Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2025/26 , Berlin / Deutschland

Abgabefrist 15.12.2025

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-2040382
Tag der Veröffentlichung
13.10.2025
Abgabetermin
15.12.2025
Jurysitzung
03/2026
Preisverleihung
14.04.2026
Verfahrensart
Award
Zulassungsbereich
Bundesweit
Fachbereich
Allgemein
Teilnehmer
Bauherren aus dem privaten, öffentlichen oder gewerblichen Bereich sowie Planungsbüros und Holzbaubetriebe, die Bauvorhaben im Namen der Bauherren einreichen.
Auslober
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Berlin
Koordination
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., Gülzow-Prüzen

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2025/26
 
Auslober
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
 
Ansprechpartner:
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
OT Gülzow, Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
 
Über den Wettbewerb
Mit dem Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2025/26 würdigt das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) herausragende Bauprojekte, die durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe einen wichtigen Beitrag zu einer klimaschonenden und nachhaltigen Baukultur leisten.
 
Der Bundeswettbewerb unterstreicht die Potenziale und Erfolge nachhaltiger Bauweisen, die das BMLEH u. a. mit seinem Förderprogramm Nachhaltige erneuerbare Ressourcen unterstützt. Zudem soll der Wettbewerb Bauherren motivieren, Holz und andere nachwachsende Materialien konsequent bei ihren Bau- und Sanierungsprojekten einzusetzen.
 
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind Bauherren aus dem privaten, öffentlichen oder gewerblichen Bereich sowie Planungsbüros und Holzbaubetriebe, die Bauvorhaben im Namen der Bauherren einreichen. Voraussetzung: Das Objekt wurde zwischen April 2022 und Oktober 2025 in Deutschland fertiggestellt.
 
Termine
Einreichungsschluss: 15. Dezember 2025
Jurysitzung: März 2026
Preisverleihung: 14. April 2026
 
Jury
Dr.-Ing. Architektin Sandra Schuster, TU München (Vorsitz)
Daniela Schneider, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Elise Pischetsrieder, Weberbrunner Architekten
Nicole Berganski, NKBAK Architekten
Peter Aicher, Vorsitzender Holzbau Deutschland
Dr.-Ing. Stefanie Weidner, Werner Sobek Architekten
MinR Dr. Eckhard Heuer, Unterabteilungsleiter, Unterabteilung 51 - Wald- und Jagdpolitik, Nachhaltigkeit beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH)
Dipl. Ing. Nicolas Kerz, Referatsleiter, Referat WB 5 “Nachhaltiges Bauen” beim Bundesministerium für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBSR)
 
Weitere Informationen unter

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen