Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Planungsdialog Hafner, 1. + 2. Wettbewerb
  • Planungsdialog Hafner, 1. + 2. Wettbewerb
  • Planungsdialog Hafner, 1. + 2. Wettbewerb
  • 2. Preis: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • 3. Preis: rheinflügel severin, Düsseldorf
  • 1. Preis: KCAP Architects and Planners, Zürich

Planungsdialog Hafner, 1. + 2. Wettbewerb , Konstanz/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Dokumentation des Wettbewerbs
Sie sind Abonnent? einloggen

Veröffentlicht als:

Kurzergebnis
wa-ID
wa-2023075
Tag der Veröffentlichung
19.02.2018
Aktualisiert am
25.01.2019
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EWG
Teilnehmer
Architekten, Stadtplaner, Landschaftsarchitekten
Beteiligung
20 Arbeiten
Auslober
Koordination
bgsm Architekten Stadtplaner, München
Bewerbungsschluss
19.03.2018 12:00
Abgabetermin
13.06.2018
Preisgerichtssitzung
05.07.2018
Bekanntgabe
19.11.2018
2. Wettbewerb
5
2. Preisgerichtssitzung
19.11.2018

1. Wettbewerb, Preisgerichtssitzung 5. Juli 2018

Preisgruppe

Wessendorf Architektur Städtebau, Berlin
Jörg Wessendorf
Atelier Loidl Landschaftsarchitekten, Berlin
Bernd Joosten

Mitarbeit: Joana Carvhalo · Miguel Magalhaes
Marius Kreft · Nina Rickert · Martin Schmitz
Energie: schäffler sinnogy, Freiburg
  • Preisgruppe: Wessendorf Architektur Städtebau, Berlin
  • Preisgruppe: Wessendorf Architektur Städtebau, Berlin
  • Preisgruppe: Wessendorf Architektur Städtebau, Berlin
  • Preisgruppe: Wessendorf Architektur Städtebau, Berlin
  • Preisgruppe: Wessendorf Architektur Städtebau, Berlin
  • Preisgruppe: Wessendorf Architektur Städtebau, Berlin

Preisgruppe

rheinflügel severin, Düsseldorf
Björn Severin
bbz Landschaftsarchitekten, Berlin
Timo Herrmann

Mitarbeit: Manuel Beckmann · Martin Mengs
Maike Jungvogel
Fachberater: Obermeyer Planen + Beraten, Köln
  • Preisgruppe: rheinflügel severin, Düsseldorf
  • Preisgruppe: rheinflügel severin, Düsseldorf
  • Preisgruppe: rheinflügel severin, Düsseldorf
  • Preisgruppe: rheinflügel severin, Düsseldorf

Preisgruppe

KCAP Architects and Planners, Zürich
Kees Christiaanse
Ramboll Studio Dreiseitl Landschaftsarchitekten, Überlingen
Gerhard Hauber

Mitarbeit: Yoo Na Ho · Michael Pscheor
Nejc Kugler · Michael Trinkner · Hendrik Porst
Pieter Lernout · Christoph Ludwig
Verkehr: ARGUS Stadt und Verkehr, Hamburg
Konrad Rothfuchs
Energie: Energy-Group, Schlieren
Frank Thesseling
  • Preisgruppe: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • Preisgruppe: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • Preisgruppe: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • Preisgruppe: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • Preisgruppe: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • Preisgruppe: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • Preisgruppe: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • Preisgruppe: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • Preisgruppe: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • Preisgruppe: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • Preisgruppe: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • Preisgruppe: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • Preisgruppe: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • Preisgruppe: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • Preisgruppe: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • Preisgruppe: KCAP Architects and Planners, Zürich

Preisgruppe

pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
Mario Flammann
Lohrberg Stadtlandschaftsarchitektur, Stuttgart
Dirk Meiser

Mitarbeit: Yongrae Cho · Dominik Schultheiß
Sari Abdullah · Dominik Fels · Lea-Sophie Gräter
Verkehr: Planersocietät, Dortmund/Karlsruhe
Philipp Hölderich
  • Preisgruppe: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • Preisgruppe: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • Preisgruppe: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • Preisgruppe: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • Preisgruppe: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • Preisgruppe: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart

Preisgruppe

Temperaturas Extremas Arquitectos SLP, Aravaca-Madrid
amanncanovasmaruri, Madrid
Nicolás Maruri · Andrés Cánovas · Atxu Amann
Mitarbeit: Joachim Kraft · Pablo Siguenza
Borja Aznar · Almundena Sánchez-Buitrago
Denis Calle · David Gimenez
  • Preisgruppe: Temperaturas Extremas Arquitectos SLP, Aravaca-Madrid
  • Preisgruppe: Temperaturas Extremas Arquitectos SLP, Aravaca-Madrid
  • Preisgruppe: Temperaturas Extremas Arquitectos SLP, Aravaca-Madrid
  • Preisgruppe: Temperaturas Extremas Arquitectos SLP, Aravaca-Madrid
  • Preisgruppe: Temperaturas Extremas Arquitectos SLP, Aravaca-Madrid
  • Preisgruppe: Temperaturas Extremas Arquitectos SLP, Aravaca-Madrid

2. Wettbewerb mit den 5 Büros der Preisgruppe des 1. Wettbewerb, Preisgerichtssitzung 19.11.2018

1. Preis

KCAP Architects and Planners, Zürich
Kees Christiaanse
Ramboll Studio Dreiseitl Landschaftsarchitekten, Überlingen
Gerhard Hauber

Mitarbeiter:
Yoo Na Ho · Nejc Kugler · Ekatarina Scholz
Ute Schneider · Mirjam Züger · Hendrik Porst
Chaojun Li · Leonie von Glass · Christian Scheler
Britta Sabin

Berater, Fachplaner, Sachverständige:
KOSA Kopp Sailer Architekten
Konrad Rothfuchs, ARGUS Stadt und Verkehr, Hamburg
Frank Thesseling, Energy-Group, Schlieren
  • 1. Preis: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • 1. Preis: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • 1. Preis: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • 1. Preis: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • 1. Preis: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • 1. Preis: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • 1. Preis: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • 1. Preis: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • 1. Preis: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • 1. Preis: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • 1. Preis: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • 1. Preis: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • 1. Preis: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • 1. Preis: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • 1. Preis: KCAP Architects and Planners, Zürich
  • 1. Preis: KCAP Architects and Planners, Zürich

2. Preis

pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
Mario Flammann
Lohrberg Stadtlandschaftsarchitektur, Stuttgart
Dirk Meiser

Mitarbeiter:
Yongrae Cho · Dominik Schultheiß · Sari Abdullah
Irina Mattiesson · Sebastian Alltroff · Tanja Krings

Berater, Fachplaner, Sachverständige:
Philipp Hölderich, Planersocietät, Dortmund/Karlsruhe
Socites Steinbeis, Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme
Dirk Mangold
  • 2. Preis: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • 2. Preis: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • 2. Preis: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • 2. Preis: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • 2. Preis: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • 2. Preis: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • 2. Preis: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • 2. Preis: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • 2. Preis: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • 2. Preis: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • 2. Preis: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • 2. Preis: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • 2. Preis: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • 2. Preis: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • 2. Preis: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
  • 2. Preis: pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart

3. Preis

rheinflügel severin, Düsseldorf
Björn Severin
bbz Landschaftsarchitekten, Berlin
Timo Herrmann

Mitarbeiter:
Manuel Beckmann · Jan Fritz · Martin Mengs

Verkehr: Obermeyer Planen + Beraten GmbH, Köln
Visualisierung: werk3, J. Kattinger
  • 3. Preis: rheinflügel severin, Düsseldorf
  • 3. Preis: rheinflügel severin, Düsseldorf
  • 3. Preis: rheinflügel severin, Düsseldorf
  • 3. Preis: rheinflügel severin, Düsseldorf
  • 3. Preis: rheinflügel severin, Düsseldorf
  • 3. Preis: rheinflügel severin, Düsseldorf
  • 3. Preis: rheinflügel severin, Düsseldorf
  • 3. Preis: rheinflügel severin, Düsseldorf
  • 3. Preis: rheinflügel severin, Düsseldorf
  • 3. Preis: rheinflügel severin, Düsseldorf
  • 3. Preis: rheinflügel severin, Düsseldorf
  • 3. Preis: rheinflügel severin, Düsseldorf
Verfahrensart
Planungsverfahren mit zwei aufeinander aufbauenden Planungswettbewerben und Dialogelementen. In der Sitzung des Preisgerichts wurden aus 20 eingereichten Planungskonzepten fünf Entwürfe mi

Wettbewerbsaufgabe
Mit dem nicht offenen, städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerbsverfahren soll die beste Lösung für die Entwicklung eines städtebaulich-landschaftsplanerischen Rahmenplans für das Gebiet „Hafner“ in Konstanz gefunden werden.

Die Stadt Konstanz ist seit dem Jahr 2000 um 10 468 Einwohner (14,2 %) gewachsen. Um dem Bedarf weiter gerecht zu werden, will die Stadt gemeinsam mit den BürgerInnen einen neuen Stadtteil entwickeln. Die Fläche „Hafner“ am nördlichen Rand des Stadtgebiets ist mit einem Potenzial für ca. 45 Hektar Wohnbauflächen und ca. 15 Hektar Gewerbeflächen die größte Siedlungserweiterungsfläche der Stadt Konstanz. Hier soll ein neuer Stadtteil der Zukunft entstehen, der dem Leitbild der Stadt der kurzen Wege folgt und Wohnen, Arbeiten, Versorgung und Erholung eng miteinander verbindet und Raum bietet, die Ideen der Zukunftsstadt Konstanz umzusetzen.

Das Gebiet „Hafner“ soll mit dem Instrument der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme entwickelt werden. Die Entwicklung eines städtebaulichen Rahmenplans ist als Grundlage für die städtebauliche Entwicklung des Gebietes und für die Bebauungsplanung erforderlich. An der Entwicklung des Rahmenplans soll die Bürgerschaft intensiv beteiligt werden.

Fachpreisrichter
Prof. Jörg Aldinger, Stuttgart
Angela Bezzenberger, Darmstadt
Franziska Schieferdecker, Dresden
Uli Hellweg, Berlin
Marion Klose, Stadt Konstanz
Karl Langensteiner-Schönborn, Bgm. Konstanz
Markus Müller, Meckenbeuren
Prof. Sophie Wolfrum, München

Sachpreisrichter
Dr. Andreas Osner, Bgm. Stadt Konstanz
Jens-Uwe Götsch, WOBAK
Dr. Christiane Kreitmeier, Gemeinderätin
Matthias Heider, Gemeindrat
Dr. Jürgen Ruff, Gemeinderat
Susanne Heiß, Gemeinderätin
17/02/2018    S34    - - Dienstleistungen - Wettbewerbsbekanntmachung - Nicht offenes Verfahren 
Deutschland-Konstanz: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
2018/S 034-074564
Wettbewerbsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
/Auftraggeber

I.1) Name und Adressen

Stadt Konstanz
Untere Laube 24
Konstanz
78462
Deutschland
Kontaktstelle(n): Submissionsstelle
Telefon: +49 7531900879
E-Mail: Andreas.Trieber2@Konstanz.de
Fax: +49 7531900514
NUTS-Code: DE138
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.konstanz.de

I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: datastore.konstanz.info:5001/sharing/Sq8rZ8VwY
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
bgsm Architekten Stadtplaner Josef Mittertrainer
Weißenburger Platz 4
München
81667
Deutschland
E-Mail: mail@bgsm.de
NUTS-Code: DE212
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bgsm.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Stadt Konstanz
Untere Laube 24
Konstanz
78462
Deutschland
E-Mail: andreas.trieber2@konstanz.de
NUTS-Code: DE138
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.konstanz.de

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers

Regional- oder Kommunalbehörde

I.5) Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:
Wettbewerbsverfahren „Planungsdialog Hafner“ in Konstanz

II.1.2) CPV-Code Hauptteil

71400000

II.2) Beschreibung


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

71240000

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Mit dem nicht offenen, städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerbsverfahren soll die beste Lösung für die Entwicklung eines städtebaulich-landschaftsplanerischen Rahmenplans für das Gebiet „Hafner“ in Konstanz gefunden werden. Die Stadt Konstanz ist seit dem Jahr 2000 um 10 468 Einwohner (14,2 %) gewachsen. Um dem Bedarf weiter gerecht zu werden, will die Stadt gemeinsam mit den BürgerInnen einen neuen Stadtteil entwickeln. Die Fläche „Hafner“ am nördlichen Rand des Stadtgebiets ist mit einem Potenzial für ca. 45 Hektar Wohnbauflächen und ca. 15 Hektar Gewerbeflächen die größte Siedlungserweiterungsfläche der Stadt Konstanz. Hier soll ein neuer Stadtteil der Zukunft entstehen, der dem Leitbild der Stadt der kurzen Wege folgt und Wohnen, Arbeiten, Versorgung und Erholung eng miteinander verbindet und Raum bietet, die Ideen der Zukunftsstadt Konstanz (www.zukunftsstadt-konstanz.de) umzusetzen. Das Gebiet „Hafner“ soll mit dem Instrument der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme entwickelt werden. Die Entwicklung eines städtebaulichen Rahmenplans ist als Grundlage für die städtebauliche Entwicklung des Gebietes und für die Bebauungsplanung erforderlich. An der Entwicklung des Rahmenplans soll die Bürgerschaft intensiv beteiligt werden. Weitere Informationen zum Verfahren stehen unter der in Punkt I.3 genannten Adresse zur Verfügung. Das städtebauliche Konzept für die Rahmenplanung soll in einem mehrstufigen Planungsverfahren erarbeitet werden, das zwei aufeinander aufbauende Planungswettbewerbe und Dialogelemente umfasst. Es ist wie folgt aufgebaut: 1) Offenes Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 13 Teilnehmern am Ideenwettbewerb. 7 weitere Teilnehmer sind vorab ausgewählt (siehe Punkt IV 1.7); 2) Anonymer Planungswettbewerb gemäß der Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013 1.Wettbewerb). Im Zusammenhang mit dem Auftaktkolloquium findet eine Dialogveranstaltung mit der interessierten Öffentlichkeit, Wettbewerbsteilnehmern und Mitgliedern des Preisgerichts statt, bei der Anregungen der Bürgerschaft gesammelt und diskutiert werden. In der abschließenden Preisgerichtssitzung werden drei bis fünf gleichrangige Preisträger bestimmt, die den Teilnehmerkreis des nachfolgenden 2. Wettbewerbs bilden; 3) Bürgerforum nach Abschluss des 1. Wettbewerbs: Im Bürgerforum nehmen die Preisträger persönlich zu ihren Projekten Stellung; 4) Anonymer Planungswettbewerb gemäß RPW 2013 2. Wettbewerb): In der abschließenden Preisgerichtsitzung werden Preisträger in einer Rangfolge ermittelt. Das Preisgericht spricht eine Beauftragungsempfehlung aus; 5) Verhandlungsverfahren mit den Preisträgern des 2. Wettbewerbs: Die Ausloberin wird, sobald die dem Wettbewerb zugrunde liegende Aufgabe realisiert wird und sofern kein wichtiger Grund der Beauftragung entgegensteht, ein Verhandlungsverfahren gem. § 17 VgV mit allen Preisträgern des 2. Wettbewerbs durchführen und, unter Würdigung der Empfehlung des Preisgerichts, einen oder mehrere Preisträger/-innen des 2. Wettbewerbs mit städtebaulichen Leistungen für das Wettbewerbsgebiet beauftragen. Die zu vergebenden Leistungen umfassen mindestens die Komplettierung des Wettbewerbsbeitrags zum Städtebaulichen Entwurf nach Merkblatt 51 (Städtebaulicher Entwurf als besondere Leistung in der Flächenplanung - Anlage 9 HOAI 2013) als Grundlage für die Bebauungsplanung. Im Falle einer weiteren Bearbeitung nach dem Vergabeentscheid werden die im Rahmen des Wettbewerbs und der Vertiefung bereits erbrachten Leistungen des Preisträgers bis zur Höhe des zuerkannten Preises nicht erneut vergütet, wenn und soweit der Wettbewerbsentwurf in seinen wesentlichen Teilen unverändert der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt wird. Die Gewichtung der im Wettbewerb zuerkannten Rangfolge beträgt bei der Vergabe des Auftrags mindestens 50 %. Die endgültigen Vergabeunterlagen mit den Zuschlagskriterien einschließlich des verbindlichen Vertragsentwurfs werden den Teilnehmern am Verhandlungsverfahren zum Verfahren selbst übermittelt.

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen

III.1.10) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer: Es werden Bewerbergemeinschaften (Architekten und / oder Stadtplaner mit Landschaftsarchitekten) gesucht, die Fachkunde und Erfahrung mit Projekten haben, deren Komplexität mit der Aufgabenstellung vergleichbar ist. Sieben Teilnehmer sind vorab ausgewählt, weitere 13 Teilnehmer werden in einem offenen Bewerbungsverfahren ausgewählt. Von den Bewerbern sind die in Punkt VI.3 b - f der Bekanntmachung aufgeführten Eignungskriterien im Sinne von Mindestanforderungen zu erfüllen. Alle Bewerbergemeinschaften, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die Mindestanforderungen erfüllen, sind für die Wertung der Auswahlkriterien zugelassen. Die Wertung erfolgt anhand folgender Auswahlkriterien: 1a) Städtebauliche Qualität der Referenzprojekte; 1b) Erfahrung im Bereich großflächiger städtebaulicher Entwicklungen; 2a) Freiraumplanerische Qualität der Referenzprojekte; 2b) Erfahrung im Bereich großflächiger Freiraumplanungen. Alle Kriterien werden gleich gewichtet. Die Erfüllung der Kriterien wird auf Basis von Referenzprojekten bewertet (siehe Punkt VI.3 g,h der Bekanntmachung). Die Referenzen sollen in ihrer Gesamtschau eine Beurteilung der fachlichen Eignung für das Erbringen der ausgeschriebenen Leistung ermöglichen. Die Bewerber/-innen werden gebeten, in den Bewerbungsunterlagen bis zu vier Referenzprojekte vergleichbarer Größe und Komplexität anzugeben (mind. 10 ha, gemischte Nutzung) und auf insgesamt max. zwei DIN A3 Seiten, Querformat, in Text und Bild und auf einem Datenträger darzustellen. Die Referenzen sollen die Entwurfsqualität und Erfahrung im Hinblick auf die Auswahlkriterien erkennbar machen. Die Planungen müssen nach dem 29.2.2008 fertig gestellt worden sein. Maßgeblich für die Beurteilung ist nicht die Anzahl der Referenzen, sondern die Aussagekraft bezüglich der Kriterien. Bei Referenzobjekten, deren Urheberschaft bei Anderen liegt (z. B. Bearbeitung als Mitarbeiter/-in im Büro eines Anderen), sind die Urheber und der Anteil der eigenen Leistung des Bewerbers nachvollziehbar anzugeben. Die Bewerbergemeinschaften geben an, welches Mitglied die Leistungen erbracht hat; für jedes Mitglied ist mindestens ein Referenzobjekt anzugeben. Für die Teilnahme am 1. Wettbewerb werden 13 geeignete Teilnehmer/-innen (Architekturbüros) aus den eingegangenen Bewerbungen unter Hinzuziehung eines Beratungsgremiums, bestehend aus unabhängigen Fachleuten und Vertreterinnen und Vertretern der Ausloberin, ausgewählt. Die Auswahl erfolgt unter Anwendung eines Punktesystems. Die Kriterien werden vom Auswahlgremium mit jeweils 1 – 5 Punkten bewertet: — 5 Punkte: sehr gute Qualität/Erfahrung, — 4 Punkte: gute Qualität/Erfahrung, — 3 Punkte: befriedigende Qualität/Erfahrung, — 2 Punkte: ausreichende Qualität/Erfahrung, — 1 Punkt: nicht befriedigende Qualität/Erfahrung. Die Gesamtbewertung errechnet sich aus der Addition der in allen Kriterien jeweils erreichten Punkte. Soweit nach den benannten Kriterien bei Punktegleichstand keine nachvollziehbare Auswahl getroffen werden kann, wird unter den in gleicher Weise geeigneten Bewerbern/-innen eine Auswahl durch Los getroffen. In gleicher Weise werden Nachrücker in angemessener Zahl bestimmt. Ausführliche Informationen zur Teilnahmeberechtigung können den mit der Bekanntmachung zur Verfügung gestellten ergänzenden Teilnahmeunterlagen entnommen werden.

