Wettbewerbs-Ausschreibung
- Online-Verfahren:
- Teilnehmen Anmeldung gratis
- wa-ID
- wa-2040391
- Tag der Veröffentlichung
- 15.10.2025
- Abgabetermin
- 31.01.2026 23:59
- Preisverleihung
- 17.06.2026
- Verfahrensart
- Award
- Fachbereich
-
Architektur
Kunst/Design
Landschaftsgestaltung - Auslober
-
Deutscher Naturwerkstein-Verband (DNV), Würzburg
in Zusammenarbeit mit dem
Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA), Berlin - Koordination
-
Online-Koordination:
wa wettbewerbe aktuell, Freiburg i.Br.
Deutscher Naturstein-Preis 2026
Auslober
Deutscher Naturwerkstein-Verband (DNV), Würzburg
in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA), Berlin
Kontakt und Anschrift
Deutscher Naturwerkstein-Verband (DNV)
Redaktion Deutscher Naturstein-Preis
Herr Dipl.-Ing. (FH) Reiner Krug
Sanderstraße 4
D-97070 Würzburg
Fon +49 (0)931 / 1 20 61
Online Verfahren – Technischer Support:
Fon +49 (0)761 / 77 4 55 - 30
Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Technische Fragen können bis einschließlich 31.01.2026, 16:00 Uhr beim technischen Support gestellt werden.
Zulassungsbedingungen
Zugelassen zur Teilnahme am Deutschen Naturstein-Preis 2026 sind realisierte Arbeiten auf dem Gebiet der Architektur und des Städtebaus, der Sanierung und Erhaltung des Gebäudebestands sowie der Landschaftsarchitektur und Freiraumgestaltung, die nach dem 1. Januar 2020 unter Beteiligung von deutschen Fachbetrieben fertig gestellt wurden.
In der Sonderkategorie “Studentischer Nachwuchspreis“ wird ein Sonderpreis für Entwürfe von Studierenden für Gebäude unter maßgeblicher Verwendung von Naturwerkstein vergeben
Ziel der Auslobung
Der Deutsche Naturstein-Preis 2026 stellt Naturstein als einen nachhaltigen, zukunftsfähigen und kreislauffähigen Baustoff in den Vordergrund, der hinsichtlich seiner geringen Umweltbelastungen, langen Nutzungsdauer, der natürlichen Materialeigenschaften sowie der damit verbundenen materialgerechten Bearbeitungsmethoden im Zusammenspiel mit anderen Baustoffen vorbildlich ist. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen der Architektur und des Städtebaus, deren Qualität von den gestalterischen und konstruktiven Möglichkeiten des Baustoffs Naturstein geprägt sind, der durch die individuelle Behandlung von Details und Oberflächen wie kaum ein anderer Baustoff bei kleineren Projekten zu einem Raum bildenden Element und bei größeren Projekten zum stadträumlichen Element wird.
In der Kategorie A: Öffentliche Gebäude und Gewerbebauten werden insbesondere die Gestaltung der Gebäudehüllen von Büro-, Geschäfts- und Ausstellungsgebäuden bewertet.
In der Kategorie B: Wohnbauten werden insbesondere die Gestaltung der Gebäudehüllen von Ein- und Mehrfamilienhäuser bewertet.
In der Kategorie C: Innenräume aus Naturstein werden insbesondere die Gestaltungen von Boden-, Treppen- und Wandbelägen sowie Bäder, Küchen und Möblierungen aus Naturstein im Innenbereich bewertet.
In der Kategorie D: Freiraumgestaltung und Landschaftsarchitektur werden öffentliche oder private Gärten, Parks, Straßen oder Plätze, die mit Natursteinbelägen, Gestaltungselementen, Bauelementen und Möblierungen aus Naturstein hergestellt sind, bewertet.
In der Kategorie E: Studentischer Nachwuchspreis wird ein Sonderpreis für Entwürfe von Studierenden unter maßgeblicher Verwendung von Naturwerkstein vergeben.
Prämiert werden die vorbildliche Gestaltung und umweltgerechte Konstruktion von Projekten im In- und Ausland unter maßgeblicher Verwendung von Naturstein.
Sofern ein Projekt mehreren Kategorien zuordenbar ist, ist die Kategorie mit dem größeren Anteil zu wählen.
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt in den Kategorien A-D sind Architekten/innen, Innenarchitekten/innen und Landschaftsarchitekten/innen als geistige Urheber und Planverfasser. Mit der Teilnahme werden die Bedingungen der Auslobung anerkannt.
In der Kategorie E sind Studierende oder Nachwuchsarchitekten/innen mit bereits abgeschlossenem Studium berechtigt teilzunehmen, die Entwurfsarbeiten im Rahmen des Studiums in den Jahren 2023 bis 2025 gefertigt haben.
Preis und weitere Auszeichnungen
Die Gesamtpreissumme des Wettbewerbs beträgt 15.000 Euro. Der Deutsche Naturstein-Preis 2026 ist mit 5.000 Euro dotiert. Für die Preisträger in den anderen drei Kategorien stehen jeweils weitere 2.500 Euro zur Verfügung.
Der Studentische Nachwuchspreis (Kategorie E) ist ebenfalls mit 2.500 Euro dotiert.
Alle nominierten Projekte werden vielfach veröffentlicht und im Rahmen der Stone+tec 2026, der Internationalen Fachmesse für Naturstein und Steintechnologie, vom 17.06. bis 20.06.2026, in Nürnberg ausgestellt.
Die Jury nominiert aus allen eingereichten Projekten in den vier ersten Kategorien A bis D jeweils mehrere hervorragende Projekte zur Preisvergabe. Es wird in jeder Kategorie von der Jury jeweils ein Kategoriesieger gewählt. Einer von diesen Kategoriesiegern erhält den Deutschen Naturstein-Preis 2026, der mit 5.000 Euro dotiert ist, die anderen Kategorie- sieger erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro.
Im Studentischen Wettbewerb (Kategorie E) werden die Entwürfe von der Jury bewertet und der Sieger enthält ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro.
Alle beteiligten Bauherren und Planverfasser der ausgezeichneten Objekte erhalten eine Urkunde, die Geldpreise erhalten die Planverfasser der ausgezeichneten Objekte. Die Urkunden werden im Rahmen der Preisverleihung am 17.06.2026 im Messecenter Nürnberg übergeben.
Jurysitzung und Preisverleihung
Vor der Jurysitzung erfolgt eine fachtechnische Vorprüfung, in der die Übereinstimmung der eingereichten Objekte mit den Auslobungskriterien festgestellt wird.
Die Nominierung der preiswürdigen Projekte erfolgt durch die Jury im März 2026.
Die Preisverleihung mit der Bekanntgabe der Preisträger findet im Rahmen der Stone+tec 2026, der Internationalen Fachmesse für Naturstein und Steintechnologie, am 17.06.2026 in Nürnberg statt.
Die nominierten Projekte werden in vielfältiger Weise publiziert und in einer Dokumentation dargestellt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Termine
Startdatum: 15.10.2025
Rückfragenfrist: 31.01.2026, 16:00 Uhr
Abgabe: 31.01.2026, 23:59 Uhr
Preisverleihung: 17.06.2026, Messe Stone+tec, Nürnberg
Weitere Informationen und Teilnahme am Deutschen Naturstein-Preis 2026 unter: