Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

14. Schlaun-Wettbewerb 2025|2026 „Stadtleben an der Volme“ , Hagen / Deutschland

Abgabe 23.02.2026

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-2040198
Tag der Veröffentlichung
08.09.2025
Anmeldeschluss
26.01.2026
Abgabetermin
23.02.2026
Preisgerichtssitzung
16./17.04.2026
Schlaun-Fest
31.05.2026
Verfahrensart
Studentenwettbewerb
Fachbereich
Architektur
Ingenieurwesen/ Fachplanung
Landschaftsgestaltung
Stadtplanung
Auslober
Schlaun-Forum e.V.

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

14. Schlaun-Wettbewerb 2025|2026 „Stadtleben an der Volme“
 
Die Planer*innen sollen im Rahmen des Schlaun-Wettbewerbs 2025/2026 Ideen entwickeln, wie die Hagener Innenstadt in der Zukunft mit ihrer direkten Lage am Fluss umgehen und am Ende von ihr profitieren kann. Hierbei sollen zwei grundlegende Fragestellungen verknüpft werden: Wie kann der innerstädtische Raum mittels seines Flusses wieder an Attraktivität gewinnen? Und wie können hierbei gleichzeitig Klimarisiken und -folgen abgemildert werden?
 
Das Wettbewerbsgebiet grenzt an die nördliche Innenstadt und ist fußläufig vom Bahnhof und dem Geschäftszentrum erreichbar. Es umfasst die direkt angrenzenden Flächen rund um die Volme. Während heute noch in unmittelbarer Flussnähe mehrstöckige Bebauung dominiert, sollen an dieser Stelle Ideen entwickelt werden, wie der Spagat zwischen einem klimagerechten Umbau mit Freiflächen und neuen, zeitgemäßen Gebäuden gelingen kann. Welche Nutzungen können in dem Zuge im Gebiet neu angesiedelt werden?
 
Preisgericht
Dipl.-Ing. Ulrike Scherbaum, Ministerialrätin, Ministerium HKGB, Düsseldorf
Prof. Anne Klasen-Habeney, Architektin / Stadtplanerin, Aachen
Melanie Kloth, Stadtplanerin, NRW BANK, Düsseldorf
Dr. Ing. Thomas Mainka, Präsident des Verbandes Deutscher Eisenbahningenieure
Dipl.-Ing. Drazen Slacanin, Architekt, LVM Münster
Prof. Dipl.-Ing. Rolf Westerheide, Aachen
Stadt Hagen NN
Stadt Hagen NN
Stadt Hagen NN
Stadt Hagen NN
 
Preise
Unsere Förderer ermöglichen uns ein Preisgeld von insgesamt bis zu 24.000 Euro auszuloben. Die Preise können wie folgt verteilt werden.
 
1. Preise jeweils 3000 Euro
2. Preise jeweils 2000 Euro
3. Preise jeweils 1500 Euro
 
Desweiteren können je zwei Anerkennungspreise zu je 750 Euro vergeben werden. Über die Verteilung und die Aufteilung der Preise wird vom Preisgericht im Einvernehmen mit dem Schlaun-Forum e.V. entschieden.
 
Termine
Aufgabenausgabe: 25. August 2025
Auftaktkolloquium: 31. Oktober 2025
Anmeldung bis: 26. Januar 2026
Abgabeschluss: 23. Februar 2026
Vorprüfung: 28. März 2026
Jurysitzung: 16. und 17. April 2026
Schlaun-Fest: 31. Mai 2026
 
Auslober
Schlaun-Forum e.V.
 
Weitere Informationen und Anmeldung unter:

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen