- wa-ID
- wa-2020264
- Tag der Veröffentlichung
- 05.09.2016
- Aktualisiert am
- 05.09.2016
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 16 Arbeiten
- Auslober
-
Wolfgang Scheidtweiler
Marcel Küffner - Koordination
- schreiberplan Architekten, Stadtplaner, Landschaftsarchitekten, Stuttgart
- Preisgerichtssitzung
- 24.06.2016
Verfahrensart
Der Wettbewerb wird als nicht offener Wettbewerb mit 16 Teilnehmern ausgelobt. Die Investoren haben in Abstimmung mit der Stadt Heilbronn die Teilnehmer bestimmt.
Wettbewerbsaufgabe
Seitens der Stadt Heilbronn besteht schon seit längerer Zeit der Wunsch, zur Stärkung der Harmonie als Kongress- und Tagungsstätte in deren unmittelbarer Nähe ein Hotel errichten zu lassen. Die Herren Wolfgang Scheidtweiler und Marcel Küffner sind mit der Absicht auf die Stadt zugekommen, im Stadtgarten ein Tagungshotel mit 140 Zimmern der 4-Sterne-Plus-Kategorie bauen und betreiben zu wollen.
Der Gemeinderat hat am 18.12.2015 den Investoren den Verkauf einer Teilfläche des Stadtgartens in Aussicht gestellt, sofern für die Planung des Hotels ein Architektenwettbewerb durchgeführt wird und sich die Stadt und die Investoren über den zu realisierenden Entwurf einig sind. Direkt anschließend soll die Planung und der Bau des Hotels beginnen. Das Hotel soll rechtzeitig vor der Bundesgartenschau, also 2018, eröffnet werden. Ziel ist, durch den Wettbewerb den städtebaulichen und architektonischen Nachweis zu erbringen, dass das Raumprogramm funktionell, technisch, wirtschaftlich sinnvoll und ökologisch an dieser Stelle umgesetzt werden kann. Das Raumprogramm umfasst ca. 6.179 qm.
Zusätzlich soll im Untergeschoss eine Tiefgarage für ca. 40 Stellplätze untergebracht werden. Über den eigentlichen Hotelneubau und sein direktes Umfeld hinaus werden im Rahmen eines Ideenteils grünplanerische Vorschläge für das gesamte Quartier zwischen Allee, Karlstraße, Gymnasiumstraße und Moltkestraße erwartet, die sich sowohl auf die Neugestaltung des Stadtgartens als auch auf die Einbeziehung der Quartiersränder und deren teilweiser Umnutzung beziehen. Der Neubau ist in einem sehr sensiblen Umfeld mit einem
wertvollen Baumbestand zu planen.
Aus diesem Grund sind Arbeitsgemeinschaften mit Landschaftsarchitekten zu bilden. Gegenstand des Wettbewerbs sind ein Ideen- und ein Realisierungsteil, in dem einerseits die Freiraumplanung für das Gesamtquartier (Masterplan) und andererseits die Bauwerksplanung für den Neubau eines Hotels und die Planung der Freianlagen für das Hotelumfeld zu erbringen sind.
Die Aufgabe des Wettbewerbs ist in Teil B der Auslobung ausführlich beschrieben.
Preisgelder
Gesamtpreissumme netto EUR 122.0,-
Der Wettbewerb wird als nicht offener Wettbewerb mit 16 Teilnehmern ausgelobt. Die Investoren haben in Abstimmung mit der Stadt Heilbronn die Teilnehmer bestimmt.
Wettbewerbsaufgabe
Seitens der Stadt Heilbronn besteht schon seit längerer Zeit der Wunsch, zur Stärkung der Harmonie als Kongress- und Tagungsstätte in deren unmittelbarer Nähe ein Hotel errichten zu lassen. Die Herren Wolfgang Scheidtweiler und Marcel Küffner sind mit der Absicht auf die Stadt zugekommen, im Stadtgarten ein Tagungshotel mit 140 Zimmern der 4-Sterne-Plus-Kategorie bauen und betreiben zu wollen.
Der Gemeinderat hat am 18.12.2015 den Investoren den Verkauf einer Teilfläche des Stadtgartens in Aussicht gestellt, sofern für die Planung des Hotels ein Architektenwettbewerb durchgeführt wird und sich die Stadt und die Investoren über den zu realisierenden Entwurf einig sind. Direkt anschließend soll die Planung und der Bau des Hotels beginnen. Das Hotel soll rechtzeitig vor der Bundesgartenschau, also 2018, eröffnet werden. Ziel ist, durch den Wettbewerb den städtebaulichen und architektonischen Nachweis zu erbringen, dass das Raumprogramm funktionell, technisch, wirtschaftlich sinnvoll und ökologisch an dieser Stelle umgesetzt werden kann. Das Raumprogramm umfasst ca. 6.179 qm.
Zusätzlich soll im Untergeschoss eine Tiefgarage für ca. 40 Stellplätze untergebracht werden. Über den eigentlichen Hotelneubau und sein direktes Umfeld hinaus werden im Rahmen eines Ideenteils grünplanerische Vorschläge für das gesamte Quartier zwischen Allee, Karlstraße, Gymnasiumstraße und Moltkestraße erwartet, die sich sowohl auf die Neugestaltung des Stadtgartens als auch auf die Einbeziehung der Quartiersränder und deren teilweiser Umnutzung beziehen. Der Neubau ist in einem sehr sensiblen Umfeld mit einem
wertvollen Baumbestand zu planen.
Aus diesem Grund sind Arbeitsgemeinschaften mit Landschaftsarchitekten zu bilden. Gegenstand des Wettbewerbs sind ein Ideen- und ein Realisierungsteil, in dem einerseits die Freiraumplanung für das Gesamtquartier (Masterplan) und andererseits die Bauwerksplanung für den Neubau eines Hotels und die Planung der Freianlagen für das Hotelumfeld zu erbringen sind.
Die Aufgabe des Wettbewerbs ist in Teil B der Auslobung ausführlich beschrieben.
Preisgelder
Gesamtpreissumme netto EUR 122.0,-