Wettbewerbs-Ausschreibung
- wa-ID
- wa-2039612
- Tag der Veröffentlichung
- 10.04.2025
- Abgabetermin
- 11.04.2025
- Verfahrensart
- Studentenwettbewerb
- Fachbereich
-
Allgemein
Architektur
Ingenieurwesen/ Fachplanung
Kunst/Design
Landschaftsgestaltung
Stadtplanung - Auslober
- InformationsZentrum Beton GmbH, Berlin
Concrete Design Competition 2024/2025 UMBRUCH
Auslober
InformationsZentrum Beton GmbH
Kochstraße 6-7
10969 Berlin
Über den Wettbewerb
Die technologische Weiterentwicklung des Baustoffs Beton hat in den vergangenen Jahren Architekten und Planern beinahe unbegrenzte gestalterische Möglichkeiten geboten. Und sie bietet sie auch heute noch. Jedoch müssen wir zum Schutz und Erhalt der Umwelt unsere Art zu Bauen grundsätzlich hinterfragen.
Der Concrete Design Competition stellt sich dieser Herausforderung und sammelt innovative Ideen im Betonbau. Es gilt Potentiale zu entdecken, Eigenschaften zu erforschen und neue Maßstäbe in der Gestaltung mit Beton zu setzen, stets mit Hinblick auf Nachhaltigkeit und ressourcenschonendem Bauen.
Thema
Thema des Concrete Design Competition 2024/2025 ist UMBRUCH
UMBRUCH beschreibt eine grundlegende Veränderung oder einen Wandel im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und sozialen Lebensbereich.
Da der Baustoff Beton ein unverzichtbarer Bestandteil des Bauens bleibt, befindet er sich sowohl in der Art und Weise wie er hergestellt wird, als auch in seiner Anwendung im UMBRUCH.
Bauliche Gewohnheiten und traditionelle Bauweisen werden in Frage gestellt und völlig neue und vor allem nachhaltige Ansätze verfolgt.
Die Aufgabe beim Concrete Design Competition besteht darin, Ideen und Entwürfe zu diesem Thema klar sichtbar zu machen und den Baustoff Beton einfallsreich neu zu interpretieren.
Bei dem Studierendenwettbewerb geht es um die Eigenschaften und die Potentiale von Beton zu entdecken, zu erforschen und zu nutzen. Es werden zudem kreative und innovative Ideen in Bezug auf Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Bauen mit Beton gesucht.
Es gibt keinen spezifischen Entwurfsgegenstand. Der Kontext zur Bearbeitung des Projektentwurfs ist frei wählbar. Die Beiträge können von Objekten, Bauteilen und Gebäudeentwürfen aller Art, bis hin zu stadt- und landschaftsplanerischen Projekten reichen.
Für die Bewertung der Arbeiten ist die überzeugende Umsetzung des Entwurfs, die Kreativität und Innovation entscheidend. Darüber hinaus muss klar ersichtlich sein, welchen Beitrag das Material Beton zur Entwicklung bzw. Umsetzung der Entwurfsidee leistet.
Die eingereichten Arbeiten werden von einer unabhängigen, interdisziplinär besetzten Jury beurteilt, insbesondere nach den Kriterien:
- überzeugende Umsetzung des Themas
- konzeptioneller Ansatz
- Kreativität und Innovation
- Materialgerechtigkeit
- Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Bauen
Teilnahme
Zugelassen sind Studierende der Fachbereiche Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung, Gestaltung und verwandter Disziplinen an deutschen Hochschulen; außerdem Absolvierende, deren Abschluss nicht länger als ein Jahr zurückliegt. Es können studentische Arbeiten eingereicht werden, die im Rahmen des Studiums in eigener Initiative von Einzelpersonen oder Teams erarbeitet wurden.
Termine
Einsendeschluss: 11. April 2025
Jurysitzung: Mai 2025
Alle Informationen sind unter www.concretedesigncompetition.de verfügbar.
Die Wettbewerbsbeiträge können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden.