Wettbewerbs-Ausschreibung
- wa-ID
- wa-2039627
- Tag der Veröffentlichung
- 11.04.2025
- Bewerbungsfrist
- 30.06.2025
- Verfahrensart
- Award
- Fachbereich
-
Allgemein
Architektur
Ingenieurwesen/ Fachplanung
Kunst/Design
Landschaftsgestaltung
Stadtplanung - Teilnehmer
- Städte und Gemeinden, Bauschaffende, kommunale und privatwirtschaftliche Unternehmen, Vereine, Organisationen und Genossenschaften sowie aktive Bürgerinnen und Bürgern
- Auslober
-
EUROSOLAR e.V., Bonn
NRW.Energy4Climate, Düsseldorf
Pressemitteilung | EUROSOLAR e.V. und NRW.Energy4Climate
Jetzt für den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2025 bewerben
Bonn/Düsseldorf, 10. April 2025. EUROSOLAR e.V. und NRW.Energy4Climate haben die Bewerbungsphase für den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2025 eröffnet.
Im Herbst 2025 verleiht Eurosolar zum ersten Mal den Deutschen als auch den Europäischen Solarpreis im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung. Deutschsprachige Teilnehmer und Teilnehmenrinnen können sich auf den Deutschen Solarpreis bewerben und Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus dem Europäischen Ausland können sich auf den Europäischen Solarpreis bewerben.
Die Teilnahme steht allen offen: darunter Städten und Gemeinden, Bauschaffenden, kommunalen und privatwirtschaftlichen Unternehmen, Vereinen, Organisationen und Genossenschaften sowie aktiven Bürgerinnen und Bürgern, die die Energiewende durch ihre Projekte voranbringen. Der Erfolg der Energiewende hängt nicht nur von Innovationen ab, sondern auch vom Mut, Willen und Herzblut aller aus der Gesellschaft.
Die Bewerbungen können bis zum 30. Juni 2025 eingereicht werden.
Bewerbungskriterien
Der Solarpreis wird in verschiedenen Kategorien verliehen – von Mobilitätslösungen über solare Architektur und Stadtentwicklung bis zu Projekten in den Bereichen Bildung, Eine-Welt-Zusammenarbeit und Medien. Eine Jury entscheidet über die Preisträgerinnen und Preisträger, die im Herbst 2025 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung gewürdigt werden.
Alle Projekte müssen realisiert oder so weit fortgeschritten sein, dass bereits erste Ergebnisse vorliegen. Kernbestandteil der Bewerbung ist eine Kurzpräsentation mit Schlüsselfaktoren und Kennzahlen des Projekts. Je nach Kategorie sind eingesetzte Technologien oder Angaben zur Fläche, zum Energiebedarf, zur regenerativen Energieerzeugung, zur Reduktion der CO2-Emissionen von Bedeutung. Weitere Informationen zur Bewerbung und den Bewertungskriterien der Jury sind unter eurosolar.de zu finden.
Über den Deutschen Solarpreis
EUROSOLAR ehrt mit der jährlichen Verleihung des Deutschen Solarpreises bereits seit 1994 Vorbilder und Wegbereiter, die durch Innovation und Engagement die Energiewende mit ihren Projekten und Initiativen aktiv unterstützen und den Weg in eine erneuerbare Zukunft weisen. Mit der Verleihung werden diese Akteure in das Licht der breiten Öffentlichkeit gerückt und wichtige Impulse für eine dezentrale, bürgernahe und regenerative Energiewende gegeben. Bisher wurden bereits über 300 Preisträgerinnen und Preisträger aus Deutschland und Europa ausgezeichnet.
Über EUROSOLAR e.V.
EUROSOLAR e.V. ist eine Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1988 für eine dezentrale und demokratische Energiewende einsetzt und die Verbreitung sowie Nutzung von Solarenergie und anderen nachhaltigen Energiequellen fördert.
Über NRW.Energy4Climate
NRW.Energy4Climate ist die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, die Energiewende und Transformation sektorenübergreifend so zu beschleunigen, dass Nordrhein-Westfalen so schnell wie möglich klimaneutral und gleichzeitig als Industrie- und Dienstleistungsstandort für die Zukunft gestärkt wird.