III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben: Architekt(-in); Stadtplaner(in); Landschaftsarchitekt(-in) gemäß der Richtlinie 2005/36/EG

Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung

IV.1.2) Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 20
IV.1.7) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
AllesWirdGut Architektur ZT GmbH, Wien/München mit Hager Partner AG, Zürich
Atelier Lorentzen Langkilde, Kopenhagen + GHB Landskabsarkitekter a/s, Valby
KCAP Architects & Planners, Rotterdam mit Ramboll Studio Dreiseitl, Überlingen
Lohrer Hochrein Landschaftsarchitekten und Stadtplaner, München + bogevischs buero Architekten + Stadtplaner
LS Architektur Städtebau, Stuttgart + VAU Architektur + E-V-H Architekten + Pit Müller Landschaftsarchitektur, Freiburg
MORPHO-LOGIC Architekten Stadtplaner, München + Burger Landschaftsarchitekten, München
Pesch + Partner, Stuttgart + Lohrberg Landschaftsarchitektur, Stuttgart
IV.1.9) Kriterien für die Bewertung der Projekte: — Städtebauliche und landschaftsplanerische Leitidee, — Qualität des öffentlichen Raums, — Qualität des Verkehrskonzepts, — Nachhaltigkeit, — Wirtschaftlichkeit und Realisierungsfähigkeit, — Anpassungsfähigkeit und Entwicklungsfähigkeit.

IV.2) Verwaltungsangaben

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/03/2018
Ortszeit: 12:00
IV.2.3) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
Deutsch
IV.3) Preise und Preisgericht
IV.3.1) Angaben zu Preisen
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: 1. Wettbewerb Summe Bearbeitungshonorare 240 000 €. (bei 20 Teilnehmenden 12 000 € je Team). 5 gleichrangige Preise ohne Honorierung Summe 1. Wettbewerb 240 000 €. 2. Wettbewerb Summe Bearbeitungshonorare 100 000 €. (bei 5 Teilnehmenden 20 000 € je Team). 1. Preis 40 000 € 2. Preis 25 000 € 3. Preis 15 000 € Summe 2. Wettbewerb 180 000 €. Das Preisgericht behält sich vor, die ausgelobten Preise mit einstimmigem Beschluss anders zu verteilen. Der Betrag der ausgelobten Summen für Bearbeitungshonorare und Preise kommt in jedem Fall zur Verteilung.
IV.3.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer: Ein Teil der Wettbewerbssumme wird als Bearbeitungshonorar an die Teilnehmer vergeben.
IV.3.3) Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.3.4) Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: nein
IV.3.5) Namen der ausgewählten Preisrichter:
Prof. Jörg Aldinger, Architekt, Stadtplaner, Stuttgart
Angela Bezzenberger, Landschaftsarchitektin, Darmstadt
Markus Müller, Architekt, Meckenbeuren
Prof. Sophie Wolfrum, München
Uli Hellweg, Architekt, Stadtplaner, Berlin
Marion Klose, Amt für Stadtplanung und Umwelt
Karl Langensteiner-Schönborn, Baudezernent

Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben
: Die Bewerbung muss folgende Angaben/Unterlagen beinhalten: a) Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Teilnahmeantrag; es ist der zur Verfügung gestellte Vordruck zu verwenden (Formblatt erhältlich bei der unter I.1) angegebenen Kontaktstelle); Für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft ist ein Teilnahmeantrag einzureichen; b) Eigenerklärung zur Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung (siehe auch III.2.1 der Bekanntmachung); c) Eigenerklärung, in der sich der/die Bewerbergemeinschaft dazu verpflichtet/-en im Auftragsfall eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und von mindestens 0,5 Mio EUR für sonstige Schäden bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens abzuschließen. Die Deckungssummen müssen für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres 2-fach maximiert sein. (Bewerbungsbogen für die Teilnahme am Wettbewerbsverfahren – Anlage Vordruck C); d) Eigenerklärung zum Nachweis der technischen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit: Die Bewerbergemeinschaft muss insgesamt mind. drei Mitarbeiter (einschließlich Büroinhaber) je Fachrichtung Architektur/Stadtplanung und Landschaftsarchitektur mit abgeschlossener baufachlicher Hochschulausbildung (Dipl.Ing., MSc.,BSc, B.Eng.) umfassen; e) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gem. §123 GWB und zu fakultativen Ausschlussgründen gem. §124 GWB (Bewerbungsbogen für die Teilnahme am Wettbewerbsverfahren – Anlage Vordruck B); f) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Teilnahmehindernissen gem. § 4 (2) RPW (siehe Bewerbungsformular); g) Referenzangaben (siehe Bewerbungsformular) mit Erläuterung gemäß Vordruck C; h) Bilddarstellungen zu den aufgeführten Referenzprojekten auf insgesamt maximal zwei Seiten DIN A 3 (Querformat), jeweils ausgedruckt und als pdf-Datei auf Datenträger Darüber hinausgehende Bewerbungsunterlagen werden in der Wertung nicht berücksichtigt. Die Bewerbergemeinschaft ist selbst für die Vollständigkeit verantwortlich. Unvollständige Bewerbungen können zum Ausschluss der Bewerbung führen. Eingereichte Unterlagen werden nicht zurückgeschickt. Bewerbungen sind in Papierform, möglichst als lose Blätter einzureichen. Um die weitere Bearbeitung zu vereinfachen bitten wir um zusätzliche Einreichung der Unterlagen in digitaler Form auf einem Datenträger. Bewerbungen per Fax oder E-Mail sind nicht zulässig. Je Bewerbergemeinschaft ist nur eine Bewerbung zulässig. Mehrfachbewerbungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zum Ausschluss sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften vom Verfahren. Als Mehrfachbewerbungen gelten auch mehrere Bewerbungen von Einzelpersonen innerhalb verschiedener Bewerbergemeinschaften. Die Ausloberin behält sich vor, die Angaben der ausgewählten bzw. ausgelosten Bewerbergemeinschaft zu überprüfen. Bei fehlenden oder falschen Angaben bleibt ein Ausschluss von der Wettbewerbsteilnahme vorbehalten. In diesem Fall werden Nachrücker zur Teilnahme zugelassen. Die voraussichtlichen Termine des Verfahrens können den mit der Bekanntmachung zur Verfügung gestellten ergänzenden Teilnahmeunterlagen entnommen werden.

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Karlsruhe Baden-Würrtemberg beim RP Karlsruhe, 76247 Karlsruhe
Karl-Friedrich-Straße 17
Karlsruhe
76133
Deutschland

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:

15/02/2018

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen