Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Berufsbildungszentrum , Münnerstadt / Deutschland

Abgabefrist 26.06.2015

Wettbewerbs-Ausschreibung

Für diese Ausschreibung liegt ein Ergebnis vor:
Ergebnis anzeigen
wa-ID
wa-2013854
Tag der Veröffentlichung
05.05.2015
Abgabetermin
26.06.2015
Abgabetermin Modell
29.09.2015
Preisgerichtssitzung
30.10.2015
Verfahrensart
Offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EWG
Fachbereich
Allgem. Ing.-Leistungen
Architektur
Ingenieurwesen/ Fachplanung
Teilnehmer
Architekten sowie Landschaftsarchitekten in einer Bewerbergemeinschaft mit Architekten
Auslober
Landkreis Bad Kissingen
Caritas Schulen gGmbH
Koordination
bernd müller architekt, Rothenfels
arc.grün | landschaftsarchitekten.stadtplaner, Kitzingen

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

09/05/2015    S90    Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Wettbewerbsbekanntmachung - Offenes Verfahren  Deutschland-Bad Kissingen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2015/S 090-162306 Wettbewerbsbekanntmachung Dieser Wettbewerb fällt unter: Richtlinie 2004/18/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
/ Auftraggeber
I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
Landkreis Bad Kissingen Obere Marktstraße 6 Kontaktstelle(n): arc.grün landschaftsarchitekten.stadtplaner.gmbh Zu Händen von: Herrn Thomas Wirth 97688 Bad Kissingen DEUTSCHLAND Telefon: +49 93212680050 E-Mail: info@arc-gruen.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Lokalbehörde
1.3) Haupttätigkeit(en)
Sonstige: Neubau Berufsbildungszentrum Münnerstadt
1.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber /
anderer Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber / Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Gegenstand
des Wettbewerbs / Beschreibung des Projekts
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen

Auftraggeber / den Auftraggeber:
Offener zweiphasiger Realisierungswettbewerb Neubau Berufsbildungszentrum Münnerstadt.
II.1.2) Kurze Beschreibung:
Der Landkreis Bad Kissingen und die Caritas-Schulen gGmbH beabsichtigen, den vorhandenen Standort des Berufsbildungszentrums an der Peripherie des Ortes aufzugeben und einen Neubau an anderer Stelle zu realisieren. Aufgabe der Planung ist ein Hauptgebäude mit ca. 6 000 m² Hauptnutzfläche.
II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
71000000
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:
Der Wettbewerb ist als offener zweiphasiger Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 ausgelobt. In einer ersten offenen Phase wird skizzenhaft die städtebauliche Entwurfsidee abgefragt. Aus diesem Teilnehmerfeld werden mindestens 10 bis maximal 25 Büros zur weiteren Ausarbeitung ausgewählt. In der zweiten Phase wird die detaillierte Entwurfskonzeption des Projektes durch die ausgewählten Teilnehmer abgefragt. Das Preisgeld wird dabei hälftig als Bearbeitungshonorar ausgezahlt. Die Verfasser der Wettbewerbsarbeiten bleiben bis zum Abschluss der Preisgerichtssitzung anonym. Die Unterlagen für die erste Phase mit der Bezeichnung WBWBBZ können ab dem 11.5.2015 unter der Adresse www.arc-gruen.de/qd.html heruntergeladen werden.
III.2) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja Teilnahmeberechtigt sind Architekt/innen sowie Landschaftsarchitekt/innen in einer Bewerbergemeinschaft mit Architekten. Die Federführung für die Bewerbergemeinschaft liegt beim Architekten. Er ist als bevollmächtigter Vertreter zu benennen. In der Phase 2 ist die Bildung einer Bewerbergemeinschaft von Architekt/innen und Landschaftsarchitekten zwingend. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates am Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/in oder Landschaftsarchitekt/in berechtigt sind. Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt/in oder Landschaftsarchitekt/in, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß Artikel 46 -49 bei Architekten der Richtlinie 2005/36/EG – Berufsanerkennungsrichtlinie gewährleistet ist und der die entsprechende Tätigkeit gemäß Richtlinie und Auslobung nachweisen kann. Juristische Personen, zu deren satzungsmäßigem Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen, sind teilnahmeberechtigt, sofern mindestens eine/r der Gesellschafter/innen oder eine/r der Verfasser/innen der Wettbewerbsarbeit, die an natürliche Personen gestellten Anforderungen erfüllen. Juristische Personen haben eine/n bevollmächtigte/n Vertreter/in zu benennen, der/die für die Wettbewerbsleistung verantwortlich ist. Sachverständige, Fachplaner oder andere Berater müssen nicht teilnahmeberechtigt sein, wenn sie keine Planungsleistungen erbringen, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen und wenn sie überwiegend und ständig auf ihrem Fachgebiet tätig sind. Teilnahmehindernisse sind in § 4 (2) RPW beschrieben. Jede/r Teilnehmer/in hat seine/ihre Teilnahmeberechtigung eigenverantwortlich zu prüfen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Art des Wettbewerbs
Offen
IV.2) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer
IV.3) Kriterien für die Bewertung der Projekte:
IV.4) Verwaltungsangaben
IV.4.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber/beim Auftraggeber:
IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Vertrags- und ergänzenden
Unterlagen
IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 26.6.2015 - 17:00
IV.4.4) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte
BewerberTag: 27.7.2015
IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder
Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.
IV.5) Preise und Preisgericht
IV.5.1) Angaben zu Preisen:
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: 1. Rang 18 700 EUR, 2. Rang 11 700 EUR, 3. Rang 7 000 EUR, Anerkennungen 9 350 EUR.
IV.5.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer
IV.5.3) Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den bzw. an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.5.4) Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber / den Auftraggeber bindend: nein
IV.5.5) Namen der ausgewählten Preisrichter
1. Herr AD Norbert Böhm, Architekt Regierung von Unterfranken, Würzburg 2. Herr Prof. Wolfgang Fischer, Architekt, Würzburg 3. Frau Ellen Dettinger, Architektin, München 4. Herr Rainer Kriebel, Architekt, Würzburg 5. Frau Doris Grabner, Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin, Freising 6. Herr Caesare Stefano, Diözesanbaumeister, Würzburg 7. Herr Thomas Bold, Landrat 8. Herr Harry Koch, Schulleiter 9. Herr Manfred Steigerwald, Caritas-Schulen gGmbH 10. Herr Siegfried Erhard, Kreisrat
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.2) Zusätzliche Angaben:
VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern Postfach 60697511 Ansbach DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 981531277 Fax: +49 981531837
VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
5.5.2015

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen