich die Bürgerinnen und Bürger identifizieren können. Das Wettbewerbsgebiet hat eine Größe von ca. 4.400 Quadratmetern.
Kennung des Verfahrens: b431bd4b-7001-4244-bc5f-23734334596e
Interne Kennung: A403.1
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: WETTBEWERBSART Der Durchführung des Wettbewerbs liegt die Richtlinie für Planungswettbewerbe in der vom BMVBS am 31.01.2013 herausgegebenen Fassung (RPW 2013) zugrunde, soweit in einzelnen Punkten der Auslobung nicht ausdrücklich anderes bestimmt ist. Der Wettbewerb wird ausgelobt als nicht offener, einstufiger und einphasiger Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren nach RPW §3 und VgV §69ff. und §78ff. An den Vorbereitungen und an der Auslobung hat die Bayerische Architektenkammer beratend mitgewirkt (§2 Abs.4 RPW; Art.13 Abs.1 Satz 4 BauKaG). Die Auslobung wurde dort unter der Nummer 2025-OFR-04 registriert. WETTBEWERBSTEILNEHMER Der Wettbewerb richtet sich an Landschaftsarchitekten, Architekten und Stadtplaner. Die Bildung von Bewerber-/Arbeitsgemeinschaften aus Landschaftsarchitekten und Architekten wird zwingend vorgeschrieben. Stadtplaner sind in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten und Architekten zugelassen. Die Federführung im Wettbewerb obliegt den Landschaftsarchitekten. Die Bewerbung von kleineren Büroeinheiten und Berufsanfängern wird ausdrücklich begrüßt. AUSWAHL- UND TEILNAHMEKRITERIEN 1) Berufliche Befähigung des Bewerbers als Landschaftsarchitekt durch Eintragung in ein einschlägiges Berufsregister (Fachbereich Landschaftsarchitektur) 2) Berufliche Befähigung des Bewerbers als Architekt durch Eintragung in ein einschlägiges Berufsregister (Fachbereich Architektur) 3) Referenzprojekt Landschaftsarchitektur: Realisierte oder in Planung befindliche (mindestens abgeschlossene LP5) Objektplanung Freianlagen in den vergangen 10 Jahren; Komplexität der Honorarzone IV 4) Referenzprojekt Architektur: Realisierte oder in Planung befindliche (mindestens abgeschlossene LP5) Objektplanung Gebäude und Innenräume; Bauen im Bestand (kein Neubau) in den vergangenen 10 Jahren; Komplexität der Honorarzone III
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hauptstraße 2
Stadt: Gesees
Postleitzahl: 95494
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Landkreis (DE246)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y3H58WB# VERHANDLUNG ZUR AUFTRAGSVERGABE Nach dem Abschluss des Wettbewerbes wird zeitnah die Terminschiene für das Verhandlungsverfahren bekannt gegeben. Eine Beurteilungskommission aus Vertretern der Ausloberin führt ein Verhandlungsgespräch anhand eines Katalogs über die Zuschlagskriterien mit einer Wertungsgewichtung der einzelnen Kriterien. Die Auftraggeberin behält sich vor, gemäß §17 VgV zunächst Verhandlungen nur mit dem ersten Preisträger zu führen. Sofern die Verhandlungen zu keinem Abschluss führen, wird die Auftraggeberin ein Verhandlungsverfahren gemäß §17 VgV mit allen Preisträgern durchzuführen. In diesem Falle behält sich die Ausloberin die Möglichkeit der Vergabe auf Basis des Erstangebotes vor. WETTBEWERBSSUMME Für Preise und Anerkennungen stehen 80.000 Euro netto zur Verfügung. 1. Preis: 32.000 Euro (40%) 2. Preis: 20.000 Euro (25%) 3. Preis: 12.000 Euro (15%) Anerkennungen: 16.000 Euro (20%) PREISGERICHT, SACHVERSTÄNDIGE UND VORPRÜFER Das Preisgericht wurde in folgender Zusammensetzung gebildet und vor der endgültigen Abfassung der Auslobung gehört. Das Preisgericht tagt in nichtöffentlicher Sitzung. Fachpreisrichter: Paul Böhmer | Landschaftsarchitekt und Stadtplaner, Bamberg // Franziska Schieferdecker | Landschaftsarchitektin, Dresden // Prof. Markus Schlempp | Architekt, Freiburg // Stefan Schlicht | Architekt, Schweinfurt // Katja Erke | Landschaftsarchitektin, Berlin (ständig anwesende Stellvertreterin) Stellvertretende Fachpreisrichter: Elisabeth Lesche | Landschaftsarchitektin, München // Prof. Anja Ohliger | Architektin, Frankfurt Sachpreisrichter: Harald Feulner | 1. Bürgermeister, Gemeinde Gesees // Claus Hofmann | 2. Bürgermeister, Gemeinde Gesees // Martin Vießmann | Gemeinderat, Gemeinde Gesees Stellvertretende Sachpreisrichter: Lisa Reuschel | 3. Bürgermeisterin, Gemeinde Gesees // Thorsten Fritsche | Gemeinderat, Gemeinde Gesees // Sebastian Seidel | Gemeinderat, Gemeinde Gesees Berater: Nadja Lindner | SG 34, Regierung von Oberfranken // Peter Baumann | Bürgervertretung, Gemeinde Gesees // Ulrich Deser | Bürgervertretung, Gemeinde Gesees // Tina Hacker | Bürgervertretung, Gemeinde Gesees // Stephan Heinrich | Bürgervertretung, Gemeinde Gesees // Elias Krug | Bauverwaltung, VG Mistelbach // Lutz Lippert | Geschäftsleitung, VG Mistelbach Vorprüfung Die Vorprüfung erfolgt gemäß Anlage VI zur RPW durch: UmbauStadt PartGmbB Vinzenz Dilcher, Johannes Leonhard Gäste Die Ausloberin beabsichtigt, zur Preisgerichtssitzung weitere Personen zur Beratung des Preisgerichts mit Anwesenheitsrecht zuzulassen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Die Ortsmitte in Gesees | Freiraumplanerischer und hochbaulicher Realisierungswettbewerb
Beschreibung: Ziel der Beschaffung ist die Neugestaltung der Freiflächen in der Ortsmitte im unmittelbaren Übergang zum Naturraum des Funkenbachs und der Schwemm. Hierbei handelt es sich um die Objektplanung Freianlagen gemäß §38ff. HOAI 2021. Zudem sollen die angrenzenden Gebäude an die Ortsmitte saniert und einer neuen Nutzung zugeführt werden. Hierbei handelt es sich um eine behutsame Umgestaltung im Bereich des Bauens im Bestand. Die Planungsleistung bezieht sich auf die Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §33 ff. HOAI 2021.
Interne Kennung: A403.1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hauptstraße 2
Stadt: Gesees
Postleitzahl: 95494
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Landkreis (DE246)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: 1) Berufliche Befähigung des Bewerbers als Landschaftsarchitekt durch Eintragung in ein einschlägiges Berufsregister (Fachbereich Landschaftsarchitektur) 2) Berufliche Befähigung des Bewerbers als Architekt durch Eintragung in ein einschlägiges Berufsregister (Fachbereich Architektur) * Eigenerklärung gemäß Teilnahmeantrag. Keine Nachweise erforderlich. Teilnahmeberechtigt sind in den EWR-/WTO-/GPA-Staaten ansässige natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt und/oder Architekt befugt sind. Eine Person kann beide Berufsgruppen vertreten, sofern sie beide Qualifikationen nachweist. Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Landschaftsarchitekt bzw. Architekt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der 2013/55/EU entspricht. Juristische Personen sind teilnahmeberechtigt, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen und für die Wettbewerbsteilnahme ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt ist, der in seiner Person die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt, die an die natürlichen Personen gestellt werden. Bei Bewerber-/Arbeitsgemeinschaften sind zusätzlich natürliche Personen teilnahmeberechtigt, die die Berufsbezeichnung Stadtplaner tragen dürfen. Federführend sind die Landschaftsarchitekten. Sie sind als bevollmächtigte Vertreter zu benennen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote: 15
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: 3) Referenzprojekt Landschaftsarchitektur: Realisierte oder in Planung befindliche (mindestens abgeschlossene LP5) Objektplanung Freianlagen in den vergangen 10 Jahren; Komplexität der Honorarzone IV 4) Referenzprojekt Architektur: Realisierte oder in Planung befindliche (mindestens abgeschlossene LP5) Objektplanung Gebäude und Innenräume; Bauen im Bestand (kein Neubau) in den vergangenen 10 Jahren; Komplexität der Honorarzone III * Eigenerklärung gemäß Teilnahmeantrag. Keine Nachweise erforderlich. Der Wettbewerb ist auf insgesamt fünfzehn Teilnehmer begrenzt. Vier Teilnehmer wurden von der Ausloberin im Vorfeld gesetzt. Elf weitere Teilnehmer werden aus den eingehenden Bewerbungen zur Teilnahme am Wettbewerb gemäß §3 Abs. 3 RPW ausgewählt. Sollten mehr Bewerbungen eingehen und mehr Bewerbungen die Auswahlkriterien erfüllen, als Plätze für die Wettbewerbsteilnahme zur Verfügung stehen, so erfolgt die Auswahl durch ein Losverfahren. Aus den fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträgen werden die Teilnehmenden am Wettbewerbsverfahren gemäß §75 (6) VgV ausgelost.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote: 15
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: A) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §42 (1) und (2) VgV und Formular Europäische Eigenerklärung (EEE)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: B) Nachweis zur beruflichen Befähigung des Projektverantwortlichen (natürliche Person, juristische Person, Bewerbergemeinschaft)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: C) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Nachzuweisen ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungs-summen von mindestens 1,5 Mio. Euro für Personenschäden und 1,0 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden bei einem in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Bei nicht ausreichender Deckungssumme, ist eine Eigenerklärung über eine Erhöhung der Versicherungssummen im Auftragsfall beizulegen. Architekten und Landschaftsarchitekten weisen getrennte Versicherungen, keine gesamtschuldnerische Haftung nach.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: D) Eigenerklärung zur Eignungsleihe
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: E) Eigenerklärung zur beabsichtigten Untervergabe von Teilleistungen
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: F) Eigenerklärung zum Bezug mit Russland (gemäß EU-Verordnung 2022/576)
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 15
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: A | Projektumsetzung
Beschreibung: Gewertet wird die Projektorganisation, das Projektteam, die Präsenz vor Ort während der Leistungserbringung sowie das Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: B | Honorarparameter
Beschreibung: Gewertet wird das Gesamthonorarangebot inklusive der Nebenkosten sowie die angebotenen Stundensätze.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: C | Planungsqualität
Beschreibung: Gewertet wird die Beurteilung der Lösungsvorschläge anhand der Platzierung im Wettbewerb sowie die Bereitschaft zur entwurflichen Weiterentwicklung anhand der Empfehlungen aus der Jury.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3H58WB/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Jegliche Kommunikation im Verfahren, einschließlich das Einreichen und die Beantwortung der Rückfragen, erfolgt über die DTVP-Vergabeplattform. Alle Wettbewerbs- und Vergabeunterlagen stehen ausschließlich digital auf der Vergabeplattform zur Verfügung. Keine der Vergabeunterlagen werden in analoger Form zur Verfügung gestellt oder versendet.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Wettbewerbsbedingungen:
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend: ja
Bereits ausgewählte Teilnehmer: adlerolesch GmbH, Nürnberg + Feil Architekten Partnerschaft mbB, Regensburg // De Buhr Landschaftsarchitektur, Sommerhausen + Florian Nagler Architekten GmbH, München // Freiraumpioniere Landschaftsarchitekten, Weimar + Naumann Wasserkampf Architekten PartG mbB, Weimar // Grieger Harzer Dvorak Landschaftsarchitekten PartGmbB, Berlin + ZILA Architekt.innen, Leipzig
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3H58WB
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 28/11/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern - Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: VERSTÖSSE GEGEN DAS VERFAHREN Die Wettbewerbsteilnehmer können unbeschadet des Rechts auf Nachprüfung durch die Vergabekammer, Verstöße gegen das in der Auslobung festgelegte Verfahren oder das Preisgerichtsverfahren gegenüber der Ausloberin rügen. Im Rahmen einer solchen Rüge sind Einsprüche gegen die vom Preisgericht beschlossene Rangfolge nicht möglich. Die Rüge muss innerhalb von zehn Tagen nach Veröffentlichung des Preisgerichtsprotokolls bei der Ausloberin eingehen. Zur Nachprüfung vermuteter Verstöße können sich Wettbewerbsteilnehmer an die zuständige Vergabekammer wenden, nachdem fristgerecht bei der Ausloberin Einspruch eingelegt wurde.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: UmbauStadt PartGmbB
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Gesees
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Gesees
Registrierungsnummer: 09472140
Postanschrift: Pettendorfer Straße 4
Stadt: Gesees
Postleitzahl: 95494
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Landkreis (DE246)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach
Telefon: 09201 9870
Fax: 09201 98722
Internetadresse: https://www.gesees.de/startseite-gesees
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: UmbauStadt PartGmbB
Registrierungsnummer: DE-16218811802
Postanschrift: Cranachstraße 12
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
E-Mail: gesees@umbaustadt.de
Telefon: +49 3643-808432
Internetadresse: https://www.umbaustadt.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern - Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: 0981 531277
Fax: 0981 531837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ff2e5603-2074-4973-b59b-01d48988d218 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Wettbewerbsbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 23
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2025 14:56:21 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 714998-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 208/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/10/2025