Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

30 m³ Baukultur – Macht was draus! , Potsdam / Deutschland

Abgabefrist 16.12.2025

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-2040021
Tag der Veröffentlichung
11.07.2025
Abgabetermin
16.12.2025
Jurysitzung
26.01.2026
Verfahrensart
Offener Wettbewerb
Fachbereich
Allgemein
Architektur
Teilnehmer
Studierende, Azubis, Schüler, Universitäten, Hochschulen, Schulen gerne mit Partnern
Auslober
Bundesstiftung Baukultur mit ihrem Förderverein
Bundesstiftung Baukultur e.V.

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

Pressemitteilung der Bundesstiftung Baukultur | 10. Juli 2025
 
30 m³ Baukultur – Macht was draus!
Bundesstiftung Baukultur ruft junge Gestalterinnen und Gestalter zum Wettbewerb auf
 
Gestaltung braucht Raum – manchmal reichen dafür schon 30 Kubikmeter. Zum Konvent der Baukultur 2026 lädt die Bundesstiftung Baukultur gemeinsam mit ihrem Förderverein junge Kreative dazu ein, visionäre Projekte für ein genehmigungsfreies Volumen von 30 m³ zu entwickeln und umzusetzen. Der Wettbewerb richtet sich an Studierende, Auszubildende, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulen und Schulen verschiedener Disziplinen.
 
Was lässt sich mit 30 m³ gestalten? Aufenthaltsräume, Fahrradgaragen, Mini-Ateliers oder neue Formen des öffentlichen Raums? Die besten Ideen werden Realität: Zehn ausgewählte Teams dürfen ihre Projekte auf dem Schirrhof im Kulturquartier Schiffbauergasse in Potsdam am 10. und 11. Juni 2026 präsentieren. Dafür stehen ihnen eine Grundfläche von maximal 2 m x 5 m und 30 m³ Volumen zur Verfügung.
Im Mittelpunkt stehen nachhaltige, funktionale und ästhetisch überzeugende Projekte, die nach dem Konvent weiter genutzt werden. Der Wettbewerb fördert damit nicht nur gestalterische Kreativität, sondern auch das Bewusstsein für Ressourcenschonung und Prozesskultur.
 
Die Projekteinreichung erfolgt ausschließlich online. Einsendeschluss für die Projekteinreichung ist der 16. Dezember 2025. Eine interdisziplinär besetzte Jury entscheidet im Januar 2026 über die Auswahl der zehn zu realisierenden Projekte. Jedes der zehn Gewinnerteams erhält zur Umsetzung eine Pauschale in Höhe von 2.500 Euro.
 
 
Organisation und Kontakt:
Dr. Johanna Yeats und Silja Schade-Bünsow
Förderverein Bundesstiftung Baukultur e.V.
Telefon: 030-2787 5797

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen