Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Das NEUE Buddenbrookhaus

Das NEUE Buddenbrookhaus , Lübeck/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Sie sind Abonnent? einloggen

Veröffentlicht als:

Dokumentation
Zwischenbericht
wa-ID
wa-2021550
Tag der Veröffentlichung
27.03.2018
Aktualisiert am
28.03.2024
Verfahrensart
Offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EWG
Teilnehmer
Teams aus Architekten, Ausstellungsmachern/ Szenografen/Innenarchitekten, Ingenieuren der Technischen Ausrüstung sowie Tragwerksplanern
Beteiligung
20 Arbeiten
Auslober
Koordination
büro luchterhandt stadtplaner architekten landschaftsarchitekten, Hamburg
Bewerbungsschluss
20.12.2017
Abgabetermin Pläne
20.12.2017
Abgabetermin Modell
08.01.2018
Preisgerichtssitzung
02.03.2018
03/2024

1. Preis: TMH Architekten Többen und Mueller-Haagen, Lübeck

Das Buddenbrookhaus, Handlungsort von Thomas Manns Roman Buddenbrooks und Stammsitz der Familie Mann, ist ein erfolgreiches Literaturmuseum. Die Besucherzahlen, die wachsende Sammlung, die größer werdende Bibliothek – sie haben das Haus an den Rand seiner Kapazitäten geführt. Es fehlt an museumspädagogischen Räumen, Bau und Ausstellung sind nicht ausreichend barrierefrei, auch ist die Ausstellung szenografisch und inhaltlich in die Jahre gekommen. Deshalb hat der Bund den Ankauf des Nachbargrundstücks finanziert, wodurch das Museum die Chance erhält, seine Fläche nahezu zu verdoppeln. Mit einem Umbau der beiden Gebäude bzw. einem Neubau hinter den denkmalgeschützten Fassaden entsteht nun das NEUE Buddenbrookhaus, das an diesem besonderen Standort auf einzigartige Weise Weltliteratur, Kaufmannstradition und das Leben der weltberühmten Schriftstellerfamilie Mann verbinden wird. Den Wettbewerb TMH Architekten Többen und Mueller-Haagen im März 2018. Sie haben den Bauauftrag erhalten und wurden mit den Leistungsphasen eins bis acht betraut. Die Ausführung erfolgt in Zusammenarbeit mit HHL Architekten. Nach archäologischen Arbeiten erfolgte der Baubeginn im November 2022. Die Fertigstellung ist für 2027 vorgesehen.

1. Preis

TMH Architekten Többen und Mueller-Haagen, Lübeck
Lothar Többen · Inga Mueller-Haagen
Fachplaner: Jörn Simonsen, Lübeck
Assmann Schmidt Ingenieure, Lübeck
  • 1. Preis: TMH Architekten Többen und Mueller-Haagen, Lübeck
  • 1. Preis: TMH Architekten Többen und Mueller-Haagen, Lübeck
  • 1. Preis: TMH Architekten Többen und Mueller-Haagen, Lübeck
  • 1. Preis: TMH Architekten Többen und Mueller-Haagen, Lübeck
  • 1. Preis: TMH Architekten Többen und Mueller-Haagen, Lübeck
  • 1. Preis: TMH Architekten Többen und Mueller-Haagen, Lübeck
  • 1. Preis: TMH Architekten Többen und Mueller-Haagen, Lübeck
  • 1. Preis: TMH Architekten Többen und Mueller-Haagen, Lübeck

2. Preis

DFZ Architekten, Hamburg
Stephen Kausch · Yundi He · Sofie Fettig
Jennifer Kühn · Christoph Peetz · Bellinda Keim
Wolfgang Gruber · Tomasz Grygiel
Fachpl.: fischer Ausstellungsgestaltung, Berlin
Brandschutz: hppberlin, Hamburg
TGA: Pinck Ing., Hamburg
  • 2. Preis: DFZ Architekten, Hamburg
  • 2. Preis: DFZ Architekten, Hamburg
  • 2. Preis: DFZ Architekten, Hamburg
  • 2. Preis: DFZ Architekten, Hamburg
  • 2. Preis: DFZ Architekten, Hamburg
  • 2. Preis: DFZ Architekten, Hamburg
  • 2. Preis: DFZ Architekten, Hamburg
  • 2. Preis: DFZ Architekten, Hamburg

3. Preis

DBCO GmbH, Münster
Anna-Katharina Koß · David Bücker
Christian Oberteicher · Arwen Weber
Jacqueline Karpa · Lena Güthe
Benjamin Reiner
BOK+Gärtner GmbH Kommunikationsdesign + Szenografie, Münster
Rabea Köjer · Christian Vogler · Jens Kloster
Dominik Kolm · Benedikt Pienkoss
  • 3. Preis: DBCO GmbH, Münster
  • 3. Preis: DBCO GmbH, Münster
  • 3. Preis: DBCO GmbH, Münster
  • 3. Preis: DBCO GmbH, Münster
  • 3. Preis: DBCO GmbH, Münster
  • 3. Preis: DBCO GmbH, Münster
  • 3. Preis: DBCO GmbH, Münster
  • 3. Preis: DBCO GmbH, Münster

4. Preis

Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.
Jon Prengel · Elias Kegler · Kai Rappold
Benedikt Schneemann · Isabelle Braun
Seehof, Frankfurt am Main
Juliane v. Herz · Aileen Treusch
Brandschutz: Hilla Wichert
  • 4. Preis: Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.
  • 4. Preis: Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.
  • 4. Preis: Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.
  • 4. Preis: Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.
  • 4. Preis: Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.
  • 4. Preis: Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.
  • 4. Preis: Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.
  • 4. Preis: Raumwerk Architekten, Frankfurt a.M.

Anerkennung

Konermann Siegmund Architekten, Hamburg
Georg Konermann-Dall · Ingo Siegmund
Barbara Rühling · Paulina Weber
Demirag Architekten, Stuttgart
Franziska Schmidt · Hanna Kropp
Gwendolyn Bahr · Markus Braun
Lisa Hillebrand · Johanna Krummradt
Fachber.: Prof. Dr. Heike Gfrereis, Marbach
Ausstellungsgrafik: Diethard Keppler, Marbach
Fotograf: Peter Meyer, Hamburg
  • Anerkennung: Konermann Siegmund Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: Konermann Siegmund Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: Konermann Siegmund Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: Konermann Siegmund Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: Konermann Siegmund Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: Konermann Siegmund Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: Konermann Siegmund Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: Konermann Siegmund Architekten, Hamburg

Anerkennung

Thomas Kupke Architekt, Berlin
Thomas Kupke · Paul Lambeck
Ausstellung: m.o.l.i.t.o.r. GmbH, Berlin
Tragwerk: Ingenieurgruppe Bauen, Berlin
  • Anerkennung: Thomas Kupke Architekt, Berlin
  • Anerkennung: Thomas Kupke Architekt, Berlin
  • Anerkennung: Thomas Kupke Architekt, Berlin
  • Anerkennung: Thomas Kupke Architekt, Berlin
  • Anerkennung: Thomas Kupke Architekt, Berlin
  • Anerkennung: Thomas Kupke Architekt, Berlin
  • Anerkennung: Thomas Kupke Architekt, Berlin
  • Anerkennung: Thomas Kupke Architekt, Berlin
Verfahrensart
Offener einphasiger interdisziplinärer Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren

Wettbewerbsaufgabe
Das Buddenbrookhaus, Handlungsort von Thomas Manns Roman Buddenbrooks und Stammsitz der Familie Mann, ist ein erfolgreiches Literaturmuseum. Die Besucherzahlen, die wachsende Sammlung, die größer werdende Bibliothek – sie haben das Haus an den Rand seiner Kapazitäten geführt. Es fehlt an museumspädagogischen Räumen, Bau und Ausstellung sind nicht ausreichend barrierefrei, auch ist die Ausstellung szenografisch und inhaltlich in die Jahre gekommen. Deshalb hat der Bund den Ankauf des Nachbargrundstücks finanziert, wodurch das Museum die Chance erhält, seine Fläche nahezu zu verdoppeln.

Mit einem Umbau der beiden Gebäude bzw. einem Neubau hinter den denkmalgeschützten Fassaden entsteht Das NEUE Buddenbrookhaus, das an diesem besonderen Standort auf einzigartige Weise Weltliteratur, Kaufmannstradition und das Leben der weltberühmten Schriftstellerfamilie Mann verbinden wird. Im UNESCO-Welterbe der Lübecker Altstadt soll unter Berücksichtigung der bestehenden kleinteiligen Strukturen ein modernes, ökonomisch wie ökologisch nachhaltiges Ensemble errichtet werden, das den Vorgaben des Denkmalschutzes ebenso gerecht wird wie den räumlichfunktionalen und technischen Anforderungen eines zeitgemäßen Museumsbaus.

Mit dem NEUEN Buddenbrookhaus entsteht ein musealer Erlebnisraum, der spielerisch konzipiert ist und den Besucher zur Interaktion auffordert. Den Besuchern soll eine alle Sinne ansprechende Ausstellung geboten werden, die auf eine emotionale Vermittlung setzt: Historisch- biografische und phantastisch-literarische Räume sollen auf eine leibliche Erfahrung abzielen und zugleich eine Fülle weiterer Informationen zur Auseinandersetzung bereithalten.

Gegenstand des Wettbewerbs ist sowohl die Planung für den Um-/Neubau des Buddenbrookhauses und die Erweiterung um sein Nachbargebäude, die Mengstraße 6, als auch die gestalterische Neukonzeption der Dauerausstellung.
Foyer 30 m2
Museumsshop 200 m2
Dauerausstellung 800 m2
Sonderausstellung/Museumspädagogik 320 m2
Veranstaltungen 100 m2
Bibliothek/Archiv 172 m2
Verwaltung 250 m2
Sonderflächen 90 m2

Competition assignment
The Buddenbrook House, location of Thomas Mann’s famous novel and former family residence, is a successful museum of literature. Due to the need of extension and modernisation, the adjacent plot was purchased by the government to double the museum area. Regarding the existing small-scale structures, a modern and sustainable ensemble shall be created in the UNESCO World Heritage old town of Lübeck, meeting the requirements of monument protection and the requirements of a contemporary museum building. The NEW Buddenbrook House will offer an interactive museum that appeals to all senses. The competition includes the reconstruction of the existing building and the NEW Buddenbrook House building behind listed facades, the extension by its neighboring building, and the new concept of the permanent exhibition.

Fachpreisrichter
Prof. Zvonko Turkali, Frankfurt am Main (Vors.)
Joanna Glogau, Senatorin für Bauen und Planen
Gregor Sunder-Plassmann, Kappeln Schlei/Berlin
Anja Bremer, Hamburg
Klaus H. Petersen, Lübeck

Sachpreisrichter
Bernd Saxe, Bürgermeister, Hansestadt Lübeck
Henning Stabe, Kulturausschuss
Prof. Dr. Hans Wißkirchen, Kulturstiftung
Reinhold Hiller, Kulturstiftung

Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt einstimmig, die mit dem ersten Preis ausgezeichnete Arbeit zur Grundlage der weiteren Planungen zu machen.
21/10/2017    S203    - - Dienstleistungen - Wettbewerbsbekanntmachung - Offenes Verfahren 
Deutschland-Lübeck: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2017/S 203-419031
Wettbewerbsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
/Auftraggeber

I.1) Name und Adressen

Gebäudemanagement der Hansestadt Lübeck
Mühlendamm 14
Lübeck
23552
Deutschland
E-Mail: submission-gmhl@luebeck.de
NUTS-Code: DEF03
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.luebeck.de/
Adresse des Beschafferprofils: www.luchterhandt.de/verfahren-steuern/

I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.luchterhandt.de/verfahren-steuern/
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
büro luchterhandt
Shanghaiallee 6
Hamburg
20457
Deutschland
Kontaktstelle(n): Tanja Jauernig, David Senger
E-Mail: luebeck@luchterhandt.de
Fax: +49 40707080780
NUTS-Code: DE600
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.luchterhandt.de
Adresse des Beschafferprofils: www.luchterhandt.de/verfahren-steuern/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers

Regional- oder Kommunalbehörde

I.5) Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:
Offener, einphasiger, interdisziplinärer Realisierungswettbewerb „Das NEUE Buddenbrookhaus“.

II.1.2) CPV-Code Hauptteil

71240000

II.2) Beschreibung


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Das Buddenbrookhaus, Handlungsort von Thomas Manns Roman Buddenbrooks und Stammsitz der Familie Mann, ist ein erfolgreiches Literaturmuseum. Die Besucherzahlen, die wachsende Sammlung, die größer werdende Bibliothek – sie haben das Haus an den Rand seiner Kapazitäten geführt. Es fehlt an museumspädagogischen Räumen, das Gebäude und die Ausstellung sind nicht ausreichend barrierefrei, auch ist die Ausstellung szenographisch und inhaltlich in die Jahre gekommen. Deshalb hat der Bund den Ankauf des Nachbargrundstücks finanziert, wodurch das Museum die Chance erhält, seine Fläche zu verdoppeln und sich sowohl inhaltlich als auch baulich-gestalterisch neu auszurichten. Mit einem Umbau der beiden Gebäude bzw. einem Neubau hinter den denkmalgeschützten Fassaden entsteht Das NEUE Buddenbrookhaus, das an diesem besonderen Standort auf einzigartige Weise Weltliteratur, Kaufmannstradition und das Leben der weltberühmten Schriftstellerfamilie Mann verbinden wird. Im UNESCO-Welterbe der Lübecker Altstadt soll unter Berücksichtigung der bestehenden kleinteiligen Strukturen ein modernes, ökonomisch wie ökologisch nachhaltiges Ensemble errichtet werden, das den Vorgaben des Denkmalschutzes ebenso gerecht wird wie den räumlich-funktionalen und technischen Anforderungen eines zeitgemäßen Museumsbaus. Es ist die besondere Herausforderung der Planungsaufgabe, mit der historischen Bausubstanz behutsam umzugehen und gleichzeitig ein zusammenhängendes Gebäudeensemble zu schaffen, das zeitgenössische Architektur und eine erlebnisreiche Ausstellung in optimalen Einklang bringt. Das NEUE Buddenbrookhaus will Geschichten erzählen: der Buddenbrooks, der Manns, der Literatur. Hierbei will es sich auf die Stärke des Museums besinnen, Wissen sinnlich erfahrbar machen zu können. Mit dem NEUEN Buddenbrookhaus entsteht ein musealer Erlebnisraum, der spielerisch konzipiert ist und den Besucher zur Interaktion auffordert. Den Besuchern soll eine alle Sinne ansprechende Ausstellung geboten werden, die auf eine emotionale Vermittlung setzt: Historisch-biografische und phantastisch-literarische Räume sollen auf eine leibliche Erfahrung abzielen und zugleich eine Fülle weiterer Informationen zur Auseinandersetzung bereithalten. Gegenstand des Wettbewerbs ist sowohl die Planung für den Um-/Neubau des Buddenbrookhauses und die Erweiterung um sein Nachbargebäude, die Mengstraße 6 als auch die gestalterische Neukonzeption der Dauerausstellung. Mit dem Ziel, dass Hülle und Inhalt des Museums eine gemeinsame Geschichte erzählen, werden hier bewusst Teams aus Architekten und Ausstellungsmachern/Szenografen/Innenarchitekten angesprochen, die im Rahmen des Wettbewerbs Architektur und Ausstellungsinhalte als Einheit denken.

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen

III.1.10) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:

III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben: Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: – Architekt/-in gem. § 75 (2) VgV für die Leistungen Objektplanung Gebäude gem. § 34 HOAI 2013.

Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung

IV.1.2) Art des Wettbewerbs
Offen
IV.1.7) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
IV.1.9) Kriterien für die Bewertung der Projekte: — Erfüllung der formalen Vorgaben — Städtebauliche Qualität — Architektonische Qualität — Denkmalpflegerische Qualität — Gestaltqualität des Innenraums — Funktionalität und Nutzbarkeit der Innenraumgestaltung (Grundrissqualität, Erfüllung des Raum- und Funktionsprogramms) — Qualität des gestalterischen Ausstellungskonzepts und Innovationskraft der szenographischen Idee — Didaktische Qualität — Qualität des Mobiliars (Gestalt- und Gebrauchsqualität; Materialität, Funktionalität) — Barrierefreiheit — Realisierbarkeit (Brandschutz, Technischer Gebäudeausbau, Statik) — Baukosten/Wirtschaftlichkeit (Flächeneffizienz, Einhaltung des Kostenrahmens) — Nachhaltigkeit (Baukonstruktion, Materialien, Unterhalt, Wirtschaftlichkeit im laufenden Betrieb) und energetischer Standard.

IV.2) Verwaltungsangaben

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/12/2017
IV.2.3) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
Deutsch
IV.3) Preise und Preisgericht
IV.3.1) Angaben zu Preisen
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: Für den Wettbewerb steht eine Wettbewerbssumme in Höhe von insgesamt 68.000 EUR (netto) zur Verfügung. Es ist beabsichtigt, die Wettbewerbssumme für folgende Preise sowie Anerkennungen für bemerkenswerte Teilleistungen wie folgt aufzuteilen: 1. Preis 23.000 EUR 2. Preis 16.000 EUR 3. Preis 12.000 EUR 4. Preis 8.500 EUR Anerkennungen 8.500 EUR Das Preisgericht kann einstimmig eine andere Aufteilung der Wettbewerbssumme beschließen.
IV.3.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:
IV.3.3) Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.3.4) Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: ja
IV.3.5) Namen der ausgewählten Preisrichter:
FACHPREISRICHTER
Prof. Zvonko Turkali, freier Archirtekt, Frankfurt am Main
Gregor Sunder-Plassmann, freier Archirtekt, Cappeln/Berlin/Hamburg
Mirjana Markovic, freie Archirtektin, Hamburg
Prof. Sabine Keggenhoff, frei Architektin & Innenarchitektin, Arnsberg-Neheim
Klaus H. Petersen, freier Archirtekt, Lübeck/Hamburg
Jan Kampshoff, freier Archirtekt, Münster
Anja Bremer, freie Archirtektin, Hamburg
Gesa von Grote, freie Architektin und Szenografin, Berlin
Joanna Glogau, Hansestadt Lübeck, Bausenatorin
Dennis Bunk, Leiter des Gebäudemanagement Hansestadt Lübeck
SACHPREISRICHTER
Bernd Saxe, Hansestadt Lübeck, Bürgermeister
Kathrin Weiher, Hansestadt Lübeck, Kultursenatorin
Henning Stabe, Hansestadt Lübeck, Vorsitz Kulturausschuss
Prof. Dr. Hans Wißkirchen, Geschäftsführung Kulturstiftung Hansestadt Lübeck
Reinhold Hiller, Stiftungsratsvorsitzender Kulturstiftung Hansestadt Lübeck
Gabriela Schröder, Geschäftsführung Kulturstiftung Hansestadt Lübeck
Dr. Heike Willeke, Stiftungsrat Kulturstiftung Hansestadt Lübeck
Felix Untermann, Hansestadt Lübeck, Vertreter des Kulturausschusses

Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben
: AUSZUG DER AUSLOBUNG TEILNAHMEBERECHTIGUNG (siehe Kapitel 7.7 der Auslobung) Gesucht werden Teams aus Architekten, Ausstellungsmachern/Szenografen/Innenarchitekten, Ingenieuren der Technischen Ausrüstung sowie Tragwerksplanern. Zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb ist berechtigt, wer nach den Gesetzen der Länder (in den EWR-Mitgliedsstaaten sowie in der Schweiz) berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt/in zu tragen oder nach den einschlägigen EG-Richtlinien berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt/in tätig zu werden. Juristische Personen sind zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen Verantwortlichen mit entsprechender Qualifikation benennen. Sofern beim Architekturbüro keine einschlägige Erfahrung in der Gestaltung von Ausstellungen vorliegt, wird erwartet, dass für die Bearbeitung des Wettbewerbs ein Ausstellungsmacher/Szenograf/Innenarchitekt hinzugezogen wird. Ebenso wird die Beratung durch Fachplaner der Technischen Ausrüstung und der Tragwerksplanung empfohlen. Berater müssen nicht teilnahmeberechtigt sein. Ein Berater kann dabei auch von mehreren teilnehmenden Bewerbergemeinschaften konsultiert werden. WEITERE BEAUFTRAGUNG (siehe Kapitel 7.16 der Auslobung) Das Preisgericht gibt eine schriftliche Empfehlung zur weiteren Entwicklung und Bearbeitung. Die Ausloberin wird unter Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichts einen der Preisträger mit der weiteren Bearbeitung zu beauftragen, sofern und soweit kein wichtiger Grund einer Beauftragung entgegensteht und die Ausführung im vorgesehenen Kostenrahmen möglich ist. TERMINE (siehe Kapitel 7.25 der Auslobung) 18.10 2017 Bereitstellung der Auslobung 01.11.2017 Frist für schriftliche Rückfragen 06.11.2017 Rückfragenkolloquium 20.12.2017 Abgabe Pläne (Poststempel) 08.01.2018 Abgabe Modell (Poststempel) 01. + 02.03.2018 Preisgerichtssitzung im Anschluss Versand der Angebotsaufforderung für das Verhandlungsverfahren.

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie
Postfach 7128
Kiel
24171
Deutschland

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird auf § 160 GWB verwiesen: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie
Postfach 7128
Kiel
24171
Deutschland

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:

18/10/2017

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen